Differenzbesteuerung
In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie die Differenzbesteuerung in TRASER DMS 365 verwenden können.
Warnung
Informieren Sie sich vor der Verwendung dieser Funktion darüber, ob Sie die Differenzbesteuerung für Ihren spezifischen Fall anwenden dürfen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Glossar unter Differenzbesteuerung.
Bei der Differenzbesteuerung unterliegt, wie der Name schon andeutet, nur die Differenz zwischen Einkaufs- und Verkaufpreis der Umsatzsteuer. Die Inhalte in diesem Kapitel sind in die folgenden Abschnitte gegliedert:
- Serviceauftragsart für Differenzbesteuerung einrichten
- MwSt.-Produktbuchungsgruppe für Differenzbesteuerung einrichten
- Warenverkaufskonto für Differenzbesteuerung einrichten
- Abz. Verkauf MwSt.-Konto für Differenzbesteuerung einrichten
- Lagerhaltungs- und Preisassistenten einrichten
- Differenzbesteuerung am Serviceartikel aktivieren
- Einstandspreis für einen Serviceartikel nachträglich buchen
Serviceauftragsart für Differenzbesteuerung einrichten
Um die Funktion der Differenzbesteuerung anwenden zu können, müssen Sie eine Serviceauftragsart für die Differenzbesteuerung einrichten. Allgemeine Informationen dazu, wie Sie Serviceauftragsarten einrichten, finden Sie unter Serviceauftragsarten einrichten. Einige Spalten auf der Seite Serviceauftragsarten sind für die Einrichtung der Differenzbesteuerung besonders wichtig. Diese werden in der nachfolgenden Tabelle erläutert:
Spaltenname | Beschreibung |
---|---|
Code | Tragen Sie in dieser Spalte einen aussagekräftigen Code für die Serviceauftragsart ein (z. B. DIFFERENZ) |
Beschreibung | Tragen Sie in dieser Spalte eine eindeutige Beschreibung für die Serviceauftragsart ein (z. B. Differenzbesteuerung). |
Inzahlungnahme | Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Serviceauftragsart in Inzahlungnahmebelegen auswählen zu können. |
Verkauf | Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Serviceauftragsart in Verkaufsbelegen auswählen zu können. |
Geschäftsbuchungsgruppe | Geben Sie in dieser Spalte die Geschäftsbuchungsgruppe ein. |
MwSt.-Geschäftsbuchungsgruppe | Geben Sie in dieser Spalte die Mehrwertsteuer-Geschäftsbuchungsgruppe ein. |
Differenzbesteuerung | Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, damit in den entsprechenden Belegen die Kennzeichnung Differenzbesteuerung eingezeigt wird. |
MwSt.-Produktbuchungsgruppe für Differenzbesteuerung einrichten
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie die MwSt.-Produktbuchungsgruppe für die Differenzbesteuerung einrichten. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
- Suchen Sie die Seite Finanzbuchhaltung Einrichtung über die Schnellsuche (ALT+Q).
- Navigieren Sie zum Inforegister TRASER.
- Geben Sie in dem Feld MwSt.-Produktbuchungsgruppe (Differenzbesteuerung) die entsprechende Produktbuchungsgruppe an oder legen Sie eine neue MwSt.-Produktbuchungsgruppe an.
Sie haben erfolgreich die MwSt.-Produktbuchungsgruppe für die Differenzbesteuerung eingerichtet.
Warenverkaufskonto für Differenzbesteuerung einrichten
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie das Warenverkaufskonto für die Differenzbesteuerung einrichten. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
- Suchen Sie die Seite Finanzbuchhaltung Einrichtung über die Schnellsuche (ALT+Q).
- Navigieren Sie zum Inforegister TRASER.
- Geben Sie in dem Feld Differenzbesteuerung- Warenverkaufskonto das entsprechende Warenverkaufskonto an oder legen Sie ein neues Konto an.
Sie haben erfolgreich das Warenverkaufskonto für die Differenzbesteuerung eingerichtet.
Abz. Verkauf MwSt.-Konto für Differenzbesteuerung einrichten
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie das Abz. Verkauf MwSt.-Konto für die Differenzbesteuerung einrichten. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
- Suchen Sie die Seite Finanzbuchhaltung Einrichtung über die Schnellsuche (ALT+Q).
- Navigieren Sie zum Inforegister TRASER.
- Geben Sie in dem Feld Differenzbesteuerung Abz. Verkauf MwSt.-Konto das entsprechende Abz. Verkauf MwSt.-Konto an oder legen Sie ein neues Konto an.
Sie haben erfolgreich das Abz. Verkauf MwSt.-Konto für die Differenzbesteuerung eingerichtet.
Lagerhaltungs- und Preisassistenten einrichten
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie den Lagerhaltungs- und Preisassistenten einrichten. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
- Suchen Sie die Seite Finanzbuchhaltung Einrichtung über die Schnellsuche (ALT+Q).
- Navigieren Sie zum Inforegister TRASER.
- Wählen Sie im Feld Vorlage für Lagerhaltung und Preisassistent die Artikel Buch.-Blattvorlage aus, die für die Lagerhaltungs- und den Preisassistenten verwendet werden soll.
- Wählen Sie im Feld Stapel für Lagerhaltung und Preisassistent den Artikel Buch.-Blattstapel aus, der für die Lagerhaltungs- und den Preisassistenten verwendet werden soll.
Sie haben erfolgreich den Lagerhaltungs- und Preisassistenten eingerichtet. Ihre Angaben werden automatisch gespeichert.
Differenzbesteuerung am Serviceartikel aktivieren
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie die Differenzbesteuerung auf der Serviceartikelkarte aktivieren. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
- Suchen Sie die Seite Serviceartikel über die Schnellsuche (ALT+Q).
- Klicken Sie auf den entsprechenden Serviceartikel.
- Navigieren Sie zum Inforegister Debitor.
- Aktivieren Sie den Schieberegler Differenzbesteuerung (§ 25a).
Sie haben erfolgreich die Differenzbesteuerung für einen Serviceartikel aktiviert und können den Serviceartikel nun in einem Verkaufsauftrag für die Differenzbesteuerung verwenden.
Einstandspreis für einen Serviceartikel nachträglich buchen
Sie können den Einstandspreis eines Serviceartikels auch nachträglich buchen. Dies ist beispielsweise bei einem versehentlichen Verlust des vorhandenen Einstandspreises nach einer Datenmigration erforderlich. Das nachträgliche Buchen des Einstandspreises erlaubt es Ihnen, im Anschluss wie gewohnt eine Differenzbesteuerung durchzuführen. Um den Einstandpreis eines Serviceartikels nachträglich zu buchen, gehen Sie wie folgt vor:
Hinweis
Beachten Sie, dass zunächst die entsprechenden Einstellungen für den Assistenten in der Finanzbuchhaltung Einrichtung vorgenommen werden müssen. Außerdem muss das Feld Einstandspreis des Serviceartikels im Inforegister Details des entsprechenden Serviceartikels den Wert 0,00 enthalten und der Serviceartikel muss als Umlaufvermögen im Bestand sein.
- Suchen Sie die Seite Serviceartikel über die Schnellsuche (ALT+Q).
- Wählen Sie den Serviceartikel aus, für den Sie den Einstandpreis nachträglich buchen möchten, oder erstellen Sie einen neuen.
- Die Serviceartikelkarte wird angezeigt.
- Klicken Sie in der Menüleiste auf Start > Basiswert und Differenzbesteuerungsmenge buchen.
- Der Lagerhaltung und Preisassistent wird angezeigt.
- Tragen Sie den Einstandspreis des Serviceartikels in das Feld Betrag ein.
- Bestätigen Sie Ihre Angabe mit OK.
- Ein Dialogfenster öffnet sich, in dem Sie den neuen Gesamtbetrag bestätigen können.
- Bestätigen Sie dies mit Ja.
- Ein weiteres Dialogfenster öffnet sich, ob Sie den Betrag buchen möchten.
- Bestätigen Sie dies mit Ja.
- Ein Artikelposten wird gebucht.
- Aktivieren Sie den Schieberegler Differenzbesteuerung (§ 25a) im Inforegister Debitor.
Sie haben erfolgreich den Einstandpreis für einen Serviceartikel nachträglich gebucht. Sie können diesen Serviceartikel nun wie gewohnt für die Differenzbesteuerung nutzen.