Garantiearten erstellen und hinterlegen
Dieses Kapitel beschreibt, wie Sie in TRASER DMS 365 Garantiearten erstellen und an Serviceartikeln hinterlegen. Es ist in die folgenden Abschnitte gegliedert:
Garantiearten erstellen
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie eine Garantieart erstellen, die in erweiterten Serviceartikelgarantien verwendet werden kann. Um eine Garantieart zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:
- Suchen Sie die Seite Garantiearten über die Schnellsuche (ALT+Q).
- Klicken Sie in der Menüleiste auf Neu.
- Vervollständigen Sie die Informationen anhand der folgenden Tabelle:
Spalte | Beschreibung |
---|---|
Garantieart | Geben Sie in dem Eingabefeld unter dieser Spalte den Code für die Garantieart ein. |
Beschreibung | Geben Sie in dem Eingabefeld unter dieser Spalte die Beschreibung für die Garantieart ein. |
Garantieklasse | Geben Sie in dem Eingabefeld unter dieser Spalte die Garantieklasse an. Folgende Klassen sind auswählbar: Basis – Dies ist die Standard-Garantieklasse für Unternehmen oder Landwirte. Händler – Diese Klasse ist für Serviceartikel vorgesehen, die an B-Händler verkauft werden, da es eine abweichende Garantieperiode geben kann. Privatperson – Diese Klasse ist für Serviceartikel vorgesehen, die an Privatpersonen verkauft werden. |
Garantieperiode | Geben Sie in dem Eingabefeld unter dieser Spalte die Standarddauer für die Garantieart ein. Der Datumsbereich kann manuell pro Serviceartikel geändert werden. |
Hinweis
Die Standarddauer für die Garantieklasse Basis wird im Feld Standardgarantiedauer im Inforegister Standards der Seite Serviceeinrichtung eingerichtet und kann hier nicht geändert werden.
Weitere Informationen zur Eingabe von Perioden finden Sie hier.
Sie haben erfolgreich eine Garantieart erstellt. Diese kann nun an einem Serviceartikel hinterlegt werden.
Garantieart am Serviceartikel hinterlegen
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie eine Garantieart einem Serviceartikel zuweisen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Suchen Sie die Seite Serviceartikel über die Schnellsuche (ALT+Q).
- Öffnen Sie den Serviceartikel, an dem Sie eine Garantie hinterlegen möchten.
- Klicken Sie in der Menüleiste der Serviceartikelkarte auf Start > Serviceartikelgarantie.
- Vervollständigen Sie die Informationen anhand der folgenden Tabelle:
Spalte | Beschreibung |
---|---|
Garantieart | Wählen Sie die gewünschte Garantieart aus oder klicken Sie in der Menüleiste auf Neu, um eine neue Garantieart zu erstellen. |
Garantiebeschreibung | Dieses Feld wird vom System automatisch mit der Beschreibung der Garantieart ausgefüllt. |
Von Datum | Geben Sie das gewünschte Startdatum der Garantie ein. Der Wert des Feldes Bis Datum wird vom System automatisch gemäß der Garantieperiode angepasst. |
Bis Datum | Sie können in dieses Feld das gewünschte Enddatum der Garantie eingeben. Der Wert des Feldes Von Datum wird vom System automatisch gemäß der Garantieperiode angepasst. |
Garantieperiode | Dieses Feld wird vom System automatisch mit der Garantieperiode der Garantieart ausgefüllt. Der Wert dieses Feldes kann manuell pro Serviceartikel geändert werden. |
Oberes Limit Betriebsstunden | Geben Sie in diesem Feld bei Bedarf die maximalen Betriebsstunden eines Serviceartikels ein, um die Garantie beanspruchen zu können. |
Auf Arbeitskarte drucken | Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn die Garantieart auf einer gedruckten Arbeitskarte dargestellt werden soll. |
Tipp
Sie können die hinterlegte Garantie künftig über das Inforegister Serviceartikelgarantie im Infobereich (ALT+F2) anzeigen. Klicken Sie hierfür auf die Überschrift des Infoboxregisters und anschließend auf Öffnen.
Sie haben einem Serviceartikel erfolgreich eine Garantieart zugewiesen. Ihre Angaben werden automatisch gespeichert.
Garantieantragsarten erstellen
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie eine Garantieantragsart erstellen. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
- Suchen Sie die Seite Garantieantragsarten über die Schnellsuche (ALT+Q).
- Klicken Sie in der Menüleiste auf Neu.
- Vervollständigen Sie die Informationen anhand der folgenden Tabelle:
Spalte | Beschreibung |
---|---|
Garantieartencode | Geben Sie in dem Eingabefeld unter dieser Spalte den Code für die Garantieantragsart ein. |
Garantieartbeschreibung | Geben Sie in dem Eingabefeld unter dieser Spalte die Beschreibung für die Garantieantragsart ein. |
Zahlung aufteilen | Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn die Garantieantragsart eine aufgeteilte Zahlung unterstützen soll. |
Produktrückruf | Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn die Garantieantragsart Produktrückrufsfälle unterstützen soll. |
Hersteller | Geben Sie einen Hersteller ein, wenn diese Garantieantragsart ausschließlich in Garantieanträgen für Serviceartikel dieses Herstellers verwendet werden soll. Wenn kein Wert eingegeben wird, ist die Garantieantragsart in Garantieanträgen für Serviceartikel aller Hersteller verfügbar. |
Debitorennr. | Geben Sie optional den Selbstfakturierungsdebitor ein, der bei der Anwendung der Garantieantragsart standardmäßig im Inforegister Allgemein des Garantieantrags eingetragen wird. |
Selbstfakturierung | Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn die Garantieantragsart Selbstfakturierung unterstützen soll. |
Ressourcen in Belegen verwenden | Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn die Garantieantragsart Belegen, die aus Garantieanträgen erstellt werden, Ressourcen aus den Garantieanträgen hinzufügen soll. Hierfür werden die Ressourcen aus der Basiseinrichtung der Garantie verwendet. |
Einkaufsauftragsart | Wählen Sie optional eine Einkaufsauftragsart aus, die in Einkaufsbelegen, die aus Garantieanträgen heraus erstellt werden, verwendet werden soll. Sie können dieselbe Auftragsart in mehreren Garantieantragsarten verwenden. Ist keine Einkaufsauftragsart angegeben, wird stattdessen die standardmäßig vorbelegte Einkaufsauftragsart des Benutzers verwendet. |
Serviceauftragsart | Wählen Sie optional eine Serviceauftragsart aus, die in Servicebelegen, die aus Garantieanträgen heraus erstellt werden, verwendet werden soll. Sie können dieselbe Auftragsart in mehreren Garantieantragsarten verwenden. Ist keine Serviceauftragsart angegeben, wird stattdessen die standardmäßig vorbelegte Einkaufsauftragsart des Benutzers verwendet. |
Sie haben erfolgreich eine Garantieantragsart erstellt, die im Inforegister Allgemein unter Antragsart von Garantieanträgen ausgewählt werden kann.