Serviceartikelschäden

In diesem Kapitel erfahren Sie alles zur Verarbeitung von Serviceartikelschäden. Es ist in die folgenden Abschnitte gegliedert:

Schaden am Serviceartikel erfassen

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie einen Schaden an einem Serviceartikel erfassen. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:

  • Suchen Sie die Seite Serviceartikel über die Schnellsuche (ALT+Q).
  • Öffnen Sie den Serviceartikel, an dem Sie einen Schaden erfassen möchten.
  • Klicken Sie in der Menüleiste auf Start > Schäden anzeigen.
  • Klicken Sie in der Menüleiste der Seite Serviceartikelschäden auf Schäden > Neue Schäden erfassen.
  • Geben Sie in der Spalte Erfassungsdatum das Datum an, an dem der Schaden erfasst wurde. Drücken Sie die Taste h, um das aktuelle Datum zu verwenden.
  • Geben Sie in der Spalte Schadensbeschreibung eine Beschreibung des Schadens an.
  • Optional: Sie können über die Schaltfläche Bilder hochladen Schadensbilder hinzufügen. in dem Sie die gewünschten Bilddateien auswählen.

Ihre Angaben werden automatisch gespeichert. Sie haben erfolgreich einen Schaden erfasst und ggf. Schadensbilder hinzugefügt.

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie einen Schaden mit einem Serviceauftrag verknüpfen. Die Verknüpfung wird auf der Seite Serviceartikelschäden angezeigt und ermöglicht es Ihnen, direkt in den verknüpften Beleg (z. B. in den Reparaturauftrag) zu wechseln. Gehen Sie wie folgt vor, um einen Serviceauftrag mit einem Schaden zu verknüpfen:

Hinweis

Für die nachfolgende Beschreibung muss ein offener Schaden für den Serviceartikel erfasst sein. Wie Sie einen Schaden an einem Serviceartikel erfassen, ist unter Schaden am Serviceartikel erfassen beschrieben.

  • Suchen Sie die Seite Serviceaufträge über die Schnellsuche (ALT+Q).
  • Erstellen Sie einen neuen Serviceauftrag für die Reparatur des Schadens am Serviceartikel oder öffnen Sie einen bereits vorhandenen Serviceauftrag.
  • Wählen Sie im Inforegister Zeilen den Serviceartikel aus, bei dem ein offener Schaden vorliegt, und klicken Sie in der Menüleiste des Inforegisters auf Zeile > Arbeitskarte.
  • Klicken Sie in der Menüleiste der Arbeitskarte auf Schäden > Schäden anzeigen und verknüpfen.
  • Wählen Sie den offenen Schaden aus und klicken Sie in der Menüleiste auf Mit Auftrag verknüpfen > Mit Auftrag verknüpfen. Die Schadenszeile wird mit dem Serviceauftrag verknüpft und in Gelb hervorgehoben.

Sie haben erfolgreich einen offenen Schaden mit einem Serviceauftrag verknüpft. Auf der Arbeitskarte wird im Infoboxregister Problembemerkungen eine neue Zeile mit der Schadensbeschreibung hinzugefügt.

Beleg mit einem verknüpften Schaden öffnen

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie einen mit einem Schaden verknüpften Beleg suchen und öffnen, z. B. einen Reparaturauftrag. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:

  • Suchen Sie die Seite Serviceartikel über die Schnellsuche (ALT+Q).
  • Öffnen Sie den Serviceartikel, für den Sie einen mit einem Schaden verknüpften Beleg suchen.
  • Klicken Sie in der Menüleiste auf Start > Schäden anzeigen. Alle für den Serviceartikel erfassten Schäden werden angezeigt.
  • Wählen Sie anhand der Informationen in der Spalte Schadensbeschreibung den Schaden aus, für den Sie den verknüpften Beleg öffnen möchten.
  • Klicken Sie in der Menüleiste auf Schäden > Servicebeleg öffnen.
  • Der mit dem Schaden verknüpfte Beleg wird geöffnet.

Sie haben erfolgreich einen mit einem Schaden verknüpften Beleg gesucht und geöffnet.

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie die Verknüpfung zwischen einem Serviceartikelschaden und einem Beleg aufheben. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:

Hinweis

Um die Verknüpfung zwischen einem Serviceartikelschaden und einem Beleg aufzuheben, müssen Sie zunächst die Verknüpfung auf der Serviceartikelkarte aufheben und anschließend die Schadenszeile aus dem Serviceauftrag entfernen. Wir empfehlen Ihnen, sich die Schadensbeschreibung bzw. Serviceauftragsnummer zu notieren, um Fehler zu vermeiden.
:::

+ Suchen Sie die Seite Serviceartikel über die Schnellsuche (ALT+Q).
+ Öffnen Sie den Serviceartikel, bei dem Sie die Verknüpfung zwischen Schaden und Beleg aufheben möchten.
+ Klicken Sie in der Menüleiste auf Start > Schäden anzeigen. Alle für den Serviceartikel erfassten Schäden werden angezeigt.
+ Wählen Sie den Schaden anhand der notierten Schadensbeschreibung bzw. der Serviceauftragsnummer aus.
+ Klicken Sie in der Menüleiste auf Schäden > Schaden vom Serviceauftrag entfernen.
+ Bestätigen Sie das Dialogfenster mit Ja.
+ Bestätigen Sie ein weiteres Dialogfenster mit OK.

Sie haben erfolgreich die Verknüpfung des Serviceartikelschadens auf der Serviceartikelkarte aufgehoben. Gehen Sie wie folgt vor, um den Schaden aus dem Servicebeleg zu entfernen:

+ Suchen Sie die Seite Serviceartikel über die Schnellsuche (ALT+Q).
+ Öffnen Sie den Serviceartikel, bei dem Sie die Verknüpfung zwischen Schaden und Beleg aufheben möchten.
+ Klicken Sie in der Menüleiste auf Start > Schäden anzeigen. Alle für den Serviceartikel erfassten Schäden werden angezeigt.
+ Wählen Sie anhand der Informationen in der Spalte Schadensbeschreibung den Schaden aus, für den Sie die Verknüpfung mit einem Beleg aufheben möchten.
+ Klicken Sie in der Menüleiste auf Schäden > Servicebeleg öffnen.
+ Der mit dem Schaden verknüpfte Beleg wird geöffnet.
+ Wählen Sie im Inforegister Zeilen den gewünschten Serviceartikel aus und klicken Sie in der Menüleiste des Inforegisters auf Zeile > Arbeitskarte.
+ Navigieren Sie zum Infoboxregister Problembemerkungen.
+ Klicken Sie in der entsprechenden Zeile auf das Auswahlfeld und wählen Sie die Option Zeile löschen.
+ Bestätigen Sie das Dialogfenster mit Ja, um die Schadenszeile zu löschen.

Sie haben erfolgreich die Verknüpfung zwischen Beleg und Serviceartikelschaden aufgehoben. Der Schaden kann nun mit einem anderen Servicebeleg verknüpft werden.