Checklisten
In TRASER DMS 365 können Sie Checklisten erstellen, um Arbeitsvorgänge zu strukturieren und unternehmensweit zu vereinheitlichen. Darüber hinaus können mit Checklisten beispielsweise Daten für Maschinen gepflegt werden, ohne die Serviceartikelkarte aufrufen zu müssen. Die im TRASER DMS 365 angelegten Checklisten können darüber hinaus auch in mobilen Anwendungen wie Mobile Rent 365 verwendet werden, sodass Ihre Mitarbeiter auch unterwegs Daten erfassen können. Dieses Kapitel umfasst die folgenden Themen:
- Allgemeine Informationen bezüglich Checklisten festlegen
- Checklistenvorlage erstellen
- Checkliste drucken
Allgemeine Informationen bezüglich Checklisten festlegen
Sie können einige allgemeine Informationen bezüglich der Verwendung von Checklisten festlegen. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
- Suchen Sie die Seite Checklisteneinrichtung über die Schnellsuche (ALT+Q).
- Tragen Sie in dem Feld Vorlagennummernserie eine Nummernserie für die Checklistenvorlagen ein.
- Tragen Sie in dem Feld Checklistennummernserie eine Nummernserie für die Checklisten ein.
- Im Inforegister Automatisierung können Sie festlegen, für welchen Bereich (Einkauf, Verkauf, Service) Checklisten automatisch hinzugefügt werden sollen.
Sie haben einige allgemeine Informationen bezüglich Checklisten festgelegt.
Tipp
Wir empfehlen, für die Checklistenvorlagenummernserie den Code CHK-VOR anzugeben und für die Checklistennummernserie den Code CHK anzugeben.
Checklistenvorlage erstellen
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie eine Checklistenvorlage erstellen. Checklisten, die auf eine Vielzahl an Maschinen oder Artikel angewendet werden können, können immer nur aus einer Checklistenvorlage erzeugt werden. Es muss immer ein Vorlage angelegt werden, bevor daraus eine Checkliste erzeugt wird. Es können beliebig viele Checklisten aus einer Vorlage erzeugt werden. Gehen Sie wie folgt vor, um eine Checklistenvorlage zu erstellen:
- Suchen Sie die Seite Checklistenvorlagen über die Schnellsuche (ALT+Q).
- Um eine neue Checklistenvorlage zu erstellen, klicken Sie in der Menüleiste auf Neu.
- Ergänzen Sie die untenstehenden Informationen:
Feld | Beschreibung |
---|---|
Nr. | Die Nummer in diesem Feld wird automatisch vom System vergeben, wenn die Nummernserie eingerichtet ist. Eine Beschreibung dazu finden Sie unter dem Abschnitt Allgemeine Informationen bezüglich Checklisten festlegen. |
Beschreibung | Geben Sie hier eine treffende Beschreibung für die Checklistenvorlage ein. |
Typ | Wählen Sie hier einen Typ für die Checklistenvorlage aus. |
Spaltenlayout | Wählen Sie hier ein Spaltenlayout für die Checklistenvorlage aus. |
Gruppencode | Wählen Sie hier einen Gruppencode für die Checklistenvorlage aus oder definieren Sie einen neuen Gruppencode. Mit Gruppencodes können Sie die Checklistenvorlage einer Gruppe zuordnen. |
Gruppenbeschreibung | Die Gruppenbeschreibung wird automatisch vom System auf Grundlage des verwendeten Gruppencodes ergänzt. |
Verknüpfte Tabellen-ID | Wählen Sie hier eine Tabellen-ID aus, die mit den Zeilen verknüpft werden kann. |
Verknüpfter Tabellenname | Der Tabellenname wird automatisch vom System auf Grundlage der verknüpften Tabellen-ID ergänzt. |
Handler | In diesem Feld kann per Programmierung eine Handler-Codeunit mitgegeben werden, sodass die Werte aus der Checkliste beim Abschließen der Checkliste automatisch in das System überführt werden. |
- Sie haben den Kopf für die Checklistenvorlage erfolgreich ausgefüllt.
- Geben Sie unter dem Inforegister Zeilen die Felder für die Checkliste an.
- In den nachfolgenden Abschnitten werden die verfügbaren Felder beschrieben:
Feld | Kurzbeschreibung |
---|---|
Gruppe | Mit diesem Feld können Sie eine Abschnittsüberschrift in der Checkliste hinterlegen. Alle nachfolgenden Felder werden dieser Überschrift untergeordnet und können mit Klick/Tippen auf die Überschrift ein- oder ausgeblendet werden. |
Information | Mit diesem Feld können Sie Informationen in einem Kasten in der Checkliste darstellen. |
Einzeilige Textbox | Mit diesem Feld können Sie ein Textfeld erstellen, in dem ein Text eingegeben werden kann. Zur Eingabe kann nur eine Zeile verwendet werden. |
Mehrzeilige Textbox | Mit diesem Feld können Sie ein Textfeld erstellen, in dem ein Text eingegeben werden kann. Zur Eingabe können mehrere Zeilen verwendet werden. |
Checkbox | Mit diesem Feld können Sie ein anwählbares Kontrollkästchen erstellen. |
Nummernfeld | Mit diesem Feld können Sie ein Nummernfeld erstellen. |
Datumsfeld | Mit diesem Feld können Sie ein Auswahlfeld für Daten erstellen. |
Optionsfeld | Mit diesem Feld können Sie ein Optionsfeld erstellen. |
Auswahlfeld | Mit diesem Feld können Sie ein Auswahlfeld erstellen. |
Bild | Mit diesem Feld können Sie ein Bildfeld erstellen. |
Unterschrift | Mit diesem Feld können Sie ein Unterschriftsfeld erstellen. |
- Wenn Sie zu einem bestimmten Feld weitere Informationen festlegen möchten, klicken Sie anschließend in der Menüleiste des Inforegisters Zeilen auf Details.
- Auf dieser Seite stehen Ihnen die folgenden Informationen zur Verfügung:
Feld | Kurzbeschreibung |
---|---|
Typ | Dieses Feld zeigt den Typ des Checklistenvorlagenfelds an. |
Beschreibung | Dieses Feld zeigt die Beschreibung des Checklistenvorlagenfelds an. |
Pflichtfeld | Aktivieren Sie diesen Schieberegler, wenn das ausgewählte Feld als Pflichtfeld gekennzeichnet werden soll. Eine Checkliste kann nur abgeschlossen werden, wenn alle Pflichtfelder ausgefüllt wurden. |
Gruppencode | Dieses Feld zeigt den Gruppencode des Checklistenvorlagenfelds an. Mit Gruppencodes können Sie die Checklistenvorlage einer Gruppe zuordnen. |
Typencode | Wählen Sie hier einen Typencode für die Checklistenvorlagengruppe aus. |
Spaltenlayout | Dieses Feld zeigt das Spaltenlayout des Checklistenvorlagenfelds an. |
Schreibgeschützt | Aktivieren Sie diesen Schieberegler, wenn das ausgewählte Feld als Schreibgeschützt gekennzeichnet werden soll. Ein schreibgeschütztes Feld kann nicht bearbeitet werden. |
Ausgeblendet | Aktivieren Sie diesen Schieberegler, wenn das ausgewählte Feld als Ausgeblendet gekennzeichnet werden soll. Ein ausgeblendetes Feld wird nicht auf der Checkliste angezeigt. |
Feldverknüpfung | Dieser Schieberegler gibt an, ob das Checklistenfeld mit einem Feld aus der Verknüpfte Tabellen-ID auf der Checklistenvorlage verknüpft ist. Wenn das verknüpfte Feld (wie z. B. Wert Zähler 1) ausgefüllt und die Checkliste abgeschlossen wird, wird der Wert aus der Checkliste automatisch in das angegebene Feld geschrieben. |
Mit Feldnr. verknüpfen | Dieses Feld kann nur bearbeitet werden, wenn Sie den Schieberegler Feldverknüpfung aktivert haben. Wählen Sie hier eine Feldnummer aus, mit der Sie das Checklistenfeld verknüpfen möchten. Die verfügbaren Felder hängen von der auf der Checklistenvorlagenkarte angegebenen Verknüpfte Tabellen-ID ab. |
Mit Feldname verknüpfen | Dieses Feld zeigt die Feldbeschreibung der verknüpften Feldnummer an. |
Autom. Optionswert | Aktivieren Sie diesen Schieberegler, wenn automatische Optionswerte verwendet werden sollen. |
Hinweistext | Geben Sie in diesem Textfeld bei Bedarf Hinweise zur Checklistenvorlage an. |
- Ihre Angaben werden automatisch gespeichert.
- Sie können die Seite schließen.
Sie haben eine Checklistenvorlage eingerichtet. Im nächsten Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Checklisten drucken.
Checkliste drucken
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Checkliste zu drucken:
- Suchen Sie die Seite Checklisten über die Schnellsuche (ALT+Q).
- Navigieren Sie zu der Checkliste, die Sie drucken möchten oder öffnen Sie eine Checklistenkarte.
- Klicken Sie in der Menüleiste auf Bericht > Drucken....
- Das Fenster Checkliste wird geöffnet.
- Wählen Sie unter Drucker den Drucker aus, mit dem Sie den Bericht der Checkliste drucken möchten.
- Wählen Sie unter Berichtslayout ein Berichtslayout für die Checkliste aus.
- Sie können im Inforegister Optionen noch einige weitere Einstellungen vornehmen.
- Klicken Sie anschließend auf Vorschau, um sich eine Vorschau der gedruckten Checkliste anzeigen zu lassen, oder klicken Sie auf Drucken, um die Checkliste direkt auszudrucken.
- Sie können die Checkliste über Senden an... auch online versenden.
Sie haben eine Checkliste gedruckt/versendet.