Wartungsverträge

Diese Seite ist in die folgenden Abschnitte unterteilt:

Anlegen eines Wartungsvertrags

Gehen Sie zum Anlegen eines Wartungsvertrags wie folgt vor:

Hinweis

Um Wartungsverträge anlegen zu können, stellen Sie zunächst sicher, dass eine Nummernserie auf der Seite Serviceeinrichtung hinterlegt ist.

  • Öffnen Sie die Seite Wartungsverträge über die Schnellsuche (ALT+Q).
  • Es wird eine Liste aller Wartungsverträge angezeigt.
  • Klicken Sie auf Neu.
  • Es wird eine leere Eingabemaske für einen Wartungsvertrag geöffnet.
  • Füllen Sie die Felder in den Bereichen Allgemein und Rechnungsdetails anhand der Vorgaben in der nachfolgenden Tabelle aus, um einen Wartungsvertrag anzulegen.
Inforegister Option Beschreibung
Allgemein Serviceauftragsart optional Wählen Sie eine Serviceauftragsart für diesen Wartungsvertrag aus.
Verkauf an In diesem untergeordneten Register füllen Sie aus, an wen der Wartungsvertrag gerichtet ist. Dazu füllen Sie die zugehörigen Felder Debitorennr., Debitorenname, Kontaktnr. und Kontaktname aus.
Belegdatum optional Geben Sie hier das Datum an, an dem der Beleg erstellt wurde.
Startdatum optional Geben Sie hier das Startdatum an, ab dem die Preisliste gültig ist.
Vertragsdauer (in Monaten) Geben Sie hier die Anzahl der Monate an, die der Wartungsvertrag gültig ist. Diese Informationen werden verwendet, um die Rechnungsplanzeilen in Verbindung mit den Fakturierungsintervallen zu berechnen.
Vorauss. Enddatum optional Geben Sie hier ein voraussichtliches Enddatum für den Wartungsvertrag an.
Maximale Betriebszeiten optional Tragen Sie hier eine Begrenzung für die Betriebszeiten ein.
Status Gibt den Status des Wartungsvertrags an.
Vertragsstatus Gibt den Vertragsstatus an.
Status Unterschrift Gibt an, ob der Wartungsvertrag unterschrieben wurde.
Vertrag unterzeichnet am Gibt an, wann der Wartungsvertrag unterschrieben wurde.
Verkäufercode optional Geben Sie hier den Code des Verkäufers für diesen Wartungsvertrag an.
Sachbearbeiter optional Geben Sie hier den Code des Sachbearbeiters für diesen Wartungsvertrag an.
Zuständigkeitseinheit optional Geben Sie hier eine Zuständigkeitseinheit an.
Zeilen In diesem Inforegister fügen Sie einzelne Serviceartikel oder Ressourcen hinzu. Des Weiteren finden Sie hier die Zusammenfassungen der Gesamtbeträge für diesen Wartungsvertrag. Dieser Bereich wird unterhalb dieser Tabelle genauer beschrieben.
Rechnungsdetails In diesem Inforegister finden Sie die Einstellungsmöglichkeit bezüglich der Rechnungsstellung des Wartungsvertrags.
Fakturierungsauftragsart Wählen Sie in diesem Feld eine Fakturierungsauftragsart aus.
Fakturierungsintervall Wählen Sie in diesem Feld ein Fakturierungsintervall aus. Weitere Informationen zum Einrichten der Intervalle finden Sie hier.
Abrechnung In diesem Inforegister finden Sie die Einstellungsmöglichkeit bezüglich der Abrechnung des Wartungsvertrags.
  • Fügen Sie anschließend einen Serviceartikel hinzu, indem Sie ihn in der Spalte Serviceartikelnr. im Inforegister Zeilen auswählen.
  • In den Zeilen des Inforegisters Zeilen werden Ihnen nun folgende Informationen angezeigt:
Option Beschreibung
Seriennr. Diese Spalte zeigt die Seriennummer des Serviceartikels an.
Geschäftsnr. Diese Spalte zeigt die Geschäftsnummer des Serviceartikels an.
Beschreibung Diese Spalte zeigt die Beschreibung des Serviceartikels an.
Kalkulationspostenart Diese Spalte zeigt die Kalkulationspostenart des Serviceartikels an.
Anzahl der Services Diese Spalte zeigt die Anzahl der verknüpften Serviceintervalle an. Indem Sie auf die Zahl in der Spalte klicken, werden die verknüpften Serviceintervalle für diesen Serviceartikel aufgerufen.
Angewandte Services Indem Sie auf die Zahl in der Spalte klicken, werden die Serviceintervalle für diesen Serviceartikel aufgerufen.
Zeilenbetrag Diese Spalte zeigt den Zeilenbetrag für diesen Serviceartikel an.
Startdatum Diese Spalte zeigt die Seriennummer des Serviceartikels an.
Vertragszeilendauer (in Monaten) Diese Spalte zeigt die Laufzeit in Monaten an, die für diese Vertragszeile gilt. Diese Information wird verwendet, um die Rechnungsplanzeilen in Verbindung mit den Fakturierungsintervallen zu berechnen.
Vorauss. Enddatum Diese Spalte zeigt das voraussichtliche Enddatum für diese Vertragszeile an.
Max. Betriebsstunden Diese Spalte zeigt die maximalen Betriebsstunden für diese Vertragszeile an.
Betriebsstundenüberprüfung Aktivieren Sie das Auswahlkästchen in dieser Spalte, wenn bei Buchung des Belegs eine Prüfung der Betriebsstunden erfolgen soll.
  • Sie haben erfolgreich einen Wartungsvertrag angelegt.
  • Sie haben nun beispielsweise noch die Möglichkeit, den Wartungsvertrag mit einem Serviceintervall zu verknüpfen oder einen Serviceauftrag aus dem Wartungsvertrag heraus zu erstellen und diese damit miteinander zu verknüpfen.
  • Um den Wartungsvertrag freizugeben, wählen Sie Freigeben in der Menüleiste.
  • Abschließend kann der Wartungsvertrag abgerechnet werden.
  • Öffnen Sie einen Wartungsvertrag.
  • Wählen Sie den gewünschten Serviceartikel im Register Zeilen aus.
  • Wählen Sie Mit Serviceintervall verknüpfen aus der Menüzeile des Registers Zeilen.
  • Es öffnet sich die Serviceintervallseite des Serviceartikels, gefiltert auf den Intervalltyp Wartung.
  • Wählen Sie das gewünschte Serviceintervall aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK.

Weitere Informationen zum Arbeiten mit Serviceintervallen finden Sie hier.

  • Öffnen Sie einen Wartungsvertrag.
  • Wählen Sie den gewünschten Serviceartikel im Register Zeilen aus.
  • Wählen Sie Mit Serviceintervall verknüpfen aus der Menüzeile des Registers Zeilen.
  • Es öffnet sich die Serviceintervallseite des Serviceartikels, gefiltert auf den Intervalltyp Wartung.
  • Markieren Sie das gewünschte Serviceintervall.
  • Wählen Sie Start > Serviceauftrag erstellen aus der Menüleiste.
  • Das Fenster Serviceauftragsarten öffnet sich.
  • Wählen Sie die gewünschte Serviceauftragsart aus.
  • Der Serviceauftrag wird erstellt und ist bereits mit den relevanten Informationen vorausgefüllt.

Wartungsvertrag abrechnen

Abrechnungsintervalle für Wartungsvertrag einrichten

Durch Abrechnungsintervalle wird festgelegt, wie oft abgerechnet werden soll oder ob beispielsweise eine Vorauszahlung erfolgen muss. Um ein Abrechnungsintervall für einen Wartungsvertrag zu zunächst einzurichten und anschließend im Wartungsvertrag auszuwählen, gehen Sie wie folgt vor:

  • Suchen Sie die Seite Fakturierungsintervall Wartungsvertrag über die Schnellsuche (ALT+Q).
  • Füllen Sie die Felder aus.

Hinweis

Um Vorauszahlungen einzurichten, wird ein Abgrenzungscode sowie eine Kontonummer benötigt. Die Abgrenzungscodes werden auf der Seite Abgrenzungsvorlagen eingerichtet.

  • Öffnen Sie einen Wartungsvertrag.
  • Navigieren Sie zum Inforegister Rechnungsdetails.
  • Wählen Sie im Feld Fakturierungsintervall das gewünschte Fakturierungsintervall aus.

Rechnungsplan Wartungsvertrag

Der Rechnungsplan dient als Übersicht über die Rechnungen, die während der Vertragslaufzeit erstellt werden. Um den Rechnungsplan für einen Wartungsvertrag einzusehen, gehen Sie wie folgt vor:

  • Öffnen Sie einen Wartungsvertrag.
  • Navigieren Sie zum Inforegister Zeilen.
  • Wählen Sie Rechnungsplan aus der Menüzeile des Inforegisters.
  • Der Rechnungsplan wird geöffnet.
  • Wenn noch kein Rechnungsplan für diesen Wartungsvertrag hinterlegt ist, können Sie über Neu > Rechnungsplan erstellen einen erstellen. Diese Aktion erzeugt einen Rechnungsplan für den aktuellen Wartungsvertrag basierend auf dem ausgewählten Rechnungsintervall in der Spalte Vertragszeilendauer (in Monaten) in den Zeiles des Wartungsvertrags.