Einkaufsreklamationen (#purchase-return-order)

Die nachfolgende Dokumentation beschreibt, wie Sie in TRASER DMS 365 im Einkauf Reklamationen anlegen. Eine Einkaufsreklamation wird verwendet, um mangelhafte oder falsche Ware physisch an den Lieferanten zurückzusenden. Hierbei wird eine Lagerbewegung erzeugt. Die Dokumentation ist in die folgenden Abschnitte gegliedert:

Einkaufsreklamation anlegen

Bevor Sie eine Einkaufsreklamation anlegen können, muss zunächst eine Einkaufsbestellung oder eine gebuchte Einkaufsrechnung vorliegen, auf deren Basis die Reklamation erfolgen soll.
Gehen Sie anschließend wie folgt vor, um eine Einkaufsreklamation anzulegen:

  • Suchen Sie die Seite Einkaufsreklamationen über die Schnellsuche (ALT+Q).
  • Um eine neue Einkaufsreklamation anzulegen, klicken Sie in der Menüleiste auf Neu.
  • Eine leere Einkaufsreklamationskarte wird geöffnet.
  • Füllen Sie die folgenden Felder im Inforegister Allgemein anhand der nachfolgenden Tabelle aus.
Feld Beschreibung
Kreditorname Tragen Sie hier den Kreditor ein, der die Ware zurückgibt.
Auftragsart Tragen Sie hier eine Auftragsart für die Einkaufsreklamation ein. Mehr Informationen zu den Auftragsarten finden Sie hier.
Kred.-Gutschriftsnr. Tragen Sie hier die Gutschriftsnummer des Kreditors ein. Diese Nummer wird für die Gutschrift verwendet, die Sie mit dieser Einkaufsreklamation erstellen.
Reklamationsgrundcode Tragen Sie hier den Grund der Reklamation ein.
Kreditorenbearbeitungsnr. Tragen Sie hier die Identifikationsnummer der Entschädigungsvereinbarung ein.
  • Ergänzen Sie weitere Informationen im Inforegister Allgemein nach Bedarf.
  • Navigieren Sie zum Inforegister Zeilen.
  • Füllen Sie die folgenden Spalten im Inforegister Zeilen anhand der nachfolgenden Tabelle aus.
Feld Beschreibung
Art Wählen Sie hier den Wert Artikel aus.
Nr. Geben Sie hier den Artikel an, der zurückgeschickt werden soll.
Menge Geben Sie hier die Menge der zu reklamierenden Artikel an.
Lagerortcode Geben Sie hier den Code des Lagerorts an, an dem der Artikel nach dem Wareneingang eingelagert werden soll.
Reklamationsgrundcode Geben Sie hier auch noch einmal den Grund der Reklamation an.
Rücklieferungsmenge zu liefern Geben Sie hier die Menge der Artikel an, die zurückgeliefert werden sollen. Diese Spalte muss ausgefüllt sein, um die Lieferung später auch buchen zu können.
  • Ergänzen Sie bei Bedarf weitere Informationen in den entsprechenden Zeilen. Alternativ zur manuellen Ergänzung können Sie auch die Funktion Zu stornierende gebuchte Belegzeilen abrufen über die Menüleiste der Einkaufsreklamation verwenden. Mit dieser Funktion können Sie eine oder mehrere Belegzeilen aus verschiedenen bereits gebuchten Belegen übernehmen. Dies ermöglicht eine Stornierung der Einstandspreise basierend auf den Originalbelegen.
  • Navigieren Sie zum Inforegister Rechnungsdetails und ergänzen Sie bei Bedarf weitere Angaben zur Rechnung.
  • Navigieren Sie zum Inforegister Lieferung und Zahlung und ergänzen Sie bei Bedarf weitere Angaben zur Lieferung und Zahlung. Sie können hier auch einen Zusteller sowie eine Zustellertransportart für die Rücklieferung angeben. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
  • Um die Einkaufsreklamation abzuschließen, klicken Sie in der Menüleiste auf Start > Buchen bzw. Buchen und Drucken.
  • Wählen Sie im Dialogfenster aus, ob Sie die Lieferung durchführen möchten, oder ob Sie die Lieferung sowie Fakturierung durchführen möchten.

Sie haben erfolgreich eine Einkaufsreklamation erstellt.

Hinweis

Sie können Einkaufsreklamationen auch direkt über die Kreditorkarte anlegen. Klicken Sie hierfür in der Menüleiste einer geöffneten Kreditorkarte auf Aktionen > Neuer Beleg > Einkaufsreklamation.