TRASER DMS 365 2501 Release Note

Einführung

Liebe Leserinnen und Leser,


wir freuen uns, Ihnen dieses Dokument zur Verfügung zu stellen.


Die Übertragung, Veröffentlichung oder Vervielfältigung dieses Dokuments ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der TRASER Software GmbH gestattet.


Ihre Ansprechpartner aus unseren Teams helfen Ihnen gerne weiter. Fragen Sie uns!


Ihre


TRASER Software GmbH

Fehlerbehebungen

Dieses Release beinhaltet diverse Fehlerbehebungen sowie die nachfolgenden neuen Funktionen und Verbesserungen.

Core

Neue Funktionen

[21262] Automatische Artikelzu-/abschläge

Artikelzu-/abschläge werden nun für bessere Konsistenz mit Artikelmengen synchronisiert. Hat ein Artikel automatische Artikelzu-/abschläge und ist das Feld Menge = Artikelmenge aktiviert, werden die Zu-/Abschlagsmenge und die zugewiesene Menge nun automatisch angepasst, um der Artikelmenge zu entsprechen. Zusätzlich werden die zugewiesenen Artikelzu-/abschläge bei der Aktualisierung von Menge zu liefern oder Menge zu buchen ebenfalls entsprechend aktualisiert. Diese Funktionalität wird auf Direktbuchungen aus Aufträgen angewendet sowie bei der Verwendung von Einkaufs-/Lieferzeilen abrufen in Rechnungsbelegen sowohl in Einkaufs- als auch Verkaufsprozessen.

[24481] Neue Felder in Artikelvorlage

Die folgenden Felder wurden zur Artikelvorlage hinzugefügt:

  • Einkaufsartikelrabattgruppe
  • Von Preisaktualisierung ausschließen
  • Planungsflexibilität

Werden diese Felder in der Artikelvorlage ausgefüllt, werden sie nun automatisch in neue Datensätze, die aus dieser Vorlage erstellt werden, übertragen.

[24864] Option zum Ausblenden der 'Artikelnummer' und 'Kreditor-Artikelnummer' in Verkaufsangeboten und Auftragsbestätigungen

Die Option, die Artikelnummer sowie die Kreditor-Artikelnummer auszublenden, wurde zu Verkaufsangeboten und Auftragsbestätigungen hinzugefügt. Dadurch können Debitoren, die diese Nummern nicht in Belege aufnehmen wollen, den Andruck personalisieren, ohne ein benutzerdefiniertes Layout für jeden Debitor zu benötigen.

Verbesserungen

Machine

Neue Funktionen

[24286] Möglichkeit zur Auswahl mehrerer Optionen in Serviceartikelausstattung

Eine neue Aktion Optionen hinzufügen wurde zur Ausstattungsliste für Serviceartikel hinzugefügt. Benutzer können nun mehrere Optionen gleichzeitig auswählen, was den Auswahlprozess vereinfacht.

Verbesserungen

[20680] Verbesserung beim Löschen einer Seriennummernart

Wenn Benutzer eine Seriennummernart löschen, werden sie nun gefragt, ob die zugehörigen Seriennummern ebenfalls gelöscht werden sollen. Die Auswahl Ja entfernt die Seriennummernart und ihre zugewiesenen Seriennummern, während Nein das Löschen abbricht. Alle Änderungen werden zur Nachverfolgbarkeit im Serviceartikelprotokoll gespeichert. Dies verbessert die Verwaltung von Seriennummern.

Service

Neue Funktionen

[23823] Infobox 'Serviceartikelhinweise' auf Serviceauftragskarte

Die Infobox Serviceartikelhinweise wurde zur Serviceauftragskarte hinzugefügt und ermöglicht Benutzern, wichtige Informationen zu einem Serviceartikel direkt einzusehen. Bisher war diese Information nur nach der Erstellung der Serviceartikelzeile als Dialog verfügbar.

[24336] Garantieserviceaufträge für Maschinengemeinschaften ohne Belegaufteilung

Serviceaufträge für Debitoren einer Maschinengemeinschaft können jetzt ohne Aufteilung der Belege für jedes Maschinengemeinschaftsmitglied erstellt werden, sofern unter Rechnung an Debitor ein interner Debitor angegeben ist. Dies ermöglicht es Benutzern, garantiebezogene Serviceaufträge zu erstellen und zu buchen, ohne getrennte Servicerechnungen zu erstellen. Dadurch können eingehende Belege wie Garantiegutschriften und zugehörige Anträge nun mit einem einzigen Beleg verknüpft werden, statt auf individuelle Maschinengemeinschaftsmitglieder aufgeteilt zu werden. Diese Funktionalität kann in der Serviceeinrichtung durch Aktivierung der Option Aufteilung der Belege für interne Debitoren überspringen aktiviert werden.

Verbesserungen

/

Trade

Neue Funktionen

[23937] Erweiterung der Pflichtfelder nach Belegart 'Inzahlungnahme'

Benutzer können nun die Belegart Inzahlungnahme zur Pflichtfeld-Einrichtung für Belege - Verkauf hinzufügen. Die ausgewählten Pflichtfelder werden nur geprüft, wenn bei der Reklamation Inzahlungnahme aktiviert ist, und werden bei regulären Reklamationen nicht geprüft.

[24049] Benachrichtigung zur Aktivierung einer neuen Verkaufskalkulation

Benutzer können nun auswählen, ob eine neue Version einer Verkaufskalkulation nach der Erstellung aktiviert werden soll.

[24387] Ist-Kalkulationsstatus in Provisionsbelegen

Eine neue Infobox mit wichtigen Details der verknüpften Ist-Kalkulation, darunter Ist-Kalkulationsnummer, Serviceartikelnummer, Serviceartikelbeschreibung und Ist-Kalkulationsstatus, wurde zu den Provisionszeilen hinzugefügt. Dies stellt sicher, dass Benutzern immer der zuletzt genehmigte Status angezeigt wird, bevor sie einen Serviceartikel aktivieren. Die Infobox ermöglicht ebenfalls direkten Zugriff auf die verknüpfte Ist-Kalkulation.

[24388] Anzeige gesperrter Provisionen wegen ausstehender Inzahlungnahmebelege

Benutzer können Provisionszeilen, die aufgrund von ausstehenden Inzahlungnahmen gesperrt sind, nun identifizieren. Ein neues Kontrollkästchen Inzahlungnahme offen wurde zur Provisionszeile hinzugefügt und wird automatisch aktiviert, wenn die zugehörige Inzahlungnahme noch nicht weiterverkauft wurde. Diese Funktion kann in der Einrichtung Provision über einen neuen Schieberegler konfiguriert werden und verbessert die Übersichtlichkeit in Provisionsbelegen.

[24389] Sichtbarkeit von Provisionszeilen

Benutzer können Provisionszeilen, die wegen unbezahlter Verkaufsbelege nicht gebucht werden, nun leicht identifizieren. Wenn eine Provisionszeile erstellt wird und der Schieberegler Bezahlt deaktiviert ist, treten die folgenden optischen Veränderungen auf:

  • Die Provisionszeile wird in rot hervorgehoben.
  • Der Text wird kursiv dargestellt.

Dadurch können unbezahlte Provisionszeilen leichter identifiziert werden.

[24390] Anzeige gesperrter Provisionszeilen wegen Inzahlungnahme- oder Verkaufsbelegen

Provisionszeilen mit ausstehender Inzahlungnahme oder ausstehendem Verkauf sind nun in Rot hervorgehoben. Sobald die in Zahlung genommene Maschine verkauft und bezahlt wurde, wird die Zeile wieder auf die reguläre Farbe zurückgesetzt und der Provisionszeilenstatus wird aktualisiert.

Verbesserungen

[23395] Benachrichtigung bei der Erstellung einer neuen 'Geschäftsnummer' für Serviceartikel

Benutzer werden nun benachrichtigt, wenn bei einem Serviceartikel, der in Zahlung genommen wird, offene Serviceaufträge unter der alten Geschäftsnummer vorhanden sind. Sie können dann auswählen, ob eine neue Geschäftsnummer erstellt werden soll.

[24215] Anpassung des Filters für Serviceartikel

Der Filter in der Serviceartikelliste auf der Seite Einkäufe in der Soll-Kalkulation filtert nun ebenfalls nach Fremdmaschinen und Umlaufvermögen. Zusätzlich beinhaltet der Filter für den Status (Verkauft) nun Serviceartikel in Verkaufsangeboten und -aufträgen, wodurch diese auf der Seite Einkäufe eingefügt werden können. Beim Hinzufügen eines Serviceartikels, der sich auf Lager befindet, als Fremdmaschine erscheint eine Aufforderung, diesen in Umlaufvermögen umzuwandeln. Die Auswahl Ja konvertiert ihn und weist den entsprechenden Artikel zu; die Auswahl Nein verhindert das Einfügen.

[24455] Verbesserung der Filter in der Artikelzu-/abschlagstabelle

Eine Verbesserung der Filter in der Artikelzu-/abschlagstabelle wurde vorgenommen. Beim Aufrufen der Kalkulationskostenarten, Kalkulationseinkaufsrabatte oder Kalkulationsverkaufsrabatte wird der Filter nun auf die Kalkulationspostenart statt auf das allgemeine Feld Art gestellt.

Parts

Neue Funktionen

[23318] Zwei E-Mail-Adressen auf Katalogkarte

Benutzer können nun zwei verschiedene E-Mail-Adressen auf einer Katalogkarte angeben. Diese Adressen erhalten Benachrichtigungen über Erfolg oder Fehlschlag einer geplanten Katalogaktualisierung, sobald die Aufgabenwarteschlange abgeschlossen ist.

[23319] Neue Meldung beim Verlassen der Katalogkarte

Eine neue Meldung weist Benutzer beim Verlassen der Katalogkarte nun auf unverarbeitete Katalogdatensätze in der Zwischenspeichertabelle hin.

[23320] Änderung der Meldung für den Excel-Import

Die Aktion Excel-Datei importieren für Preilistenimporte zeigt jetzt eine aktualisierte Bestätigungsmeldung an, wenn während der Aktualisierung unverarbeitete Datensätze im Zwischenspeicher vorhanden sind.

[23608] Kategorie in Katalog-Aufgabenwarteschlangen

Wenn ein Katalogimport für einen späteren Zeitpunkt geplant ist, wird nun automatisch eine Aufgabenwarteschlangenkategorie zugewiesen, wodurch mehrere Aufgaben gleichzeitig geplant werden können.

[23876] Neue Aktion 'Preise und Rabatte aktualisieren'

Die Funktion Preis aktualisieren wurde in Preise und Rabatte aktualisieren umbenannt. Wird diese angeklickt, öffnet sich ein Dialogfenster, in dem Benutzer auswählen können, ob nur Preise oder sowohl Preise als auch Rabatte aktualisiert werden sollen.

[24047] Option zum Ausblenden von Artikelzu-/abschlägen auf Verkaufslieferungsausdrucken

Die Option, Artikelzu-/abschläge auszublenden, wurde zu Verkaufslieferungsberichten hinzugefügt. Wird diese aktiviert, werden Artikelzu-/abschläge im Druck ausgeblendet.

Verbesserungen

/