Serviceartikelnummern

In diesem Kapitel finden Sie wichtige Informationen zum Anlegen und Verarbeiten von Serviceartikelnummern wie Geschäftsnummern, Seriennummern und Maschinennummern sowie Kennzeichen. Dieses Kapitel ist in die folgenden Abschnitte gegliedert:

Geschäftsnummern in Artikelposten und Wertposten filtern

In TRASER DMS 365 werden Ihnen auf der Serviceartikelkarte Geschäftsnummern, welche den Lebenszyklus der Maschine im System widerspiegeln, angezeigt. Anhand der Geschäftsnummer können Sie ablesen, ob die Maschine bereits in einem Vorgang im System geführt wurde. In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die Artikelposten oder die Wertposten nach Geschäftsnummern filtern könnenn. Wir empfehlen, sich dazu die Serviceartikelnummer zu notieren. Gehen Sie wie folgt vor, um anhand der Serviceartikelnummer in Artikelposten bzw. Wertposten nach Geschäftsnummern zu filtern:

  • Suchen Sie die Seite Artikelposten bzw. Wertposten über die Schnellsuche (ALT+Q).
  • Blenden Sie den Filterbereich ein (UMSCHALT+F3).
  • Klicken Sie im Filterbereich auf Filter…, um ein neues Filterkriterium zu definieren.
  • Wählen Sie aus der Dropdownliste Serviceartikelnr. aus.
  • Geben Sie in dem Filterfeld Serviceartikelnr. die Serviceartikelnummer ein.

Sie haben erfolgreich anhand der Serviceartikelnummer in Artikelposten bzw. Wertposten nach Geschäftsnummern gefiltert. Anhand der gefilterten Tabelle erhalten Sie eine genaue Übersicht über den Serviceartikel inklusive der Geschäftsnummern.

Seriennummern

In den folgenden Abschnitten erfahren Sie, wie Sie Seriennummern für Serviceartikel anlegen und ändern können.

Seriennummernarten anlegen

Sie können verschiedene Seriennummernarten definieren, die an den Serviceartikelkategorien hinterlegt werden können. Gehen Sie wie folgt vor, um Seriennummernarten anzulegen:

  • Suchen Sie die Seite Seriennummernarten über die Schnellsuche (ALT+Q).
  • Klicken Sie in der Menüleiste auf Neu.
  • Tragen Sie im Feld Code einen aussagekräftigen Code für die Seriennummerart ein.
  • Tragen Sie im Feld Beschreibung eine aussagekräftige Beschreibung für die Seriennummerart ein.

Sie haben erfolgreich eine Seriennummernart angelegt. Sie können diese auf der Seite Serviceartikelkategorien hinterlegen. Mehr Informationen zu den Serviceartikelkategorien finden Sie unter Serviceartikelkategorien.

Seriennummer ändern

Sie haben in TRASER DMS 365 die Möglichkeit, die Seriennummer eines Serviceartikels zu ändern, falls ein falsche Seriennummer zugewiesen wurde. Sie können die Seriennummer für Serviceartikel, die entweder als Umlaufvermögen oder Anlage in Bestand sind, ändern. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:

Hinweis

Bevor Sie die Seriennummer ändern können, müssen Sie auf der Seite Benutzer Einrichtung das Kontrollkästchen Seriennr. ändern für den entsprechenden Benutzer aktivieren.

  • Suchen Sie die Seite Serviceartikel über die Schnellsuche (ALT+Q).
  • Öffnen Sie den Serviceartikel, dessen Seriennummer Sie ändern möchten.
  • Klicken Sie in der Menüleiste auf Start > Seriennr. ändern.
  • Geben Sie im folgenden Fenster im Feld Neue Seriennr. die neue Seriennummer des Serviceartikels ein.
  • Klicken Sie auf OK, um die Änderung zu bestätigen.
  • Bestätigen Sie das Dialogfenster mit Ja, wenn Sie die geänderte Seriennummer übernehmen möchten.

Sie haben erfolgreich die Seriennummer des Serviceartikels geändert.

Artikelnummer ändern

Sie haben in TRASER DMS 365 die Möglichkeit, die mit einem Serviceartikel verknüpfte Artikelnummer zu ändern, falls ein falscher Artikel zugewiesen wurde. Beachten Sie dabei, dass Sie die Artikelnummer nur ändern können, wenn der Serviceartikel als Umlaufvermögen im System definiert und der Artikel nicht in Bestand ist. Um die Artikelnummer eines Serviceartikels zu ändern, gehen Sie wie folgt vor:

Hinweis

Bevor Sie die Artikelnummer ändern können, müssen Sie auf der Seite Benutzer Einrichtung das Kontrollkästchen Artikelnr. ändern für den entsprechenden Benutzer aktivieren.

  • Suchen Sie die Seite Serviceartikel über die Schnellsuche (ALT+Q).
  • Öffnen Sie den Serviceartikel, dessen Artikelnummer Sie ändern möchten.
  • Klicken Sie in der Menüleiste auf Start > Artikelnr. ändern.
  • Bestätigen Sie das Dialogfenster mit Ja, um die verknüpfte Artikelnummer zu ändern.
  • Wählen Sie im folgenden Fenster die neue Artikelnummer des Serviceartikels aus der Liste aus.

Hinweis

Beachten Sie, dass bei der Änderung der Artikelnummer die auf der Serviceartikelkarte vorhandenen Attribute mit den Attributen des gewählten Artikels ggf. überschrieben werden.

  • Klicken Sie auf OK, um die Änderung zu bestätigen.
  • Bestätigen Sie das Dialogfenster mit Ja, wenn Sie die Artikelnummer übernehmen möchten.

Sie haben erfolgreich die Artikelnummer des Serviceartikels geändert.

Maschinennummern hinzufügen

Sie können für Serviceartikel eine kundenspezifische Maschinennummer bzw. -bezeichnung hinzufügen. Dies ist hilfreich, wenn Sie z. B. mehrere Maschinen des gleichen Herstellers mit gleicher/ähnlicher Konfiguration haben und Ihre Kunden eigene Bezeichnungen/Nummern für diese Maschinen verwenden. Gehen Sie zum Hinzufügen kundenspezifischer Maschinennummern wie folgt vor:

  • Suchen Sie die Seite Serviceartikel über die Schnellsuche (ALT+Q).
  • Öffnen Sie den Serviceartikel, zu dem Sie eine Maschinennummer hinzufügen möchten.
  • Navigieren Sie zum Inforegister Debitor.
  • Geben Sie im Feld Debitorenmaschinennr. die vom Kunden verwendete Bezeichnung/Nummer an.

Sie haben erfolgreich die kundenspezifische Bezeichung/Nummer gespeichert. Sie können diese Nummer auch verwenden, um in der Serviceartikelliste nach einem bestimmten Serviceartikel zu suchen.

Kennzeichen

Sie können in TRASER DMS 365 Kennzeichen am Serviceartikel hinterlegen. Dies ist nicht nur bei großen Flotten aus identischen Maschinen sinnvoll, sondern ermöglicht Kunden und Mitarbeitern darüber hinaus eine eindeutige Zuordnung des Serviceartikels. In den nachfolgenden Abschnitten erfahren, wie Sie Kennzeichen anlegen und verwalten können.

Kennzeichenformat einrichten

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Kennzeichenformate für Servieceartikel einrichten. Zusätzlich können Sie über die Einrichtung auch Kennzeichen definieren, die ungültig sind und nicht verwendet werden können. Um ein Kennzeichenformat einzurichten, gehen Sie wie folgt vor:

  • Suchen Sie die Seite Kennzeicheneinrichtung über die Schnellsuche (ALT+Q).
  • Klicken Sie in der Menüleiste auf Neu.
  • Vervollständigen Sie die Angaben anhand der nachfolgenden Tabelle:
Spalte Beschreibung
Länder-/Regionscode Wählen Sie aus der Dropdownliste den Code für das Land bzw. die Region aus, für das das Kennzeichen erstellt werden soll.
Code Geben Sie einen eindeutigen Code für das Kennzeichenformat ein.
Name Geben Sie einen eindeutigen Namen für den Namen ein.
Kennzeichenformat Definieren Sie hier das Kennzeichenformat. Geben Sie für jedes Zeichen/Buchstaben im Kennzeichen je eine Raute (#) an. Trennen Sie logische Bereiche mit Leerzeichen voneinander ab.
Standard Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um dieses Kennzeichenformat systemseitig automatisch für Debitoren aus diesem Land anzuwenden.

Tipp

In der folgenden Tabelle finden Sie mögliche Kennzeichenformate.

Kennzeichenformate Erläuterung
### ## #### Dieses Kennzeichenformat deckt 3 Ziffern/Buchstaben im ersten logischen Bereich ab, 2 Ziffern/Buchstaben im zweiten logischen Bereich und 4 Ziffern/Buchstaben im dritten logischen Bereich ab. Mögliche Kennzeichen: PLÖ NE 123 oder MTK DG 123.
## ## ### Dieses Kennzeichenformat deckt 2 Ziffern/Buchstaben im ersten logischen Bereich ab, 2 Ziffern/Buchstaben im zweiten logischen Bereich und 3 Ziffern/Buchstaben im dritten logischen Bereich ab. Mögliches Kennzeichen: KI EL 123.

Sie haben erfolgreich ein Kennzeichenformat definiert und können nun Kennzeichen für Serviceartikel angeben.

Kennzeichen über die Serviceartikelkarte hinzufügen

Sie können das Kennzeichen eines Serviceartikels über die Serviceartikelkarte hinzufügen. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:

  • Suchen Sie die Seite Serviceartikel über die Schnellsuche (ALT+Q).
  • Öffnen Sie den Serviceartikel, zu dem Sie ein Kennzeichen hinzufügen möchten.
  • Geben Sie im Inforegister Allgemein das Kennzeichen in das Eingabefeld Kennzeichennummer ein. Ggf. müssen Sie vorher das Land im Eingabefeld Kennzeichenland ergänzen.
  • Geben Sie im folgenden Fenster im Feld Aktiv ab Datum an, ab wann das Kennzeichen für den Serviceartikel gültig ist.
  • Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit OK.

Tipp

Sie können die Kennzeichenhistorie des Serviceartikels aufrufen, indem Sie im Feld Kennzeichennummer auf das Auswahlfeld klicken. In der Historie können Sie alle bisherigen Kennzeichen sowie deren Gültigkeitszeitraum einsehen. Um das aktuellste Kennzeichen aus der Kennzeichenhistorie zu löschen, wählen Sie Aktuelles Kennzeichen löschen aus der Menüleiste.

Sie haben erfolgreich ein Kennzeichen zu einem Serviceartikel hinzugefügt.

Kennzeichen über den Serviceauftrag hinzufügen

Sie können das Kennzeichen eines Serviceartikels über einen Serviceauftrag hinzufügen. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:

  • Suchen Sie die Seite Serviceaufträge über die Schnellsuche (ALT+Q).
  • Öffnen Sie einen Serviceauftrag, der den Serviceartikel enthält, zu dem Sie ein Kennzeichen hinzufügen möchten.
  • Markieren Sie im Inforegister Zeilen den gewünschten Serviceartikel und klicken Sie in der Menüleiste des Inforegisters auf Zeile > Arbeitskarte.
  • Geben Sie im Inforegister Allgemein das Kennzeichen im Feld Kennzeichennummer ein.
  • Klicken Sie auf Schließen, um das Kennzeichen zu speichern.

Sie haben erfolgreich ein Kennzeichen für einen Serviceartikel über einen Serviceauftrag hinzugefügt. Das eingegebene Kennzeichen wird automatisch gespeichert und in die Serviceartikelkarte übertragen.