Serviceartikel erstellen#
In diesem Kapitel erfahren Sie alles, was Sie zur Erstellung von Serviceartikeln wissen müssen. Es ist in die folgenden Abschnitte gegliedert:
Serviceartikel manuell erstellen#
Um einen Serviceartikel zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:
Hinweis
Mehr Informationen zu den nachfolgenden Inforegistern finden Sie
hier.
Diese Inforegister Miete, Anmietung, Verknüpfte Mietklassen sowie Verknüpfte Mietgegenstände werden Ihnen nur angezeigt, wenn Sie eine Lizenz für
'TRASER Rental 365' besitzen. Mehr Informationen zum Thema Miete finden Sie
hier.
- Suchen Sie die Seite Serviceartikel über die Schnellsuche (ALT+Q).
- Klicken Sie in der Menüleiste auf Neu > Neu, um eine neue Serviceartikelkarte zu erstellen.
- Navigieren Sie zum Inforegister Allgemein und füllen Sie die Felder anhand der folgenden Tabelle aus:
Option |
Beschreibung |
Nr. |
Gibt die Nummer des beteiligten Postens oder Datensatz entsprechend der festgelegten Nummernserie an. |
Geschäftsnr. |
Zeigt die aktuelle Geschäftsnummer an. |
Zugewiesene Ausstattungen |
Gibt die Anzahl der zugewiesenen Ausstattungen für diesen Serviceartikel an. |
Ausstattung zugewiesen zu |
Gibt die Maschine an, zu der dieser Serviceartikel zugewiesen ist. |
Beschreibung |
Geben Sie hier eine Beschreibung für Ihren Serviceartikel an. |
Beschreibung 2 |
Geben Sie hier eine zweite Beschreibung für Ihren Serviceartikel an. |
In Bestand als |
Geben Sie hier an, ob der Serviceartikel als Umlaufvermögen, Anlage oder Fremdmaschine geführt werden soll. |
Seriennr. |
Geben Sie hier die Seriennummer des Serviceartikels an. |
Kennzeichennummer |
Geben Sie hier das Kennzeichen des Serviceartikels an. |
Kennzeichenland |
Geben Sie hier den Kennzeichenländercode des Serviceartikels an. |
Betriebsstunden |
Geben Sie hier einen Wert für die Betriebsstunden ein. |
Selbstbeteiligung |
Geben Sie hier einen Wert für die Selbstbeteiligung ein. |
Oberes Limit Trommelstunden |
Geben Sie hier die Trommelstunden des Serviceartikels an. |
Bevorzugte Ressource |
Geben Sie hier die Nummer der vom Debitor für die Bearbeitung dieses Artikels bevorzugten Ressource an. |
Status (Einkauf) |
Zeigt den Einkaufsstatus des Serviceartikels an. |
Status (Verkauf) |
Zeigt den Verkaufsstatus des Serviceartikels an. |
Serviceartikelstatus |
Wählen Sie hier den Serviceartikelstatus aus. |
Zustand |
Geben Sie hier an, ob es sich um einen neuen oder gebrauchten Serviceartikel handelt. |
IST-Kalkulationsstatus |
Zeigt den Status der IST-Kalkulation an. |
Erweiterte Finanzierung |
Gibt die Anzahl der erweiterten Finanzierungen an, die Ihrem Serviceartikel zugeordnet sind. Sie können die Seite Erw. Finanzierung öffnen, in dem Sie auf das Feld klicken. |
- Navigieren Sie zum Inforegister Attribute und füllen Sie die Felder anhand der folgenden Tabelle aus:
Option |
Beschreibung |
Hersteller |
Geben Sie hier den Hersteller des Serviceartikels an. |
Kategorie |
Geben Sie hier eine Kategorie für Ihren Serviceartikel an. |
Unterkategorie |
Geben Sie hier eine Unterkategorie für Ihren Serviceartikel an. |
Serie |
Geben Sie hier die Serie Ihres Serviceartikels an. |
Modelle |
Geben Sie hier das Modell Ihres Serviceartikels an. |
- Navigieren Sie zum Inforegister Technische Daten und füllen Sie die Felder anhand der folgenden Tabelle aus:
Option |
Beschreibung |
UVV |
Gibt die Einzelheiten zur Unfallverhütungsvorschrift für den Serviceartikel an. |
Hauptuntersuchung |
Gibt die Einzelheiten zur Hauptuntersuchung für den Serviceartikel an. |
Bremsenprüfung |
Gibt die Einzelheiten zur Bremsenprüfung für den Serviceartikel an. |
Inspektion |
Gibt die Inspektionsdetails des Serviceartikels an. |
Baujahr |
Geben Sie hier das Baujahr Ihres Serviceartikels an. |
Registrierungsdatum |
Geben Sie hier das Erstzulassungsdatum Ihres Serviceartikels an. |
Letzter Service am |
Gibt das letzte Servicedatum des Serviceartikels an. |
Garantiebeginn |
Geben Sie hier das Startdatum der Garantie Ihres Serviceartikels an. |
Garantieende |
Geben Sie hier das Enddatum der Garantie Ihres Serviceartikels an. |
Zähler 1 |
Geben Sie hier einen Zählercode für den ersten Zähler an. |
Zähler 2 |
Geben Sie hier einen Zählercode für den zweiten Zähler an. |
- Navigieren Sie zum Inforegister Debitor und füllen Sie die Felder anhand der folgenden Tabelle aus:
Option |
Beschreibung |
Debitorenmaschinennr. |
Geben Sie hier die kundenspezifische Maschinennummer Ihres Serviceartikels an. |
Servicerechungen an Debitoren |
Geben Sie hier einen Debitoren an, der die Servicerechnungen für diesen Serviceartikel erhält, wenn die Person, die den Serviceauftrag erteilt hat, nicht der Rechnungsempfänger sein soll. |
Debitorennr. |
Geben Sie hier die Nummer des Debitoren an. |
Name |
Gibt den Namen des Debitors an, dem dieser Artikel gehört. |
Adresse |
Gibt die Adresse des Debitors an, dem dieser Artikel gehört. |
Ort |
Gibt den Ort des Debitors an, dem dieser Artikel gehört. |
Serviceort |
Gibt den letzten Serviceort des Serviceartikels an. |
Standort |
Gibt den Standort des Debitors an, dem dieser Artikel gehört. |
Differenzbesteuerung (§ 25a) |
Geben Sie hier an, ob der Serviceartikel mit Differenzbesteuerung verwendet werden kann. |
Agenturgeschäft |
Geben Sie hier an, ob der Serviceartikel für Agenturgeschäfte verwendet werden kann. Um mehr Informationen zur Abwicklung von Agenturgeschäften zu erhalten, klicken Sie
hier. |
- Navigieren Sie zum Inforegister Kreditor und füllen Sie die Felder anhand der folgenden Tabelle aus:
Option |
Beschreibung |
Kreditorennr. |
Geben Sie hier eine Kreditorennummer an. |
Kreditorenname |
Geben Sie hier den Kreditornamen an. |
- Navigieren Sie zum Inforegister Details und füllen Sie die Felder anhand der folgenden Tabelle aus:
Option |
Beschreibung |
Einstandspreis |
Geben Sie hier den Einstandspreis Ihres Serviceartikels an, der verwendet wurde, als dieser Artikel verkauft wurde. |
Einstandspreis des Serviceartikels |
Gibt den aktuellen Einstandspreis für Ihren Serviceartikel an. |
VK-Preis |
Gibt den VK-Preis Ihres Serviceartikels an. |
Verkaufsdatum |
Geben Sie hier das Verkaufsdatum Ihres Serviceartikels an. |
Auslieferungsdatum |
Geben Sie hier das Auslieferungsdatum Ihres Serviceartikels an. |
Berechnung Einstandspreis |
Gibt den berechneten Einstandspreis Ihres Serviceartikels an. Der Wert in diesem Feld wird aus den
genehmigten IST-Kalkulationssummen gezogen. |
Kalkulationsverkaufsbetrag |
Gibt den Kalkulationsverkaufsbetrag Ihres Serviceartikels an. Der Wert in diesem Feld wird aus den
genehmigten IST-Kalkulationssummen gezogen. |
Absoluter Deckungsbeitrag |
Gibt den absoluten Deckungsbeitrag Ihres Serviceartikels an. Der Wert in diesem Feld wird aus den
genehmigten IST-Kalkulationssummen gezogen. |
DB % |
Gibt den Deckungsbeitrag in % Ihres Serviceartikels an. Der Wert in diesem Feld wird aus den
genehmigten IST-Kalkulationssummen gezogen. |
Einkaufsdatum |
Gibt das Einkaufsdatum des Serviceartikels an. |
Einkaufspreis |
Gibt den Einkaufspreis des Serviceartikels an. Dies ist der bezahlte Preis ohne angewandte Artikelzu- oder -abschläge und andere Leistungen. |
- Navigieren Sie zum Inforegister Miete (sofern verfügbar) und füllen Sie die Felder anhand der folgenden Tabelle aus:
Option |
Beschreibung |
Mietklasse |
Wählen Sie hier die Mietklasse Ihres Serviceartikels an, die verwendet wird, wenn dieser Serviceartikel vermietet wird. Weitere Informationen zu Mietklassen finden Sie
hier. |
Objektkategoriencode |
Wählen Sie hier die Kategorie aus, die Sie dem Serviceartikel zuweisen möchten. |
Vermietet an Kunde |
Gibt den Namen des Debitors an, an den der Serviceartikel derzeit vermietet wird. |
Aktueller Mietlagerort |
Gibt den aktuellen Mietlagerort des Serviceartikels an. |
Aktueller Besitzerlagerort |
Gibt den aktuellen Besitzerlagerort des Serviceartikels an. |
Zur Vermietung verfügbar |
Aktivieren Sie diesen Schieberegler, wenn der Serviceartikel zur Vermietung verfügbar sein soll. |
Mietstatus |
Gibt den aktuellen Mietstatus des Serviceartikels an. |
Wiederbeschaffungswert |
Geben Sie hier einen Preis an, der herangezogen wird, wenn der Serviceartikel neu beschafft werden muss. |
- Navigieren Sie zum Inforegister Anmietung (sofern verfügbar) und füllen Sie die Felder anhand der folgenden Tabelle aus:
Option |
Beschreibung |
Zu kaufen für Vertragsnr. |
Gibt an, ob der Serviceartikel für einen bestimmten Vertrag erstellt wurde. |
Anmietungsstatus |
Gibt an, ob der Serviceartikel empfangen oder zurückgegeben wurde. |
Langfristig gemietet |
Aktivieren Sie diesen Schieberegler, wenn der Serviceartikel langfristig vom Kreditor gemietet wurde. Der Serviceartikel kann dann zu einem Anmietungsvertrag hinzugefügt werden, auch wenn der Schieberegler Zur Vermietung verfügbar aktiviert ist. Der Anmietungsvertrag dient als Information für den Kreditor, wann der Serviceartikel an einen Debitor vermietet wird. |
- Navigieren Sie zum Inforegister Bilder und fügen Sie hier optional per Drag & Drop oder über den Explorer Bilder zu Ihrem Serviceartikel hinzu.
- Navigieren Sie zum Inforegister Mediendateien und fügen Sie hier optional Mediendateien zu Ihrem Serviceartikel hinzu.
- Klicken Sie hierfür in der Menüleiste auf Datei hochladen und laden Sie die gewünschte Datei per Drag & Drop oder über den Explorer hoch.
- Navigieren Sie zum Inforegister Dimensionen und füllen Sie die Felder anhand der folgenden Tabelle aus:
Option |
Beschreibung |
Hersteller Code |
Geben Sie hier den Code für die Shortcutdimension 1 an. |
KST Code |
Geben Sie hier den Code für die Shortcutdimension 2 an. |
Tipp
Sie können auf der Serviceartikelkarte oder Serviceartikelliste eine Word-Datei mit zuvor in Vorlagen festgelegten Details zum Serviceartikel ausdrucken. Klicken Sie dazu in der Menüleiste auf Aktionen > Word-Vorlage anwenden. Möglicherweise müssen Sie zuvor die entsprechenden Vorlagen auf der Seite Word-Vorlagen einrichten.
Sie haben erfolgreich manuell einen Serviceartikel erstellt. Ihre Einstellungen werden automatisch gespeichert.
Automatische Serviceartikelerstellung einrichten#
Sie können in TRASER DMS 365 konfigurieren, dass Serviceartikel vom System automatisch an einer vordefinierten Stelle im Verkaufs- oder Einkaufsprozess erstellt werden. Um die automatische Serviceartikelerstellung einzurichten, gehen Sie wie folgt vor:
- Suchen Sie die Seite Einrichtung Serviceartikelerstellung über die Schnellsuche (ALT+Q).
- Um für einen bestimmten Hersteller die automatische Serviceartikelerstellung einzurichten, klicken Sie in der Menüleiste auf Neu.
- Füllen Sie die Felder anhand der folgenden Tabelle aus:
Spalte |
Beschreibung |
Herstellercode |
Wählen Sie einen Hersteller aus, für den die automatische Serviceartikelerstellung eingerichtet werden soll. |
Kategoriencode |
Wählen Sie einen Kategoriencode aus, falls Sie die automatische Serviceartikelerstellung nur für eine bestimmte Serviceartikelkategorie einrichten möchten. |
Unterkategoriencode |
Wählen Sie einen Unterkategoriencode aus, falls Sie die automatische Serviceartikelerstellung nur für eine bestimmte Serviceartikelunterkategorie einrichten möchten. |
Seriencode |
Wählen Sie einen Seriencode aus, falls Sie die automatische Serviceartikelerstellung nur für eine bestimmte Serie einrichten möchten. |
Modellcode |
Wählen Sie einen Modellcode aus, falls Sie die automatische Serviceartikelerstellung nur für ein bestimmtes Modell einrichten möchten. |
Serviceartikelerstellung |
Wählen Sie hier aus, an welcher Stelle des Prozesses das System automatisch einen Datensatz für den Serviceartikel erstellen soll. |
Belegzeilenaufteilung |
Wählen Sie hier aus, ob bei Einkaufs- und Verkaufszeilen eine automatische Trennung ausgeführt wird, oder ob eine Zeile mit der jeweiligen Menge hinzugefügt wird, wenn die Aktion Serviceartikel hinzufügen mit einer Menge > 1 verwendet wird. |
Sie haben erfolgreich die automatische Serviceartikelerstellung eingerichtet. Ihre Einstellungen werden automatisch gespeichert. Wenn Sie jetzt für den Hersteller den unter Serviceartikelerstellung angegebenen Beleg erstellen, wird der Serviceartikel vom System automatisch erstellt.