Soll-Kalkulation

Eine Soll-Kalkulation dient dazu, einen Serviceartikel (Maschine) zu kalkulieren, dabei werden der Preis für die Grundmaschine und Posten für Konfiguration, angewendete Einkaufsrabatte, Fremdzubehör, Montagen und sonstige Kosten kalkuliert, sodass Sie einen genauen Überblick über die Zahlen haben.

Dieses Kapitel ist in die nachfolgenden Abschnitte unterteilt:

Marge für Soll-Kalkulationen einrichten

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Margen für Soll-Kalkulationen einrichten. Um eine Marge für die Soll-Kalkulation einzurichten, gehen Sie wie folgt vor:

  • Suchen Sie die Seite Margen über die Schnellsuche (ALT+Q).
  • Um eine neue Marge zu erstellen, klicken Sie in der Menüleiste auf Neu.
  • Vervollständigen Sie die Informationen anhand der nachfolgenden Tabelle:
Spalte Beschreibung
Herstellercode Wählen Sie aus der Dropdownliste des Felds Herstellercode den Code des Herstellers aus, für den Sie eine Marge einrichten möchten, die für Soll-Kalkulationen von Serviceartikeln dieses Herstellers verwendet werden.
Herstellername Der Herstellername wird automatisch vom System ergänzt, wenn Sie einen Wert für Herstellercode aus der Dropdownliste auswählen.
Kategoriencode Wählen Sie aus der Dropdownliste für die Spalte Kategoriencode den Code der Serviceartikelkategorie aus, für die Sie eine Marge hinterlegen möchten.
Kategorienname Der Kategoriename wird automatisch vom System ergänzt, wenn Sie einen Wert für Kategoriecode aus der Dropdownliste auswählen.
Unterkategoriencode Wählen Sie aus der Dropdownliste für die Spalte Unterkategoriencode den Code der Serviceartikel-Unterkategorie aus, für die Sie eine Marge hinterlegen möchten.
Unterkategorienname Der Unterkategoriename wird automatisch vom System ergänzt, wenn Sie einen Wert für Unterkategoriecode aus der Dropdownliste auswählen.
Modell Wählen Sie aus der Dropdownliste der Spalte Modell das Modell des Serviceartikels aus, für das Sie eine Marge einstellen möchten.
Modellname Der Modellname wird automatisch vom System ergänzt, wenn Sie einen Wert für Modell aus der Dropdownliste auswählen.
Mindestmarge % Geben Sie in dieser Spalte die prozentuale Mindestmarge an, die für die Kombination aus Hersteller, Serviceartikelkategorie, Serviceartikel-Unterkategorie und Modell bei Soll-Kalkulationen verwendet werden soll.
Standardmarge % Geben Sie in dieser Spalte die prozentuale Standardmarge an, die für die Kombination aus Hersteller, Serviceartikelkategorie, Serviceartikel-Unterkategorie und Modell bei Soll-Kalkulationen verwendet werden soll.

Sie haben erfolgreich eine oder mehrere Margen definiert. Welche Marge für die Soll-Kalkulation verwendet wird und welche Beträge sich ergeben, können Sie auf der Soll-Kalkulation unter dem Inforegister Konfigurationen einsehen.

Soll-Kalkulation konfigurieren

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie eine Soll-Kalkulation konfigurieren. Die Soll-Kalkulation dient in Verkaufskalkulationen dazu, eine Maschine zu kalkulieren. Wie Sie eine Verkaufskalkulation anlegen sowie Soll-Kalkulationen zu dieser hinzufügen, erfahren Sie unter Verkaufskalkulation.

Auf der Soll-Kalkulationskarte, die Sie über die Verkaufskalkulation aufrufen können, haben Sie im Inforegister Allgemein die folgenden Einstellungsmöglichkeiten:

Feld Beschreibung
Nr. Dieses Feld wird systemseitig mit einer Nummer aus der eingerichteten Nummernserie gefüllt.
Beschreibung Geben Sie in diesem Feld eine Beschreibung für die Soll-Kalkulation ein.
Rücknahmeart Geben Sie in diesem Feld an, ob Sie von dem Debitor eine Maschine zurücknehmen. Sie können zwischen Inzahlungnahme, Einkauf oder Agenturgeschäft wählen. Bei der Inzahlungnahme wird eine Gutschrift erstellt, wohingegen bei der Einkaufsbestellung eine Rechnung erstellt wird.
Kreditorenname Wählen Sie aus der Auswahlliste für dieses Feld den Kreditor für die Soll-Kalkulation aus. Dieser Wert ist in der Regel bereits vorbelegt mit dem Namen des Kreditors, den Sie im Fenster für die Soll-Kalkulationsvorlage eingegeben haben.
Einkaufsauftragsart Wählen Sie hier die Einkaufsauftragsart für die Soll-Kalkulation aus. Dieser Wert wird an alle Einkaufsbestellungen, die über diese Soll-Kalkulation erstellt werden, übertragen.
Zuständigkeitseinheit Geben Sie hier eine Zuständigkeitseinheit für die Soll-Kalkulation an. Dieser Wert wird an alle Einkaufsbestellungen, die über diese Soll-Kalkulation erstellt werden, übertragen. Mehr Informationen bezüglich der Zuständigkeitseinheit erhalten Sie unter Einrichtung Zuständigkeitseinheit.
Lagerortcode Geben Sie in diesem Feld den Lagerortcode für die Soll-Kalkulationsvorlage ein.
Kalkulationswährung Dieses Feld wird mit dem Kalkulationswährungscode des Herstellers gefüllt, kann jedoch manuell geändert werden.
Währungskurs Kalkulationswährung Dieses Feld wird mit dem Währungskurs gefüllt, kann jedoch manuell geändert werden.
Serviceartikelnr. Geben Sie in diesem Feld eine Serviceartikelnummer ein, wenn Sie nicht im vorigen Schritt eine Serviceartikelnummer angegeben haben.
Status (Einkauf) Dieses Feld ist nicht bearbeitbar, es zeigt den Einkaufsstatus des Serviceartikels an.
Status (Verkauf) Dieses Feld ist nicht bearbeitbar, es zeigt den Verkaufsstatus des Serviceartikels an.
Serienausstattung Dieses Feld ist nicht bearbeitbar, es zeigt an, ob Serienausstattungen hinzugefügt wurden.
Status Dieses Feld ist nicht bearbeitbar. Es zeigt den Status der Soll-Kalkulation an. Die folgenden Status sind möglich: Offen bedeutet, dass die Soll-Kalkulation noch nicht geprüft oder freigegeben wurde. Freigegeben bedeutet, dass die Soll-Kalkulation freigegeben wurde und verwendet werden kann.
Ausstattungscode Geben Sie in diesem Feld den Ausstattungscode an.
Listenpreise ausweisen Aktivieren Sie diesen Schieberegler, wenn Sie möchten, dass Listenpreise in Verkaufsangeboten, die über Verkaufskalkulationen erstellt werden, ausgewiesen werden sollen. Dies bedeutet, dass Zeilen aus der Konfiguration der Art Bemerkung oder Option bei Erstellung eines Verkaufsangebots umgewandelt werden und als ‌Zu-/Abschlag (Artikel) im Verkaufsangebot angezeigt werden.
Kalkulierte VK-Preise ausweisen Aktivieren Sie diesen Schieberegler, wenn Sie möchten, dass kalkulierte VK-Preise in Verkaufsangeboten, die über Verkaufskalkulationen erstellt werden, ausgewiesen werden sollen. Dies bedeutet, dass der Basismaschinen-Listenpreis sowie die Zeilen der Art Option aus der Konfiguration auf Grundlage der Margen sowie eventueller Einkaufsrabatte berechnet werden. Der hieraus neu resultierende Maschinenpreis wird im Feld Berechneter VK-Preis Maschine angezeigt. In den Optionszeilen werden die neuen Beträge in den Feldern Kalkulierter VK-Preis sowie Kalkulierter VK-Betrag angezeigt. Optionszeilen werden bei Erstellung eines Verkaufsangebots umgewandelt und als ‌Zu-/Abschlag (Artikel) im Verkaufsangebot angezeigt.
Festpreis zulässig Aktivieren Sie diesen Schieberegler, wenn es möglich sein soll, für diese Soll-Kalkulation einen Festpreis zu definieren. Mehr Informationen zur Verwendung von Festpreisen für Verkaufskalkulationen finden Sie hier.
Basismaschinen-Nettopreis Geben Sie in diesem Feld den Basismaschinenpreis an. Dieser Preis gilt für die Maschine ohne Sonderausstattungen o. Ä.

Nachdem Sie den Kopf der Soll-Kalkulation ausgefüllt haben, können Sie den Serviceartikel kalkulieren. Die Soll-Kalkulation setzt sich aus den folgenden grundlegenden Bereichen zusammen, die Sie über Anzeigen in der Menüleiste aufrufen:

Bereich Beschreibung
Konfiguration In diesem Bereich der Soll-Kalkulation werden alle Konfigurationen der Grundmaschine erfasst und die Preise im Infobox-Bereich Berechnung Soll-Kalkulation unter der Zeile Konfigurationen angezeigt. Unter Konfigurationen werden sowohl Ausstattungspakete (Arbeitsscheinwerferpaket, Klimaautomatikpaket usw.) als auch Vorrichtungen (Telematiksystem) verstanden. Diese Ausstattungen/Konfigurationen müssen für jedes Maschinenmodell im System hinterlegt werden. Weitere Informationen dazu erhalten Sie unter dem Abschnitt Konfiguration.
Einkaufsrabatte In diesem Bereich der Soll-Kalkulation können Sie Einkaufsrabatte hinterlegen. Sie können dabei zwischen Standardrabatten und benutzerdefinierten Rabatten wählen, die als Festpreisrabatt oder prozentualer Rabatt angewendet werden. Die Bemessungsgrundlage der verwendeten Rabatte kann ebenfalls geändert werden. Weitere Informationen dazu erhalten Sie unter dem Abschnitt Einkaufsrabatte.
Verkaufsrabatte In diesem Bereich der Soll-Kalkulation können Sie Verkaufsrabatte hinterlegen. Sie können dabei zwischen Standardrabatten und benutzerdefinierten Rabatten wählen, die als Festpreisrabatt oder prozentualer Rabatt angewendet werden. Die Bemessungsgrundlage der verwendeten Rabatte kann ebenfalls geändert werden. Weitere Informationen dazu erhalten Sie unter dem Abschnitt Verkaufsrabatte.
Fremdzubehör Unter dem Bereich Fremdzubehör werden die Preise für Anbauteile und Komponenten berechnet. Als Fremdzubehör werden alle Teile verstanden, die nicht vom Hersteller der Grundmaschine stammen. Beispiele für Fremdzubehör wären ein Löffel (Bautechnik) oder eine Fronthydraulik (Landtechnik) eines anderen Herstellers. Sie können die für den Anbau von Fremdzubehör erforderlichen Arbeiten (Montagen) ebenfalls in die Soll-Kalkulation mitaufnmehmen. Weitere Informationen dazu erhalten Sie unter dem Abschnitt Fremdzubehör.
Montagen Unter dem Bereich Montagen werden alle Arbeiten geführt, die mit der Maschine zu tun haben. Darunter werden unter anderem die Ablieferungskontrolle in der Werkstatt, Umbauarbeiten (z. B. für Fremdzubehör) und Endmontagen verstanden. Sie können für diese Arbeiten auch Standardjobs erstellen, für die Pauschalen berechnet werden. Weitere Informationen dazu erhalten Sie unter dem Abschnitt Montagen.
Kosten In diesem Bereich der Soll-Kalkulation werden alle Posten geführt, die nicht eindeutig zu einem der anderen Bereiche gehören. Ein mögliches Beispiel dafür wären die Zulassungskosten oder der Transport zum Unternehmen/Landwirt. Weitere Informationen dazu erhalten Sie unter dem Abschnitt Kosten.

Konfiguration

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie die Konfiguration des Serviceartikels zur Soll-Kalkulation hinzufügen. Für die nachfolgende Beschreibung wird vorausgesetzt, dass Sie bereits eine Soll-Kalkulation geöffnet haben. Gehen Sie wie folgt vor, um die Konfiguration einzugeben:

  • Wechseln Sie die Ansicht zur Inforegisterkarte Konfiguration, klicken Sie hierfür in der Menüleiste auf Anzeigen > Konfiguration.
  • Navigieren Sie zum Inforegister Konfiguration.
  • Vervollständigen Sie die nachfolgenden Informationen, um Konfigurationen zum Serviceartikel hinzuzufügen:

Hinweis

Wenn Sie die Ausstattung eines Serviceartikels in der Soll-Kalkulation anpassen, wird die auf der Serviceartikelkarte hinterlegte Ausstattung automatisch aktualisiert.

Spalte Beschreibung
Art Wählen Sie aus den folgenden Optionen:

Bemerkung – Verwenden Sie diese Zeilenart, um Bemerkungen zur Konfiguration hinzuzufügen.

Artikel – Verwenden Sie diese Zeilenart, um Konfigurationen wie z. B. ein Lichtpaket bestehend aus Zusatzarbeitsscheinwerfern für eine Land- oder Baumaschine in die Soll-Kalkulationsvorlage aufzunehmen.

Option – Verwenden Sie diese Zeilenart für Ausstattungen, die zusätzlich zur Grundmaschine in die Soll-Kalkulation aufgenommen werden. Optionen können ohne Angabe einer Menge, eines Preises sowie eines Artikel Zu-/Abschlags in Konfigurationszeilen eingefügt und in Belegen angedruckt werden. Um Optionen aus einer Excel-Liste zu importieren, klicken Sie auf das Auswahlfeld in der Spalte Nr. und anschließend auf das Auswahlfeld in der Menüleiste. Wählen Sie hier ‌Options-Excel importieren aus, um Ausstattungen über Excel zu importieren. Falls Sie zuvor über die Aktion Übersetzung auf der Seite Optionen Übersetzungen für die Optionen hinzugefügt haben, werden diese bei der Erstellung oder Aktualisierung des Verkaufsangebots für Debitoren mit dem entsprechenden Sprachcode berücksichtigt und die Option wird im Angebot in der jeweiligen Sprache angezeigt.

Attribut – Verwenden Sie diese Zeilenart, um Attribute zur Konfiguration hinzuzufügen.
Suchen Verwenden Sie dieses Feld, um anhand des eingegebenen Textes und der gewählten Artikelzeilenart zu suchen und anschließend eine passende Zeile aus den Ergebnissen einzufügen. Mit dem Präfix # können Sie gezielt in den Artikelbeschreibungen suchen.
Nr. Wählen Sie hier die Konfigurationsnummer aus.
Beschreibung Dieses Feld wird automatisch gefüllt.
Attributwert Dieses Feld wird automatisch gefüllt.
Einheit Dieses Feld wird automatisch gefüllt.
Menge Tragen Sie hier eine Menge für die gewählte Konfigurationsart ein.
Listenpreis Tragen Sie hier einen Listenpreis für die gewählte Konfigurationsart ein.
EK-Preis Tragen Sie hier einen EK-Preis für die gewählte Konfigurationsart ein.
Zeilenbetrag (EK-Preis) Dieses Feld wird automatisch vom System gefüllt.
Artikel Zu-/Abschlag Dieses Feld wird automatisch vom System mit dem Standardwert aus dem Feld Artikel Zu-/Abschlag für Ausstattungen der Seite Debitoren & Verkauf Einr. übernommen. Sie können Artikel Zu-/Abschläge für Zeilen der Art Option manuell aus der Dropdownliste auswählen, sofern in der Konfigurationszeile eine Menge angegeben ist.
Rabatt berechnen Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn für die Konfiguration ein Rabatt berechnet werden soll. Wenn Sie diese Funktion global für alle Konfigurationszeilen aktivieren bzw. deaktivieren möchten, klicken Sie Im Inforegister Konfiguration auf Ein-/ausschalten > Rabatt berechnen.
Menge/Einheit drucken Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn die Menge und Einheit von Optionen und Artikeln in Verkaufsdokumenten, die aus Soll-Kalkulationen erstellt werden, angedruckt werden soll. Ist das Kontrollkästchen deaktiviert, werden diese Werte nicht in den Verkaufszeilen angezeigt. Wenn Sie diese Funktion global für alle Konfigurationszeilen aktivieren bzw. deaktivieren möchten, klicken Sie Im Inforegister Konfiguration auf Ein-/ausschalten > Menge/Einheit drucken.
In Einkaufsbelegen anzeigen Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn die Konfigurationszeile in Einkaufsbelegen angedruckt werden soll. Ist das Kontrollkästchen deaktiviert, wird Sie nicht in den Einkaufszeilen angezeigt. Wenn Sie diese Funktion global für alle Konfigurationszeilen aktivieren bzw. deaktivieren möchten, klicken Sie im Inforegister Konfiguration in der Menüleiste auf Ein-/ausschalten > In Einkaufsbelegen anzeigen.
In Verkaufsbelegen anzeigen Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn die Konfigurationszeile in Verkaufsbelegen angedruckt werden soll. Ist das Kontrollkästchen deaktiviert, wird Sie nicht in den Verkaufszeilen angezeigt. Wenn Sie diese Funktion global für alle Konfigurationszeilen aktivieren bzw. deaktivieren möchten, klicken Sie im Inforegister Konfiguration in der Menüleiste auf Ein-/ausschalten > In Verkaufsbelegen anzeigen.
Bemerkungen vorhanden Dieses Kontrollkästchen wird automatisch aktiviert, wenn für die Konfiguration eine Bemerkung hinterlegt wird. Um eine Textzeile hinzuzufügen, die als Bemerkungszeile angezeigt wird, klicken Sie im Inforegister Konfiguration in der Menüleiste auf Textzeilen hinzufügen. Im Texteditor können Sie dann den Text eingeben, der als allgemeine Bemerkungszeile hinzugefügt wird. Diese Zeile wird mit in Verkaufs- und Einkaufsbelege übertragen und auch angedruckt. Wenn Sie eine interne Bemerkungszeile hinzufügen möchten, die sich auf eine andere Zeile, wie z. B. eine Artikel- oder Optionszeile bezieht, wählen Sie eine Zeile aus und klicken Sie im Inforegister Konfiguration in der Menüleiste auf Verwalten > Bemerkungen. Um die Bemerkung im Texteditor zu bearbeiten, z. B. wenn es sich um mehrere Bemerkungszeilen handelt, klicken Sie in der Menüleiste der neu geöffneten Seite auf das Auswahlfeld und dann auf Textzeilen hinzufügen. Interne Bemerkungszeilen werden nicht in den Zeilen der Soll-Kalkulation angezeigt und auch nicht auf Verkaufs- oder Einkaufsbelege angedruckt.
Bemerkungszeilen in Verkaufsbelegen anzeigen Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn die hinterlegten Bemerkungszeilen in Verkaufsbelegen angedruckt werden sollen. Ist das Kontrollkästchen deaktiviert, werden sie nicht in den Verkaufszeilen angezeigt. Wenn Sie diese Funktion global für alle Konfigurationszeilen aktivieren bzw. deaktivieren möchten, klicken Sie im Inforegister Konfiguration in der Menüleiste auf Ein-/ausschalten > Bemerkungszeilen in Verkaufsbelegen anzeigen.
Herstellerkonfiguration Dieses Kontrollkästchen wird automatisch aktiviert, wenn die aktuelle Konfigurationszeile auf der Grundlage einer Herstellerkonfiguration erstellt wurde. Diese Zeilen können nicht geändert oder bearbeitet werden. Wenn Änderungen erforderlich sind, müssen Sie eine neue Soll-Kalkulation mit einer neuen Konfiguration erstellen.

Tipp

Um festzulegen, in welcher Reihenfolge Konfigurationen sortiert werden sollen, die in Einkaufs- und Verkaufsbelege übernommen werden, öffnen Sie über die Schnellsuche (ALT+Q) die Seite Debitoren & Verkauf Einr. Navigieren Sie dort zum Inforegister Verkaufskalkulation und wählen Sie im Feld Konfigurationssortierreihenfolge aus, nach welchem Kriterium die Sortierung erfolgen soll. Zur Auswahl stehen Kategoriebeschreibung sowie Zeilennummer.

Einkaufsrabatte

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Einkaufsrabatte und Rabattschemata zur Soll-Kalkulation hinzufügen. Für die nachfolgende Beschreibung wird vorausgesetzt, dass Sie bereits eine Soll-Kalkulation geöffnet haben.

Hinweis

Für mehr Informationen bezüglich Standardeinkaufsrabatten und wie diese angelegt werden, klicken Sie hier.

Gehen Sie wie folgt vor, um die Einkaufsrabatte einzugeben:

  • Wechseln Sie die Ansicht zur Inforegisterkarte Einkaufsrabatte, klicken Sie hierfür in der Menüleiste auf Anzeigen > Einkaufsrabatte.
  • Um ein Rabattschema zur Soll-Kalkulation hinzuzufügen, klicken Sie unter dem Inforegister Einkaufsrabatte in der Menüleiste auf Verwalten > Standardeinkaufsrabatt auswählen.
  • Das Fenster Standardeinkaufsrabatte wird angezeigt. Die Liste enthält alle Rabattschemata, die für diesen Serviceartikel verwendet werden können.
  • Wählen Sie das Rabattschema aus der Liste aus und klicken Sie OK.
  • Die Standardeinkaufsrabatte werden zur Soll-Kalkulation hinzugefügt.

Hinweis

Sie können einen Rabatt auch manuell eingeben. Klicken Sie dazu in die Spalte Rabattart und wählen Sie den Rabatt aus der Dropdownliste aus. Weitere Informationen zu Einkaufsrabatten erhalten Sie unter dem Kapitel Standardeinkaufsrabatte.

Sie haben einen oder mehrere Einkaufsrabatte zur Soll-Kalkulation hinzugefügt. Eine Übersicht über die gesammelten Rabatte finden Sie unterhalb des Inforegisters in dem Feld Einkaufsrabatte gesamt.

Verkaufsrabatte

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Verkaufsrabatte und Rabattschemata zur Soll-Kalkulation hinzufügen. Für die nachfolgende Beschreibung wird vorausgesetzt, dass Sie bereits eine Soll-Kalkulation geöffnet haben.

Hinweis

Für mehr Informationen bezüglich Standardverkaufsrabatten und wie diese angelegt werden, klicken Sie hier.

Gehen Sie wie folgt vor, um die Verkaufsrabatte einzugeben:

  • Wechseln Sie die Ansicht zur Inforegisterkarte Verkaufsrabatte, klicken Sie hierfür in der Menüleiste auf Anzeigen > Verkaufsrabatte.
  • Um ein Rabattschema zur Soll-Kalkulation hinzuzufügen, klicken Sie unter dem Inforegister Verkaufsrabatte in der Menüleiste auf Verwalten > Standardverkaufsrabatt auswählen.
  • Das Fenster Standardverkaufsrabatte wird angezeigt. Die Liste enthält alle Rabattschemata, die für diesen Serviceartikel verwendet werden können.
  • Wählen Sie das Rabattschema aus der Liste aus und klicken Sie OK.
  • Die Standardverkaufsrabatte werden zur Soll-Kalkulation hinzugefügt.

Hinweis

Sie können einen Rabatt auch manuell eingeben. Klicken Sie dazu in die Spalte Rabattart und wählen Sie den Rabatt aus der Dropdownliste aus.

Sie haben erfolgreich einen oder mehrere Verkaufsrabatte zur Soll-Kalkulation hinzugefügt. Eine Übersicht über die gesammelten Rabatte finden Sie unterhalb des Inforegisters in dem Feld Verkaufsrabatte gesamt.

Fremdzubehör

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Fremdzubehör zur Soll-Kalkulation hinzufügen. Für die nachfolgende Beschreibung wird vorausgesetzt, dass Sie bereits eine Soll-Kalkulation geöffnet haben.

Gehen Sie wie folgt vor, um Fremdzubehör einzugeben:

  • Wechseln Sie die Ansicht zur Inforegisterkarte Fremdzubehör, klicken Sie hierfür in der Menüleiste auf Anzeigen > Fremdzubehör.
  • Navigieren Sie zum Inforegister Fremdzubehör.
  • Vervollständigen Sie die nachfolgenden Informationen, um Fremdzubehör hinzuzufügen:

Tipp

Verwenden Sie die Spalte Suchen, um Artikel anhand ihrer Artikelnummer oder Kred.-Artikelnummer auszuwählen.

Spalte Beschreibung
Art Wählen Sie hier die Art des Fremdzubehörs (Artikel, Serviceartikel oder Bemerkung) aus. Wenn Sie einen Serviceartikel auswählen, werden zugewiesene Ausstattungszeilen automatisch als Bemerkungszeilen hinzugefügt.
Nr. Wählen Sie hier die Nummer des Artikels bzw. Serviceartikels aus der Dropdownliste aus.
Kred.-Artikelnr. Geben Sie hier die Kred.-Artikelnummer des Fremdzubehörs an. Dieses Feld wird vom System automatisch ausgefüllt, wenn eine Kred.-Artikelnummer am Artikel hinterlegt ist.
Status (Einkauf) Dieses Feld gibt den Status der Bestellung für Fremdzubehör an.
Einkaufsauftragsart Wählen Sie hier die Einkaufsauftragsart des Fremdzubehörs aus. Dieser Wert wird an alle Einkaufsbestellungen für Fremdzubehör, die über diese Soll-Kalkulation erstellt werden, übertragen.
Zuständigkeitseinheit Geben Sie hier eine Zuständigkeitseinheit für das Fremdzubehör an. Dieser Wert wird an alle Einkaufsbestellungen für Fremdzubehör, die über diese Soll-Kalkulation erstellt werden, übertragen. Mehr Informationen bezüglich der Zuständigkeitseinheit erhalten Sie unter Einrichtung Zuständigkeitseinheit.
Lagerortcode Geben Sie hier den Lagerortcode für Fremdzubehörbestellungen an. Dieser Wert wird an alle Einkaufsbestellungen für Fremdzubehör, die über diese Soll-Kalkulation erstellt werden, übertragen.
Mit Montage verknüpft Dieses Feld zeigt an, ob der Artikel mit einer Montage verknüpft ist. Weitere Informationen dazu, wie Sie einen Artikel in einer Soll-Kalkulation mit einer Montage verknüpfen, erhalten Sie unter dem Abschnitt Montage.
Beschreibung Dieses Feld gibt die Beschreibung des Fremdzubehörs an und wird vom System automatisch ausgefüllt.
Einheit Geben Sie in dieser Spalte die Einheit des Artikels an. Es ist möglich, dass diese systemseitig hinzugefügt wird.
Menge In diesem Feld wird die Menge des Artikels angegeben. Sie können die Menge manuell verändern.
Listenpreis In diesem Feld wird der Listenpreis für den Artikel bzw. Serviceartikel angegeben.
Rabatt in % (Listenpreis) Geben Sie in dieser Spalte den Rabatt für den Artikel bzw. Serviceartikel an.
EK-Preis In diesem Feld wird der Einkaufspreis für den Artikel angezeigt.
Zeilenbetrag In diesem Feld wird der Betrag für die Fremdzubehörzeile angezeigt. Der Wert wird aus Menge × Einkaufspreis ermittelt.
Marge % / Zuschlag % Gibt die Marge bzw. den Zuschlag in Prozent an.
Marge/Zuschlag Gibt die Marge bzw. den Zuschlag als Betrag an.
Separat berechnen Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen für die Fremdzubehörzeile, um den Zeilenbetrag nicht separat auszuweisen. Der Zeilenbetrag wird zum Konfigurationsbetrag hinzugefügt.
In Verkaufsbelegen anzeigen Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Fremdzubehörzeile in Verkaufsbelegen anzuzeigen.
Bemerkungen vorhanden Dieses Kontrollkästchen zeigt an, ob Bemerkungen zu der Zeile vorhanden sind.
Kreditorname In diesem Feld wird der Kreditor des Artikels angezeigt.

Sie haben erfolgreich Fremdzubehör zur Soll-Kalkulation hinzugefügt. Mit jedem hinzugefügtem Artikel oder Serviceartikel werden die Informationen Gesamtlistenpreis, Gesamtkosten und Berechneter Gesamtverkaufspreis aktualisiert.

Tipp

Wenn Sie eine Textzeile hinzufügen möchten, die als allgemeine Bemerkungszeile hinzugefügt wird, klicken Sie unter dem Inforegister in der Menüleiste auf Verwalten > Textzeilen hinzufügen. Im Texteditor können Sie dann den Text eingeben, der als allgemeine Bemerkungszeile hinzugefügt wird. Diese Zeile wird in Verkaufs- und Einkaufsbelege übertragen und auch angedruckt. Wenn Sie eine interne Bemerkungszeile hinzufügen möchten, die sich auf eine andere Zeile, wie z. B. eine Artikel- oder Serviceartikelzeile bezieht, wählen Sie eine Zeile aus und klicken Sie unter dem Inforegister in der Menüleiste auf Verwalten > Bemerkungen. Um die Bemerkung im Texteditor zu bearbeiten, z. B. wenn es sich um mehrere Bemerkungszeilen handelt, klicken Sie in der Menüleiste der neu geöffneten Seite auf das Auswahlfeld und dann auf Textzeilen hinzufügen. Interne Bemerkungszeilen werden nicht in den Zeilen der Soll-Kalkulation angezeigt und auch nicht auf Verkaufs- oder Einkaufsbelege angedruckt.

Montagen

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Montagen zur Soll-Kalkulation hinzufügen. Unter Montagen werden Standardarbeiten verstanden, die im Rahmen der Anlieferung und des Verkaufs des Serviceartikels entstehen. Für die nachfolgende Beschreibung wird vorausgesetzt, dass Sie bereits eine Soll-Kalkulation geöffnet haben. Gehen Sie wie folgt vor, um Montagen hinzuzufügen:

  • Wechseln Sie die Ansicht zur Inforegisterkarte Montagen, klicken Sie hierfür in der Menüleiste auf Anzeigen > Montagen.
  • Navigieren Sie zum Inforegister Montagen.
  • Vervollständigen Sie die nachfolgenden Informationen, um Montagen hinzuzufügen:
Spalte Beschreibung
Standardservicecode Wählen Sie hier den Standardservicecode für die Montage aus.
Standard-Arbeitszeitbetrag Geben Sie hier die Standardzeit für die Montage an.
Mit Fremdzubehör verknüpft Dieses Feld zeigt an, ob die Montage mit einem Fremdzubehör verknüpft ist.
Zuständigkeitseinheit Geben Sie hier eine Zuständigkeitseinheit für die Montage an. Dieser Wert wird an alle Serviceaufträge, die über diese Soll-Kalkulation erstellt werden, übertragen. Mehr Informationen bezüglich der Zuständigkeitseinheit erhalten Sie unter Einrichtung Zuständigkeitseinheit.
Beschreibung Dieses Feld gibt die Beschreibung der Montage an.
Serviceauftragsart Geben Sie hier eine Serviceauftragsart für die Montage an. Dieser Wert wird an alle Serviceaufträge, die über diese Soll-Kalkulation erstellt werden, übertragen.
Lagerortcode Geben Sie hier einen Lagerortcode für die Montage an. Dieser Wert wird an alle Serviceaufträge, die über diese Soll-Kalkulation erstellt werden, übertragen.
Separat berechnen Deaktivieren Sie dieses Kontrollkästchen für die Montagezeile, um den Zeilenbetrag nicht separat auszuweisen. Der Zeilenbetrag wird zum konfigurierten Maschinenpreis hinzugefügt.
In Verkaufsbeleg anzeigen Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn die Montagezeile in Verkaufsbelegen ausgewiesen werden soll.
Bemerkungen vorhanden Dieses Kontrollkästchen zeigt an, ob Bemerkungen zu der Zeile vorhanden sind.

Sie haben erfolgreich Montagen zur Soll-Kalkulation hinzugefügt.

Kosten

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie anderweitige Kosten zur Soll-Kalkulation hinzufügen. Für die nachfolgende Beschreibung wird vorausgesetzt, dass Sie bereits eine Soll-Kalkulation geöffnet haben. Gehen Sie wie folgt vor, um Kosten einzugeben:

  • Wechseln Sie die Ansicht zur Inforegisterkarte Kosten, klicken Sie hierfür in der Menüleiste auf Anzeigen > Kosten.
  • Vervollständigen Sie die nachfolgenden Informationen für die Zeile:
Spalte Beschreibung
Kostenart Wählen Sie in dieser Spalte die Art der Kosten aus, die Sie zur Soll-Kalkulation hinzufügen möchten.
Beschreibung Tragen Sie hier eine aussagekräftige Beschreibung für die Kosten ein.
Übertragung zu Einkauf Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn die Kosten an Einkaufsbelege übertragen werden sollen.
Bemessungsgrundlagentyp Wählen Sie in dieser Spalte die Bemessungsgrundlage für die Preise aus.
Betrag Tragen Sie hier den Betrag für die Kosten ein. Sie können nur feste Beträge eingeben, wenn Sie keine Bemessungsgrundlage ausgewählt haben.
Prozentsatz Tragen Sie hier einen Prozentsatz für die Kosten ein. Der Betrag in der Infobox der Soll-Kalkulation wird dann mithilfe der eingetragenen Bemessungsgrundlage berechnet.

Sie haben erfolgreich weitere Kosten zur Soll-Kalkulation hinzugefügt. Die Hauptkonfiguration der Maschine ist abgeschlossen. Sie können die Soll-Kalkulation jetzt freigeben oder noch weitere Einstellungen vornehmen, wie z. B. das Hinzufügen von Serienausstattungen. Klicken Sie zum Freigeben der Soll-Kalkulation in der Menüleiste der Soll-Kalkulation auf Freigeben. Falls Sie die Soll-Kalkulation als eine alternative Soll-Kalkulation markieren möchten, z. B. um dem Debitor mehrere Auswahlmöglichkeiten zu bieten, klicken Sie in der Menüleiste auf Alternative. Kehren Sie zur Verkaufskalkulation zurück, um ein Verkaufsangebot für die Maschine zu erstellen. Alternative Soll-Kalkulationen werden nicht im Verkaufsangebot aufgenommen.

Tipp

Um eine Übersicht aller Verkaufskalkulationen einschließlich der zugehörigen Soll-Kalkulationen aufzurufen, nutzen Sie die Schnellsuche (ALT+Q) und wählen Sie die Seite Soll-Kalkulationen. Auf der Seite wird Ihnen eine Liste mit sämtlichen Verkaufskalkulationen angezeigt inklusive der entsprechenden Soll-Kalkulationen und deren aktuellem Status.

Serienausstattung hinzufügen

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Serienausstattungen zur Soll-Kalkulation hinzufügen. Die hinzugefügten Serienausstattungen werden dann als Bemerkungszeilen in die entsprechenden Belege übertragen. Für die nachfolgende Beschreibung wird vorausgesetzt, dass Sie bereits eine Soll-Kalkulation geöffnet haben. Gehen Sie wie folgt vor, um Serienausstattungen hinzuzufügen:

Hinweis

Wenn Sie die Serienausstattung eines Serviceartikels in der Soll-Kalkulation anpassen, wird die auf der Serviceartikelkarte hinterlegte Serienausstattung automatisch aktualisiert.

  • Klicken Sie in der Menüleiste der geöffneten Soll-Kalkulation auf Start > Serienausstattung öffnen.
  • Um eine neue Serienausstattung hinzuzufügen, klicken Sie in der Menüleiste auf Neu und füllen Sie die Felder anhand der nachfolgenden Tabelle aus:
Spalte Beschreibung
Code Geben Sie einen aussagekräftigen Code für die Serienausstattung ein. Wenn Sie die Serienausstattung in Einkaufs- bzw. Verkaufsbelegen verwenden, wird der Wert dieses Feldes in das Feld Kred.-Artikelnr. übertragen.
Beschreibung Geben Sie eine aussagekräftige Beschreibung für die Serienausstattung ein.
In Einkaufsbeleg drucken Aktivieren Sie den Schieberegler, wenn die Serienausstattung als Bemerkungszeile in Einkaufsbelegen, die über die Soll-Kalkulation erstellt werden, aufgelistet werden soll.
In Verkaufsbeleg drucken Aktivieren Sie den Schieberegler, wenn die Serienausstattung als Bemerkungszeile in Verkaufsbelegen, die über die Soll-Kalkulation erstellt werden, aufgelistet werden soll.

Sie haben erfolgreich Serienausstattungen zur Soll-Kalkulation hinzugefügt, welche in den ausgewählten Belegen als Bemerkungszeilen angezeigt werden. Ihre Änderungen werden automatisch gespeichert.