TRASER DMS 365 2405 Release Note
- Einführung
- Fehlerbehebung
-
Core
-
Neue Funktionen
- [16457] Zeilenformatierung in Belegen
- [19684] Sichtbarkeit von Seriennummern beim Abrufen von Lieferungs- oder Eingangszeilen für die Artikel Zu-/Abschlagszuweisung
- [20021] Anzeigen von Details in erweiterter Kreditlimit-Benachrichtigung
- [20022] Anzeigen von Details zum Kreditlimit in Aufträgen
- [20623] Artikel Zu-/Abschläge in internen Belegen
- [20920] Gesicherte Parameter zu Schnittstellenseiten hinzugefügt
- [20991] Bestellnummer auf jeder gedruckten Verkaufsauftrags- oder Verkaufslieferungsseite
- Verbesserungen
-
Neue Funktionen
- Machine
-
Service
-
Neue Funktionen
- [17844] Preise in Garantiezeilen
- [18502] Neue Felder auf Garantieantragskarte
- [19156] Anzeige der Garantieantragsnummer auf den Belegseiten
- [20657] Debitorenname in Artikelzeilen der Servicerechnung
- [20738] Kennzeichennummer in der Infobox 'Debitor Serviceartikel'
- [20930] Werkstattlagerplatz auf Arbeitskarte
- [20977] Ressourcengruppierung
- Verbesserungen
-
Neue Funktionen
-
Trade
-
Neue Funktionen
- [16435] Bemerkungen in Ausstattungszeilen am Serviceartikel
- [17367] Implementierung der Festpreisfunktion für Verkaufskalkulationen
- [17641] Erstellung eines Verkaufsangebots mit Festpreis aus Verkaufskalkulationen
- [17642] Neue Einstellungen für Festpreisfunktion in der Verkaufskalkulation
- [17646] Berechnung des Verkaufspreises inkl. MwSt
- [19486] Berechnung von Serviceartikeln mit Verkaufsrabatten in der Verkaufskalkulation
- [19656] Filterung nach Standardfeldern
- [19658] Filterung nach weitere Feldarten
- [19804] Erstellung von Verkaufskalkulationen aus dem Serviceartikel
- [19992] Veränderung der Filter in der Serviceartikelübersicht
- [20174] Verarbeitung der kalkulatorischen Mehraufwendungen
- [20336] Möglichkeit der Verwendung negativer Werte bei Einkaufs- und Verkaufsrabatten in Kalkulationen
- [20455] Neue Aktion 'Konfiguration öffnen'
- [20579] Möglichkeit Attribute im Inforegister 'Konfiguration' einzufügen
- [20791] Drucken von Serviceartikeldaten auf Belegen
- [20928] Neue Tabelle 'Konfigurationsübersetzung importieren'
- [20995] Drucken von Arbeitsaufträgen aus Verkaufsaufträgen in verschiedenen Sprachcodes
-
Verbesserungen
- [19389] Optimierte Fehlerbehandlung für Herstellerkonfigurationszeilen
- [19390] Optimierte Fehlerbehandlung für Herstellerkonfigurationszusätze
- [20331] Verbesserte Platzierung von Verkaufsrabatten in Verkaufsbelegen
- [21084] Optionen für Konfigurationen, die zu Verkaufsauftragszeilen als Zuschlagsartikel übertragen werden
- [21085] Verbesserung bei der Übertragung der Kreditorartikelnummer zu Anteilsrechnungsbelegen
-
Neue Funktionen
-
Parts
-
Neue Funktionen
- [17294] Proforma-Lieferscheine
- [17895] Kommissionierung nach Lieferadresse der Debitoren zusammenfassen
- [17896] Automatisierte Kommissionierfunktion
- [17897] Automatische Umlagerung von Artikeln zwischen Haupt- und Nebenlagerort
- [18733] Kreditor-Informationsfeld im Bestellarbeitsblatt
- [19632] Zugriff auf registrierte Einlagerungen von Einkaufsbestellungen
- [20141] Erweiterung der Kreditorartikelnummer
- [20164] Einrichtung für die Automatisierung der Kommission
- [20169] Löschen von Zeilen im Kommissionierarbeitsblatt bei der Wiedereröffnung eines Warenausganges
- [20252] Benachrichtigung bezüglich möglicher Ersatzteile zeigt jetzt Kreditorartikelnummer an
- [20344] Schwellenwert für Kreditoren
- [20549] Drucken der Kreditorartikelnummern in der Kommissionierliste
- [20754] 68mm x 34mm Barcode-Etiketten
- [20773] Einrichtung zur Berechnung der Marge in Verkaufs-/Servicezeilen
- [20775] Berechnung der Marge in Verkaufszeilen
- [20778] Berechnung der Marge in Servicezeilen
- [20998] 101mm x 38mm Barcode-Etiketten
- [21000] Neue Größen für Barcode-Etiketten
- Verbesserungen
-
Neue Funktionen
Einführung
Liebe Leserinnen und Leser,
wir freuen uns, Ihnen dieses Dokument zur Verfügung zu stellen.
Die Übertragung, Veröffentlichung oder Vervielfältigung dieses Dokuments ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der TRASER Software GmbH gestattet.
Ihre Ansprechpartner aus unseren Teams helfen Ihnen gerne weiter. Fragen Sie uns!
Ihre
TRASER Software GmbH
Fehlerbehebungen
Dieses Release beinhaltet diverse Fehlerbehebungen sowie die nachfolgenden neuen Funktionen und Verbesserungen.
Core
Neue Funktionen
[16457] Zeilenformatierung in Belegen
Benutzer können nun Belegzeilen als fett, kursiv oder unterstrichen formatieren. Diese Formatierung ist sowohl innerhalb der Belegzeilen als auch in allen Ausdrucken sichtbar und sorgt für Klarheit in Ihren Belegen. Um diese Funktionalität zu ermöglichen, wurden drei neue Felder zu den Belegzeilen hinzugefügt: Fett, Kursiv, Unterstrichen.
[19684] Sichtbarkeit von Seriennummern beim Abrufen von Lieferungs- oder Eingangszeilen für die Artikel Zu-/Abschlagszuweisung
Beim Abrufen von Lieferungs- oder Eingangszeilen für die Zuweisung von Artike Zu-/Abschlägen ist die Seriennr. nun auf den folgenden Seiten sichtbar:
- Einkaufslieferzeilen
- Verkaufslieferzeilen
- Gebuchte Umlagerungseingangszeilen
- Rücksendungsbelegzeilen
- Rücklieferungszeilen
[20021] Anzeigen von Details in erweiterter Kreditlimit-Benachrichtigung
In der Benachrichtigung über erweiterte Kreditlimits wird jetzt die Option Details anzeigen angezeigt, was dem Standardverhalten von Microsoft Dynamics 365 Business Central entspricht. So können Benutzer direkt über die Benachrichtigung die Informationskarte für erweiterte Kreditlimits aufrufen.
[20022] Anzeigen von Details zum Kreditlimit in Aufträgen
Benutzer können sich nun Details zum Kreditlimit anzeigen lassen, wenn das Kreditlimit in einem Auftrag überschritten und der Beleg freigegeben wurde. Um dies zu aktivieren, wurde der Schieberegler Details zum Kreditlimit beim Freigeben des Belegs anzeigen zur Debitoren & Verkauf Einrichtung hinzugefügt.
[20623] Artikel Zu-/Abschläge in internen Belegen
In Belegen mit interner Fakturierung können Benutzer nun Belegzeilen der Art Artikel Zu-/Abschlag verwenden.
[20920] Gesicherte Parameter zu Schnittstellenseiten hinzugefügt
In dem Inforegister Parameter auf der Seite Schnittstellenliste ist es nun möglich, den eigentlichen Wert auszublenden, ihn jedoch weiterhin bearbeiten zu können. Hierfür wurde dem Inforegister Parameter das Kontrollkästchen Gesicherter Wert hinzugefügt. Ist das Kontrollkästchen aktiviert, wird der eingegebene Wert durch Asteriske (*) ersetzt, damit er nicht gelesen oder rückentwickelt werden kann.
Wichtig!
• Die Kontrollkästchenaktivierung erfolgt bei der Parameterinitialisierung und kann nicht in einer laufenden Umgebung geändert werden.
• Ein Debugging ist mit diesen Parametern nicht möglich, da auf diese kein Zugriff von außerhalb möglich ist.
[20991] Bestellnummer auf jeder gedruckten Verkaufsauftrags- oder Verkaufslieferungsseite
Von nun an wird die Belegnummer auf jedem Ausdruck der Verkaufsauftrags- und Verkaufslieferungsseite gedruckt.
Verbesserungen
[20902] Ausschluss von Verkaufs- und Servicezeilen aus Administratorbelegen im Bestellarbeitsblatt
Das Kontrollkästchen Administratorbeleg wurde den Verkaufs- und Servicezeilen hinzugefügt. Beim Erstellen von Zeilen prüft das System nun, ob es sich bei dem Beleg um einen Administratorbeleg handelt. Wenn dies der Fall ist, werden die Zeilen bei der Berechnung des Bedarfs in dem Bestellarbeitsblatt ignoriert. Dadurch wird der Prozess der Bedarfsplanung verbessert.
[20932] Verwendung von Platzhaltern für Belegexte
Ein Problem bezüglich der Platzhalter für Texte in Belegen wurde behoben. Zuvor wurden die Platzhalter 6 - 10 nicht korrekt gedruckt. Dieses fehlerhafte Verhalten wurde behoben.
[20970] Verbesserung der Fehlermeldung, die bei der Auswahl der Debitorennummer auftritt
Die Fehlermeldung, die beim Erstellen eines Verkaufsbelegs für einen Debitor mit einer für den Service-Bereich definierten Zuständigkeitseinheit erscheint, wurde verbessert. Die ursprüngliche Nachricht, Ausgewählte Zuständigkeitseinheit ist für diesen Benutzer nicht zulässig. wurde auf Ausgewählte Zuständigkeitseinheit % ist für den Bereich % nicht definiert. Bitte überprüfen Sie die Einrichtung Zuständigkeitseinheit. aktualisiert.
Machine
Neue Funktionen
[16392] Einkaufsbestellungsbericht für Transport
Benutzer können jetzt einen Transportauftrag mit einem individuell eingerichteten Transportlayout über die Einkaufsbestellung drucken.
[20463] Neues Feld 'Abgasstufe' auf der Serviceartikelkarte
Das Feld Abgasstufe wurde der Serviceartikelkarte hinzugefügt.
Verbesserungen
/
Service
Neue Funktionen
[17844] Preise in Garantiezeilen
Benutzer können nun einen Bericht über die Preisgestaltung von den übermittelten Garantiezeilen erstellen. Hierzu wurden die folgenden Felder den Garantieantragszeilen hinzugefügt:
- VK-Preis
- Betrag
[18502] Neue Felder auf der Garantieantragskarte
Die folgenden nicht-bearbeitbaren Felder wurden der Garantieantragskarte hinzugefügt:
- Teile (Delta)
- Zusätzlich (Delta)
[19156] Anzeige der Garantieantragsnummer auf den Belegseiten
Die Garantieantragsnummer wurde zu allen Servicebelegen hinzugefügt, sodass die Benutzer die damit verbundenen Garantieanträge auf allen Servicebelegen schnell erkennen können.
[20657] Debitorenname in Artikelzeilen der Servicerechnung
Der Debitorenname wurde den Servicerechnungsartikelzeilen hinzugefügt.
[20738] Kennzeichennummer in der Infobox 'Debitor Serviceartikel'
Die Kennzeichennummer wird nun in der Infobox Debitor Serviceartikel angezeigt.
[20930] Werkstattlagerplatz auf Arbeitskarte
Benutzer können den Werkstattlagerplatz jetzt direkt von der Arbeitskarte aus auswählen und bearbeiten.
[20977] Ressourcengruppierung
Die Ressourcengruppierung kann nun auch in der Serviceeinrichtung eingerichtet werden. Wenn das Feld Gruppierungsmethode f. Lohnleistung auf der Debitorenkarte leer ist, wird die in der Serviceeinrichtung festgelegte Gruppierung verwendet. Wenn das Feld nicht leer ist, wird die auf der Debitorenkarte angegebene Gruppierung verwendet.
Verbesserungen
/
Trade
Neue Funktionen
[16435] Bemerkungen in Ausstattungszeilen am Serviceartikel
Bemerkungen in den Ausstattungszeilen werden jetzt auf die gleiche Weise gespeichert wie die Informationen in den Konfigurationen oder den externen Ausstattungszeilen. Zusätzlich werden Bemerkungen, die in Konfigurationen für Artikelzeilen erstellt wurden, auf die Seite Ausstattungen übertragen.
[17367] Implementierung der Festpreisfunktion für Verkaufskalkulationen
Benutzer können nun Festpreise für Verkaufskalkulationen speichern und berechnen, welche dann in ein Verkaufsangebot übernommen werden.
[17641] Erstellung eines Verkaufsangebots mit Festpreis aus Verkaufskalkulationen
Beim Erstellen eines Verkaufsangebots für eine Verkaufskalkulation mit einem Festpreis fügt das System jetzt automatisch die Verkaufspreise aus jeder Kalkulation in das Feld VK-Preis ohne MwSt. in der Verkaufszeile ein, während das Feld Zeilenrabatt % leer bleibt.
[17642] Neue Einstellungen für Festpreisfunktion in der Verkaufskalkulation
Die folgenden Optionen wurden der Seite Verkaufskalkulation hinzugefügt:
- Inforegister Berechnung Festpreis unterhalb der Kalkulationszeilen mit den folgenden Feldern: Gesamtverkaufspreis und Gesamt Kalkulationsfestpreis.
- Schieberegler Festpreis Berechnet im Inforegister Allgemein.
- Schieberegler Festpreis zulässig im Inforegister Allgemein.
- Die Felder Berechneter Verkaufspreis (Festpreis), Zuschlagsbetrag (Festpreis) und Zuschlag % (Festpreis) im Inforegister Festpreis.
[17646] Berechnung des Verkaufspreises inkl. MwSt
Benutzer können nun einen Verkaufspreis inkl. MwSt. in den Verkaufskalkulationen berechnen. Hierzu wurde der Schieberegler Verkaufspreis inkl. MwSt hinzugefügt. Ist dieser aktiviert, übernimmt das System nun automatisch die MwSt.-Geschäftsbuchungsgruppe des Debitoren und überträgt sie in das entsprechende Feld in der Verkaufskalkulation. Zusätzlich werden, wenn der Schieberegler deaktiviert ist, die neuen Felder nicht angezeigt und vorhandene Werte automatisch gelöscht.
[19486] Berechnung von Serviceartikeln mit Verkaufsrabatten in der Verkaufskalkulation
Benutzer können nun Serviceartikel mit Verkaufsrabatten auf Grundlage der Listenpreise in Verkaufskalkulationen berechnen. Bei Eingabe eines Verkaufsrabattes berechnet das System den Verkaufspreis anhand der Listenpreise. Zusätzlich wird der Schieberegler Listenpreise anzeigen automatisch aktiviert.
[19656] Filterung nach Standardfeldern
Benutzer können nun in den Summenzeilen Filter für Felder einrichten, die standardmäßig in der Tabelle der Provisionszeilen verfügbar sind. Damit entfällt die Notwendigkeit, zusätzliche Filterfelder für bereits zugängliche Daten einzurichten, z. B. für die Serviceartikelnr.. Dadurch wird der Prozess effizienter und benutzerfreundlicher.
[19658] Filterung nach weitere Feldarten
Benutzer können nun Filterfelder für weitere Feldarten einrichten und diese Filter in den Summenzeilen anwenden. Diese Erweiterung ermöglicht eine genauere Bestimmung der geeigneten Summierung für jede Kommissionszeile.
[19804] Erstellung von Verkaufskalkulationen aus dem Serviceartikel
Benutzer können nun eine Verkaufskalkulation direkt über die Serviceartikelkarte erstellen. Hierzu wurde die Aktion Verkaufskalkulation zur Serviceartikelkarte hinzugefügt.
[19992] Veränderung der Filter in der Serviceartikelübersicht
Der Filter in der Serviceartikelübersicht wurde von einem Tabellenfilter auf einen Benutzerfilter umgestellt, sodass die Benutzer auch nach bereits verkauften Maschinen filtern können.
[20174] Verarbeitung der kalkulatorischen Mehraufwendungen
Benutzer können nun den Wert des kalkulatorischen Mehrwaufwendung während der Buchungsroutinen im Zusammenhang mit einer Verkaufskalkulation verarbeiten, vorausgesetzt das Feld Mehraufwandsart in der Verkaufskalkulation ist als Kalkulatorisch definiert.
[20336] Möglichkeit der Verwendung negativer Werte bei Einkaufs- und Verkaufsrabatten in Kalkulationen
Benutzer können nun negative Prozentsätze und Beträge für Einkaufs- und Verkaufsrabatte in Verkaufskalkulationen einfügen. Diese Verbesserung bietet eine höhere Flexibilität bei der Eingabe und Bearbeitung von Rabatten.
[20455] Neue Aktion 'Konfiguration öffnen'
Die Aktion Konfiguration öffnen wurde zu den folgenden Seiten hinzugefügt, um es den Benutzern zu ermöglichen, den Datensatz auf der Hersteller Konfigurator Webseite zu öffnen:
- Einkaufsbestellungskarte
- Soll-Kalkulation
- Vorlage Soll-Kalkulation
[20579] Möglichkeit Attribute im Inforegister 'Konfiguration' einzufügen
Benutzer können nun im Inforegister Konfiguration der Verkaufskalkulationen Attribute hinzufügen. Hierzu wurde die Option Attribute zu dem Feld Art hinzugefügt.
[20791] Drucken von Serviceartikeldaten auf Belegen
Die Aktion Serviceartikel-Belegdaten wurde zu der Kategorie Serviceartikel hinzugefügt, sodass die Benutzer pro Serviceartikelkategorie festlegen können, welche Informationen auf den Verkaufsbelegen als Bemerkungszeilen gedruckt werden sollen.
[20928] Neue Tabelle 'Konfigurationsübersetzung importieren'
Die Tabelle Konfigurationsübersetzung importieren wurde auf der Seite Ausstattungen hinzugefügt. Diese ermöglicht es Benutzern, Verkaufsbelege aus Verkaufskalkulationen in Abhängigkeit vom Sprachcode des Debitoren oder Kontakts zu erstellen.
[20995] Drucken von Arbeitsaufträgen aus Verkaufsaufträgen in verschiedenen Sprachcodes
Benutzer können nun Arbeitsaufträge aus Verkaufsaufträgen in verschiedenen Sprachcodes drucken. Hierzu müssen sie auf der Seite Anfragen den neuen Schieberegler Drucken im Sprachcode aktivieren.
Verbesserungen
[19389] Optimierte Fehlerbehandlung für Herstellerkonfigurationszeilen
Die Fehlerbehandlung für Herstellerkonfigurationszeilen wurde optimiert. Benutzer erhalten nun einen sofortigen Überblick über alle Fehler, die beim Importieren der Konfigurationszeilen aufgetreten sind, sodass ein wiederholtes Einlesen der Konfiguration nach Beheben eines einzelnen Fehlers nicht mehr erforderlich ist.
[19390] Optimierte Fehlerbehandlung für Herstellerkonfigurationszusätze
Die Fehlerbehandlung für Herstellerkonfigurationszusätze wurde optimiert. Benutzer erhalten nun einen sofortigen Überblick über alle Fehler, die beim Importieren der Konfigurationszeilen aufgetreten sind, sodass ein wiederholtes Einlesen der Konfiguration nach Beheben eines einzelnen Fehlers nicht mehr erforderlich ist.
[20331] Verbesserte Platzierung von Verkaufsrabatten in Verkaufsbelegen
Die Platzierung von Verkaufsrabatten in Verkaufsbelegen wurde verbessert. Verkaufsrabatte stehen nun unter den Konfigurationszeilen des entsprechenden Serviceartikels. Wenn mehrere Serviceartikel in das Angebot übernommen werden, werden die jeweiligen Verkaufsrabatte zur besseren Übersicht und Organisation unter den entsprechenden Konfigurationszeilen positioniert.
[21084] Optionen für Konfigurationen, die zu Verkaufsauftragszeilen als Zuschlagsartikel übertragen werden
Die Optionen aus den Konfigurationszeilen werden nun als Zuschlagsartikel in die Einkaufsbestellungszeilen übernommen. Konfigurationszeilen vom Typ Option werden nicht mehr als Kommentarzeilen in Einkaufsbelege übernommen. Mit dieser Verbesserung soll sichergestellt werden, dass die Optionen aus den Konfigurationszeilen in der Bestellung berechnet werden.
[21085] Verbesserung bei der Übertragung der Kreditorartikelnummer zu Anteilsrechnungsbelegen
Die Kreditorartikelnummer wird jetzt korrekt in Anteilsrechnungsbelege für Service und Verkauf übertragen.
Parts
Neue Funktionen
[17294] Proforma-Lieferscheine
Benutzer können ab sofort Proforma-Lieferscheine erstellen und diese direkt über den Verkaufsauftrag drucken/senden. Hierzu wurde die Aktion Proforma-Lieferschein zur Verkaufsauftragskarte hinzugefügt.
[17895] Kommissionierung nach Lieferadresse der Debitoren zusammenfassen
Benutzer haben nun die Möglichkeit, Belege auch nach den Lieferadressen der Debitoren zusammenzufassen. Hierfür wurde der Schieberegler Pro Kunde/Lief. an in das Dialogfenster Kommissionierung erstellen aufgenommen.
[17896] Automatisierte Kommissionierfunktion
Benutzer können jetzt den Prozess der Erstellung von Kommissionierbelegen bei der Freigabe eines Verkaufsauftrags automatisieren. Damit wird das Logistikmanagement für Händler mit einem hohen Volumen an Aufträgen und Verkaufszeilen verbessert. Hier können Sie die Dokumentation zu dieser Funktion lesen.
[17897] Automatische Umlagerung von Artikeln zwischen Haupt- und Nebenlagerort
Benutzer können jetzt die Umlagerung zwischen einem Haupt- und einem Nebenlagerort automatisieren. Mehr Informationen zu dieser Funktion finden Sie hier.
[18733] Kreditor-Informationsfeld im Bestellarbeitsblatt
Ein neues Unterregister wurde dem Bestellarbeitsblatt hinzugefügt, welches Informationen zum Kreditor anzeigt.
[19632] Zugriff auf registrierte Einlagerungen von Einkaufsbestellungen
Die Aktion Registrierte Einlagerungen wurde der Menüleiste in Einkaufsbestellungen hinzugefügt. Über diese Aktion können Benutzer ab sofort die registrierten Einlagerungen direkt über die Einkaufsbestellung einsehen.
[20141] Erweiterung der Kreditorartikelnummer
In Tasklet Factory Mobile WMS können Benutzer ab sofort die Kreditorartikelnummer auch sehen, wenn sie die Aktion Artikel finden und Lagerplatzinhalte aufrufen.
[20164] Einrichtung für die Automatisierung der Kommission
Benutzer können jetzt den Prozess der Erstellung von Kommissionierbelegen bei der Freigabe eines Verkaufsauftrags automatisieren. Damit wird das Logistikmanagement für Händler mit einem hohen Volumen an Aufträgen und Verkaufszeilen verbessert. Hier können Sie die Dokumentation zu dieser Funktion lesen.
[20169] Löschen von Zeilen im Kommissionierarbeitsblatt bei der Wiedereröffnung eines Warenausganges
Beim erneuten Öffnen von bereits freigegebenen Warenausgängen kann der Benutzer nun wählen, ob er die Zeilen im Kommissionierarbeitsblatt sofort löschen möchte, anstatt manuell nach den Zeilen zu suchen, die für mögliche Fehler verantwortlich sind. Dies verbessert den Kommissionierprozess.
[20252] Benachrichtigung bezüglich möglicher Ersatzteile zeigt jetzt Kreditorartikelnummer an
In der Benachrichtigung über mögliche Ersatzartikel wird nun auch die Kreditorartikelnummer angezeigt.
[20344] Schwellenwert für Kreditoren
Die Benutzer können jetzt einen Bestellschwellenwert für Kreditoren festlegen, um zu prüfen, ob die Bestellungen den Anforderungen entsprechen. Hierfür wurde das Feld Mindestbestellwert Teile zur Kreditorkarte hinzugefügt.
[20549] Drucken der Kreditorartikelnummern in der Kommissionierliste
Der Ausdruck der Kommissionierliste enthält ab sofort eine Spalte für die Kreditorartikelnummer.
[20754] 68mm x 34mm Barcode-Etiketten
Ab sofort können Benutzer Barcode-Etiketten mit einer Größe von 68mm x 34mm drucken.
[20773] Einrichtung zur Berechnung der Marge in Verkaufs-/Servicezeilen
Für eine bessere Sichtbarkeit von Preisen und Margenwerten in Verkaufs-/Serviceszeilen wurde die Berechnungsgrundlage des Margenfeldes geändert und erweitert. Die folgenden Felder wurden hinzugefügt:
- Einstandspreis (Margenberechnung) Feld auf Artikelkarte
- Lagerabgangsmethode für die Margenberechnung Feld in der Debitoren & Verkauf Einr.
[20775] Berechnung der Marge in Verkaufszeilen
Für eine bessere Sichtbarkeit von Preisen und Margenwerten in Verkaufszeilen wurde die Berechnungsgrundlage des Margenfeldes geändert und erweitert. Das folgende Feld wurde hinzugefügt:
- Einstandspreis (Margenberechnung) Feld in den Verkaufszeilen
[20778] Berechnung der Marge in Servicezeilen
Für eine bessere Sichtbarkeit von Preisen und Margenwerten in Servicezeilen wurde die Berechnungsgrundlage des Margenfeldes geändert und erweitert. Das folgende Feld wurde hinzugefügt:
- Einstandspreis (Margenberechnung) Feld in den Servicezeilen
[20998] 101mm x 38mm Barcode-Etiketten
Ab sofort können Benutzer Barcode-Etiketten mit einer Größe von 101mm x 38mm drucken.
[21000] Neue Größen für Barcode-Etiketten
Die folgenden Barcode-Etikett-Größen wurden hinzugefügt:
- 70 mm x 25 mm
- 75 mm x 25 mm
- 50 mm x 37 mm
- 50 mm x 38 mm
- 76,2 mm x 25,4 mm
Verbesserungen
[20026] Vordefinition der Zuständigkeitseinheit beim Erstellen von Einkaufsbestellungen über das Bestellarbeitsblatt
Benutzer können nun eine Zuständigkeitseinheit beim Erstellen von Einkaufsbestellungen über die Bestellarbeitsblätter definieren. Zu diesem Zweck wurde die Option Zuständigkeitseinheit für neue Bestellungen der Seite Ereignismeld. durchf. - Best. hinzugefügt.