TRASER DMS 365 2506 Release Note
- Einführung
- Fehlerbehebung
- Core
- Neue Funktionen
- [17730] Option 'Bezahlt' in Provisionsabrechnungen
- [20179] Festpreisgruppierung für Verkaufsbelege
- [20180] Überarbeitung der Verkaufsberichte
- [20181] Option 'Festpreis entfernen' in Verkaufs- und Servicezeilen
- [20182] Festpreisgruppierung für Servicebelege
- [20196] Neues Inforegister für Festpreisvorschau
- [20200] Überarbeitung der Serviceberichte
- [23508] Verbesserte Logik für die Nullpreisüberprüfung
- [24372] Aktualisierung der Nullpreiswarnung
- [24477] Ressourcenvorlagen
- [24479] Serviceartikelvorlagen
- [24968] Neuer Platzhalter für Skontobetrag in Zahlungsbedingungstexten
- [25055] Anzeige des Fälligkeitsdatums von Einkaufsrechnungen in Finanzierungen
- [25168] Verwendung dynamischer Feldbezeichnungen in allen Berichten
- [25470] Korrektur der Feldbezeichnung für die Aktion 'Verkaufshistorie'
- [25488] Artikel Zu-/Abschläge & mehrere Festpreise
- [25489] Verbesserte Festpreisgruppierung enthält nun angehängte Textzeilen für korrekten Belegdruck
- [26373] Berücksichtigung der Ratenzahlungsfunktion
- [26437] Überarbeitung der Inzahlungnahmebestätigung
- Verbesserungen
- Neue Funktionen
- Machine
- Service
- Neue Funktionen
- [18438] Verwendung der Festpreisfunktionalität für Artikel mit Preisfaktor
- [23310] Kombinieren von Festpreisen für Ersatzteil- und Lohnleistungskosten
- [24521] 'Benötigt am' im Serviceassistenten
- [24522] Serviceartikelzeilenbeschreibungen im Serviceassistenten
- [24523] Auftrags- und Problembeschreibungen im Serviceassistenten
- [24525] Intervallauswahl im Serviceassistenten
- [24526] Standort- und Zählerdaten im Serviceassistenten
- [24527] Import von Checklistenvorlagen aus dem Serviceassistenten
- [24530] Erweiterung des Serviceassistenten
- [24812] Neue Infobox für Serviceartikelgarantie
- [24944] Druck von 'Standort 2' auf Arbeitskarte
- [25189] Automatische Löschung von Zeiten bei Korrektur von Zeiteinträgen
- [25423] Überarbeitung der Arbeitskarte
- [25521] Automatische Übertragung von Fehler- und Lösungsbeschreibung zu Gutschrift
- [25523] Übertragung der 'Externen Antragsnr.' aus Garantieantrag zu 'Externe Belegnr.' in Gutschrift
- [25641] Öffnen der Serviceartikelkarte über Serviceauftrag/Serviceangebot
- [25646] Entfernen der Benachrichtigung zu existierenden Serviceaufträgen
- [25928] Schieberegler 'Werkstatt' und 'Zweiten Standort verwenden' auf Servicearbeitskarte
- [26422] Andruck der Garantieinformationen im Altteilbericht
- [26720] Festpreisfeld in Serviceartikelzeilen
- Verbesserungen
- Neue Funktionen
- Trade
- Neue Funktionen
- [18662] Verkaufskalkulationsarchiv
- [20186] Erweiterung der Einrichtung zu Verwendung von Subvention
- [20189] Subventionswert für Serviceartikel festlegen
- [20199] Anzeige der Subvention in Infobox 'Soll-Kalkulation'
- [22284] Möglichkeit zum Hinzufügen von Bemerkungen, Verlinkungen und Belegen zu Verkaufskalkulationen und Soll-Kalkulationen
- [22441] Ausstattung in Verkaufszeile aktualisieren
- [23311] Möglichkeit zur Verknüpfung von Verkaufschancen mit Verkaufskalkulationen
- [23314] Automatische Übertragung bestimmter Daten aus der Verkaufskalkulation in die Verkaufschance
- [23335] Verkaufskalkulationsarchiv
- [23341] Soll-Kalkulation aus Archiv kopieren
- [23343] Aufrufen von Verkaufskalkulation über Serviceartikelkarte
- [23371] SOLL/IST-Vergleich
- [23765] Handhabung von Serienausstattung
- [25161] Entfernung der Zahlungskonditionen von Inzahlungnahmebestätigungen
- [25196] Optionen in Excel exportieren
- [25206] Neue Seite für Kalkulationsübersicht
- [25363] Fehlermeldung beim Erstellen einer Verkaufskalkulation für einen bereits in einem Verkaufsauftrag enthaltenen Artikel
- [25366] Fehlermeldung beim Erstellen einer Soll-Kalkulation für einen bereits in einem Verkaufsauftrag enthaltenen Artikel
- [25468] Möglichkeit zum Ein-/Ausblenden von Konfigurationsoptionen
- [25491] Neues Kontrollkästchen in Konfigurationen
- [25552] Übertragung der Serviceartikeldaten zu Umlagerungsaufträgen
- [26309] Aufforderung zum Öffnen einer Inzahlungnahme nach Buchung
- [26662] Buchung der Subvention
- [26667] Verarbeitung der Subvention
- [26853] Provision von Artikel Zu-/Abschlägen
- [27068] Aktualisierung der Feldbezeichnung zu 'Kennzeichenland/-region '
- Verbesserungen
- Neue Funktionen
- Parts
- Neue Funktionen
- [23137] Artikel mit gleicher Artikelreferenz finden
- [23279] Möglichkeit zur Einrichtung von Wiedereinlagerungsgebühren in der 'Einrichtung Debitoren & Verkauf'
- [23436] Neuer Schieberegler 'Ersatzbemerkung anzeigen' in Verkaufskategorie
- [23437] Bemerkungszeilen für Ersatzartikel in Verkaufs- und Servicezeilen
- [23878] Möglichkeit zur Einrichtung von Barcode-Etikettenberichten für den mobilen Berichtdruck in Tasklet Factory Mobile WMS
- [24186] Basis-Rabatt-Anwendung und Sichtbarkeit bei Stufenrabatten
- [24450] Erstellung eines Wareneingangs durch Buchung eines Umlagerungsausgangs
- [24451] Erstellung eines Wareneingangs durch Freigabe einer Einkaufsbestellung
- [24452] Einrichtung der Automatisierung von Wareneingängen auf Lieferanten- und Umlagerungsroutenebene
- [24509] Möglichkeit zum Filtern nach Behälterlagerorten in Warenausgangsübersicht
- [24843] Etikettendruck nach Registrierung einer Kommissionierung
- [25351] Erweiterung der Pflichtfeldeinrichtung für Belege um 'Umlagerungsaufträge'
- [25416] Erweiterung der Lagerautomation
- [25657] Erweiterung des Verkaufsauftragsarchivs um 'Serviceauftragsart'
- [25702] Erstellung von Lagerplatzumlagerungen nach teilweiser oder vollständiger Löschung von Warenausgängen
- [25705] Erstellung von Reservierungen nach Erstellung von Warenausgängen
- [25858] Erstellung von Umlagerungsaufträgen über Verkaufsaufträge
- [25879] Zustellertransportart in Verkaufslieferungsbericht
- [26020] Erweiterung der 'Gelangensbestätigung' um die 'Postleitzahl'
- [26150] Barcode-Etiketten für Lageraktivitätskopf
- [26273] Verbesserte Benutzerfreundlichkeit der Dublettenprüfung während der Artikelerstellung
- [26293] Anzeige der 'Kreditorennamen' in Artikellieferantenliste
- [26375] Neue Berichtsoptionen in Verkaufsbestätigungen und Verkaufsrechnungen
- [26402] Unterstützung mehrerer Artikelübereinstimmungen anhand des Barcodes für 'Unplanned Move' in Tasklet Factory Mobile WMS
- [26487] Verbesserte Liefermengenprüfung für Erfüllungsgrad 'Vollständig geliefert (Ausgang)'
- [26512] Überarbeitung der Benachrichtigung bei der Erstellung von Lagerhaltungsdaten
- [26519] Bestellvorschlagssumme berücksichtigt nun angewendete Filter
- [26668] 'Umlagerungsauftragsnr.' in Umlagerungsausgängen
- Verbesserungen
- [25908] Verbesserung der Lagerfunktionalität
- [25933] Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit für Wiedereinlagerungsgebühren
- [26054] Verbesserte Anzeige der 'Seriennr.' in Kommissionieranweisungen
- [26283] Verbesserung der Übertragung von Rechnungsrabatten zu Anteilsbelegen einer Maschinengemeinschaft
- Neue Funktionen
Einführung
Liebe Leserinnen und Leser,
wir freuen uns, Ihnen dieses Dokument zur Verfügung zu stellen.
Die Übertragung, Veröffentlichung oder Vervielfältigung dieses Dokuments ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der TRASER Software GmbH gestattet.
Ihre Ansprechpartner aus unseren Teams helfen Ihnen gerne weiter. Fragen Sie uns!
Ihre
TRASER Software GmbH
Fehlerbehebungen
Dieses Release beinhaltet diverse Fehlerbehebungen sowie die nachfolgenden neuen Funktionen und Verbesserungen.
Core
Neue Funktionen
[17730] Option 'Bezahlt' in Provisionsabrechnungen
Ein neuer Schieberegler, Nur bezahlte Belege, wurde zur Anfragenseite des Provisionsberichts hinzugefügt. Ist diese Option aktiviert, enthält der Bericht nur aktive Provisionszeilen, die bereits bezahlt wurden. Ist sie deaktiviert, werden alle aktiven Provisionszeilen unabhängig von ihrem Zahlungsstatus berücksichtigt. Dieses Update ermöglicht eine präzisere Kontrolle über die im Bericht enthaltenen Daten auf Grundlage des Zahlungsabschlusses.
[20179] Festpreisgruppierung für Verkaufsbelege
Eine neue Funktion, Festpreisgruppe, wurde implementiert, mit der Benutzer mehrere Festpreise innerhalb eines einzelnen Verkaufsauftrags, -angebots oder -gutschriftsbelegs festlegen können. Auf Grundlage der ausgewählten Verkaufszeilen kann das System diese nun mittels der neuen Bezeichnung Festpreisgruppe gruppieren. Werden Festpreise angepasst, wird die Gruppe entsprechend erstellt oder aktualisiert.
[20180] Überarbeitung der Verkaufsberichte
Verkaufsberichte wurden überarbeitet, um die Anzeige mehrerer Festpreisgruppen in einem einzigen Bericht zu unterstützen.
[20181] Option 'Festpreis entfernen' in Verkaufs- und Servicezeilen
Festpreisgruppen können nun flexibler verwaltet werden. Beim Öffnen der Seite Festpreise werden die aktuellen Gruppenpreise angezeigt. Die Verwendung der Aktion Festpreis entfernen entfernt sowohl den Preis als auch die Gruppenzuweisung für die entsprechende Gruppe; Zeilen können dadurch einzeln bearbeitet oder neuen Gruppen zugewiesen werden, ohne dass dies Auswirkungen auf andere bestehende Gruppen hat.
[20182] Festpreisgruppierung für Servicebelege
Eine neue Funktion, Festpreisgruppe, wurde implementiert, mit der Benutzer mehrere Festpreise innerhalb eines einzelnen Serviceauftrags, -angebots oder -gutschriftsbelegs festlegen können. Auf Grundlage der ausgewählten Verkaufszeilen kann das System diese nun mittels der neuen Bezeichnung Festpreisgruppe gruppieren. Werden Festpreise angepasst, wird die Gruppe entsprechend erstellt oder aktualisiert.
[20196] Neues Inforegister für Festpreisvorschau
Ein neues Inforegister wurde zur Seite Festpreis hinzugefügt und bietet eine Vorschau der Verkaufs- und Servicezeilen mit Rabatten und Beträgen nach der Berechnung des Festpreises.
[20200] Überarbeitung der Serviceberichte
Serviceberichte wurden überarbeitet, um die Anzeige mehrerer Festpreisgruppen in einem einzigen Bericht zu unterstützen.
[23508] Verbesserte Logik für die Nullpreisüberprüfung
Die Nullpreisüberprüfung wurde für Service-, Verkaufs- und Einkaufsbelege aktualisiert, um die Genauigkeit zu verbessern. Das System gibt nun eine Nullpreiswarnung aus, wenn das Feld Zu liefern/Menge akt. Lief. einen Wert größer als Null enthält. Wenn das Feld leer ist oder den Wert Null enthält, wird keine Warnung ausgegeben, da solche Zeilen nicht gebucht werden.
[24372] Aktualisierung der Nullpreiswarnung
Die Option Nullpreiswarnung auf den Seiten Serviceeinrichtung, Einrichtung Debitoren & Verkauf und Einrichtung Kreditoren & Einkauf wurde erweitert. Bisher wurden Buchungen gesperrt, wenn eine Zeile keinen Preis enthielt und die Option aktiviert war. Nun können Benutzer auswählen, stattdessen eine Warnung zu erhalten, in der sie aufgefordert werden, zu bestätigen, ob sie mit der Buchung fortfahren oder den Vorgang abbrechen möchten. Dies ermöglicht Benutzern höhere Flexibilität im Umgang mit Nullpreiszeilen.
[24477] Ressourcenvorlagen
Die neue Seite Ressourcenvorlage wurde hinzugefügt, auf der Benutzer Vorlagen für Ressourcen definieren und anwenden können, ähnlich wie bei Artikel- und Debitorenvorlagen. Mit der Aktion Vorlage anwenden auf der Ressourcenkarte können Benutzer wichtige Felder aus einer ausgewählten Vorlage ausfüllen und dabei optional vorhandene Werte überschreiben.
[24479] Serviceartikelvorlagen
Die neue Seite Serviceartikelvorlage wurde hinzugefügt, auf der Benutzer Vorlagen für Serviceartikel definieren und anwenden können, ähnlich wie bei Artikel- und Debitorenvorlagen. Mit der Aktion Vorlage anwenden auf der Serviceartikelkarte können Benutzer wichtige Felder aus einer ausgewählten Vorlage ausfüllen und dabei optional vorhandene Werte überschreiben.
[24968] Neuer Platzhalter für Skontobetrag in Zahlungsbedingungstexten
Ein neuer Platzhalter für den Skontobetrag wurde zur Beschreibung der Zahlungsbedingungen hinzugefügt, sodass Debitoren beim Erhalt einer Verkaufsrechnung leichter erkennen können, wie hoch der mögliche Rabatt ist. Dies ist vor allem nützlich, wenn nur für bestimmte Belegzeilen Rabatte in Frage kommen.
[25055] Anzeige des Fälligkeitsdatums von Einkaufsrechnungen in Finanzierungen
Ein neues Feld, Fälligkeitsdatum Einkaufsrechnung, wurde zur Finanzierungskarte hinzugefügt, sodass Benutzer Zahlungsverbindlichkeiten im Zusammenhang mit Finanzierungen leichter nachverfolgen können.
[25168] Verwendung dynamischer Feldbezeichnungen in allen Berichten
Alle Berichte ermöglichen nun die Verwendung dynamischer Feldbezeichnungen anstelle statischer Bezeichnungen. Dadurch können Benutzer benutzerdefinierte Feldbezeichnungen verwenden, z. B. MwSt. durch Steuer ersetzen.
[25470] Korrektur der Feldbezeichnung für die Aktion 'Verkaufshistorie'
Die Feldbezeichnung Öffnen in der Verkaufshistorie wurde zu Beleg anzeigen geändert, um die Klarheit und Einheitlichkeit zu verbessern.
[25488] Artikel Zu-/Abschläge & mehrere Festpreise
Die Festpreisfunktion beinhaltet nun automatisch eingefügte Artikel Zu-/Abschläge in Gruppierungen und Kalkulationen, wodurch eine korrekte Darstellung in Belegen gewährleistet ist. Zu-/Abschlag (Artikel) Zeilen können für Festpreise ausgewählt werden, werden auf der Seite Festpreis mit Zwischensummen angezeigt und ohne Rabatte oder Zuschläge in die Gesamtberechnungen einbezogen.
[25489] Verbesserte Festpreisgruppierung enthält nun angehängte Textzeilen für korrekten Belegdruck
Die Festpreisfunktion wurde aktualisiert, um angehängte Textzeilen in Gruppierungen zu beinhalten, wodurch eine korrekte Darstellung in Verkaufs- und Servicebelegen gewährleistet ist. Werden Artikelzeilen für Festpreise ausgewählt, erhalten alle zugehörigen Textzeilen für eine korrekte Gruppierung automatisch den gleichen Festpreisbezeichner.
[26373] Berücksichtigung der Ratenzahlungsfunktion
Die Provisionsberechnung wurde aktualisiert, um Ratenzahlungspläne zu unterstützen. Dazu wurde die Filterlogik dahingehend angepasst, dass Debitorenposten ohne ausgewählte Belegart, aber mit übereinstimmender Belegnummer berücksichtigt werden, sodass der Provisionsstatus auch bei der Ratenaufteilung von Rechnungen korrekt ist.
[26437] Überarbeitung der Inzahlungnahmebestätigung
Die gedruckte Inzahlungnahmebestätigung wurde überarbeitet, um einen klareren und umfassenderen Überblick zu bieten. Sie enthält nun Kommunikationsdetails und Informationen zu Zahlungsbedingungen, wodurch die Transparenz für Benutzer verbessert wird.
Verbesserungen
[25884] Andruck der 'Kred.-Artikelnr.' für Maschinen und Einkaufsbestellungen
Der Belegdruck wurde verbessert und beinhaltet nun die 'Kred.-Artikelnr.' Für Maschinen in Einkaufsbestellungen.
[26196] Verbesserte Benutzerfreundlichkeit der Seite TRASER Abonnements
Die Benutzerfreundlichkeit der Seite TRASER Abonnements wurde verbessert, darunter die Entfernung der Aktion Alle Produkte synchronisieren, das Hinzufügen der Aktion Auswahl synchronisieren, die neuen Aktionen Auswahl aktivieren und Auswahl deaktivieren auf der Seite Zugewiesene Benutzer sowie Verbesserungen an Feldbezeichnungen und QuickInfos für mehr Klarheit und Konsistenz.
[26430] Umgang mit fehlender 'MwSt.-Geschäftsbuchungsgruppe' in US-Umgebung
Benutzer in der US-Umgebung stießen auf ein Problem beim Erstellen von Einkaufsbestellungen bei Kreditoren, die keine MwSt.-Geschäftsbuchungsgruppe hatten, da in den USA keine Mehrwertsteuer verwendet wird. Verkaufs- und Serviceaufträge waren davon nicht betroffen. Der Vorgang wurde optimiert.
Machine
Neue Funktionen
[23559] Überarbeitung der Infobox 'Serviceartikelaktivitäten'
Die Serviceartikelaktivitäten Infobox enthält nun einen eigenen Abschnitt für Inzahlungnahmen unter Einkauf, sodass Inzahlungnahmen einfacher separat angezeigt und verwaltet werden können.
[25622] Änderung der Serviceartikelzuweisung
Um Datenkonsistenz zu gewährleisten, kann ein Serviceartikel nun nur noch mit einem anderen verknüpft werden. Beim Versuch, ihn mehreren Serviceartikeln zuzuweisen, wird eine Warnung angezeigt.
[25860] Unterstützung für Mehrfach-Genehmigung in IST-Kalkulationsliste
Es ist nun möglich, mehrere IST-Kalkulationen gleichzeitig zu genehmigen, was den Genehmigungsprozess optimiert und die Effizienz verbessert.
[25865] Überarbeitung der IST-Kalkulationsliste
Ein neues Feld, Ist-Kalkulation in Ist-Kalkulationsliste anzeigen, wurde auf Ebene der Serviceartikelkategorien hinzugefügt. Dadurch können Benutzer steuern, welche IST-Kalkulationen in der IST-Kalkulationsliste angezeigt werden sollen, was mehr Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten bietet.
Verbesserungen
Service
Neue Funktionen
[18438] Verwendung der Festpreisfunktionalität für Artikel mit Preisfaktor
Festpreise können nun für Servicezeilen mit einem Preisfaktor größer als 1 festgelegt werden.
[23310] Kombinieren von Festpreisen für Ersatzteil- und Lohnleistungskosten
Eine neue Berichtsoption ermöglicht nun die Kombination von Festpreisen für Ersatzteile und Lohnleistungen in Serviceberichten.
[24521] 'Benötigt am' im Serviceassistenten
Das Feld Benötigt am aus der Arbeitskarte kann nun direkt im Serviceassistenten ausgefüllt werden.
[24522] Serviceartikelzeilenbeschreibungen im Serviceassistenten
Serviceartikelzeilenbeschreibungen können nun direkt im Serviceassistenten ausgefüllt werden.
[24523] Auftrags- und Problembeschreibungen im Serviceassistenten
Benutzer können die Auftrags- und Problembeschreibung nun direkt im Serviceassistenten angeben. Die Auftragsbeschreibung ist nun außerdem ein Pflichtfeld.
[24525] Intervallauswahl im Serviceassistenten
Serviceintervalle wurden zur zweiten Seite des Serviceassistenten hinzugefügt, wodurch Benutzer bestimmte Serviceintervalle mit dem Auftrag verknüpfen können.
[24526] Standort- und Zählerdaten im Serviceassistenten
Standort- und Zählerdaten können nun direkt im Serviceassistenten angegeben werden.
[24527] Import von Checklistenvorlagen aus dem Serviceassistenten
Checklisten können nun direkt im Serviceassistenten zu einem Serviceauftrag hinzugefügt werden, wodurch sie nicht mehr manuell über die Arbeitskarte eingegeben werden müssen.
[24530] Erweiterung des Serviceassistenten
Der bestehende Serviceassistent wurde um mehrere neue Seiten erweitert, sodass bei der Erstellung eines neuen Serviceauftrags die notwendigen Daten schneller und effizienter eingegeben werden können.
[24812] Neue Infobox für Serviceartikelgarantie
Eine neue Infobox, die allen bestehenden Garantiezeilen aus der Serviceartikelgarantie anzeigt, wurde zu Serviceartikeln und Servicebelegen hinzugefügt, sodass Benutzer nicht mehr die entsprechende Garantieübersicht öffnen müssen.
[24944] Druck von 'Standort 2' auf Arbeitskarte
Standort 2 wird nun auf der Arbeitskarte angedruckt, wenn er eingetragen wurde.
[25189] Automatische Löschung von Zeiten bei Korrektur von Zeiteinträgen
Bei der Korrektur von Zeiteinträgen, bei denen ein Servicemitarbeiter vergessen hat, sich abzumelden, wird in TRASER DMS 365 nun sichergestellt, dass alle übertragenen Zeiten vom Folgetag, einschließlich zusätzlicher Zeiten, ebenfalls gelöscht werden, wenn die Endzeit auf den Vortag angepasst wird.
[25423] Überarbeitung der Arbeitskarte
Die Aktion Karte öffnen auf der Servicearbeitskarte wurde optimiert, indem der doppelte Eintrag unter Funktionen entfernt wurde, sodass sie für bessere Benutzerfreundlichkeit nur noch im Inforegister Zeile zu finden ist.
[25521] Automatische Übertragung von Fehler- und Lösungsbeschreibung zu Gutschrift
Die Problem- und Lösungsbeschreibungen aus Garantieanträgen werden nun automatisch in Gutschriften übertragen.
[25523] Übertragung der 'Externen Antragsnr.' aus Garantieantrag zu 'Externe Belegnr.' in Gutschrift
Die Externe Antragsnr. wird nun automatisch in das Feld Externe Belegnr. in Servicegutschriften übertragen.
[25641] Öffnen der Serviceartikelkarte über Serviceauftrag/Serviceangebot
Die neue Aktion Karte öffnen wurde zu Serviceaufträgen und Serviceangeboten hinzugefügt, sodass Benutzer die zugehörige Serviceartikelkarte direkt öffnen können, ohne die aktuelle Seite zu verlassen.
[25646] Entfernen der Benachrichtigung zu existierenden Serviceaufträgen
Die Benachrichtigung, die Benutzer über bestehende Serviceaufträge informiert, wird nicht mehr benötigt, da der Serviceassistent nun direkt anzeigen kann, ob Serviceaufträge vorhanden sind. Die Benachrichtigung wurde daher entfernt.
[25928]** Schieberegler 'Werkstatt' und 'Zweiten Standort verwenden' auf Servicearbeitskarte
Zwei neue Schieberegler wurden für erhöhte Flexibilität zur Servicearbeitskarte hinzugefügt:
-
Werkstatt (Standard: aktiviert): Wenn deaktiviert, werden Felder für den Standort sichtbar und editierbar.
-
Zweiten Standort verwenden: Wenn aktiviert, werden Felder für den Zweiten Standort angezeigt.
[26422] Andruck der Garantieinformationen im Altteilbericht
Die Felder Antragsnr. und Externe Antragsnr. wurden zum Altteilbericht hinzugefügt und übernehmen ihre Werte aus dem Inforegister Allgemein des Garantieantragskopfs.
[26720] Festpreisfeld in Serviceartikelzeilen
Um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, wurde das Feld Anzahl d. Festpreise in Serviceangeboten und -aufträgen zu den Serviceartikelzeilen hinzugefügt. Über dieses Feld können Benutzer direkt aus den Zeilen heraus auf die Festpreisseite zugreifen.
Verbesserungen
[25201] E-Mail-Benachrichtigung für Genehmigung einer Abwesenheitsanfrage
Wenn die Abwesenheitsanfrage eines Benutzers angenommen oder abgelehnt wird, erhält dieser nun automatisch eine E-Mail-Benachrichtigung über die Statusänderung.
Trade
Neue Funktionen
[18662] Verkaufskalkulationsarchiv
Verkaufskalkulationen und alle zugehörigen Tabellen haben nun entsprechende Archivtabellen.
[20186] Erweiterung der Einrichtung zu Verwendung von Subvention
Benutzer können nun festlegen, ob Subventionen gebucht werden können und wie diese in Verkaufskalkulationen verwaltet werden. Einrichtungsoptionen wurden zur Einrichtung Debitoren & Verkauf, Benutzereinrichtung und Verkaufskalkulation hinzugefügt, darunter Standardverhalten, Buchungsoptionen und Benutzerberechtigungen.
[20189] Subventionswert für Serviceartikel festlegen
Benutzer können nun einen Subventionswert für Serviceartikel festlegen, die von Debitoren über eine Inzahlungnahme oder einen Rücknahmeauftrag zurückgegeben wurden. Dies ermöglicht eine genauere Bewertung und Verarbeitung der zurückgegebenen Artikel.
[20199] Anzeige der Subvention in Infobox 'Soll-Kalkulation'
Die Infobox Soll-Kalkulation wurde umgestaltet, um mehrere Soll-Kalkulationszuweisungen aus einer einzigen Inzahlungnahme bzw. einem einzigen Einkauf, einschließlich Subventionen, zu unterstützen.
[22284] Möglichkeit zum Hinzufügen von Bemerkungen, Verlinkungen und Belegen zu Verkaufskalkulationen und Soll-Kalkulationen
Benutzer können nun Notizen, Verlinkungen und Belege zu Verkaufskalkulationen und Soll-Kalkulationen hinzufügen.
[22441] Ausstattung in Verkaufszeile aktualisieren
Benutzer können nun die Aktion Ausstattung einfügen in Verkaufsbelegen verwenden, wenn eine Servicezeile manuell statt über die Verkaufskalkulation hinzugefügt wird. Die bestehende Aktion Serviceartikel-Belegdaten aktualisieren wurde in Verkaufsangeboten und -aufträgen auf Zeilenebene erweitert, um diese Funktion zu unterstützen.
[23311] Möglichkeit zur Verknüpfung von Verkaufschancen mit Verkaufskalkulationen
Es ist nun möglich, Verkaufschancen mit bestehenden Verkaufskalkulationen zu verknüpfen. Ein neues Feld, Verkaufschancennr., wurde zur Seite Verkaufskalkulation hinzugefügt. Es zeigt die verknüpfte Verkaufschance an und bietet eine Direktverlinkung zur Verkaufschancenkarte. Zusätzlich ist eine neue Aktion, Verkaufschance verknüpfen, nun auf der Seite Verkaufskalkulation im Inforegister Verkaufskalkulation verfügbar.
[23314] Automatische Übertragung bestimmter Daten aus der Verkaufskalkulation in die Verkaufschance
Verkaufschancen, die mit Verkaufskalkulation verknüpft sind, werden nun automatisch basierend auf dem Status der Verkaufskalkulation aktualisiert. Ist eine Verkaufskalkulation mit einer Verkaufschance verknüpft, werden die Verkaufsbelegart und die Verkaufsbelegnr. auf der Verkaufschancenkarte entsprechend aktualisiert. Zusätzlich wird der Benutzer aufgefordert, die verknüpfte Verkaufschance zu schließen, wenn ein Verkaufsauftrag erstellt oder die Verkaufskalkulation geschlossen wird.
[23335] Verkaufskalkulationsarchiv
Ein Verkaufskalkulationsarchiv wurde erstellt und ermöglicht es, geschlossene Verkaufskalkulationen aus der aktuellen Liste ins Archiv zu verschieben.
[23341] Soll-Kalkulation aus Archiv kopieren
Die Funktion Soll-Kalkulation kopieren in der Verkaufskalkulation wurde aktualisiert, sodass Benutzer Soll-Kalkulationen aus dem neuen Archiv kopieren können.
[23343] Aufrufen von Verkaufskalkulation über Serviceartikelkarte
Benutzer können die Verkaufskalkulation nun über den Serviceartikel aufrufen, auch wenn sie bereits archiviert wurde.
[23371] SOLL/IST-Vergleich
Mit dieser neuen Funktion können Benutzer die Soll-Kalkulation nun direkt über das Genehmigungsprotokoll der IST-Kalkulation mit der IST-Kalkulation vergleichen.
[23765] Handhabung von Serienausstattung
Ein neues Feld, Serienausstattung wurde zur Seite Serviceartikelausstattung hinzugefügt und gibt an, ob eine Serienausstattungsübersicht vorhanden ist. Diese Liste wird automatisch mit den Angaben aus der Soll-Kalkulation ausgefüllt. Wird ein Serviceartikel zu einer neuen Soll-Kalkulation hinzugefügt, wird dessen Serienausstattung ebenfalls in die Serienausstattung-Soll-Kalkulation übertragen.
[25161] Entfernung der Zahlungskonditionen von Inzahlungnahmebestätigungen
Um besser an Verkaufsprozesse angeglichen zu werden, enthält die Inzahlungnahmebestätigung keine Zahlungsbedingungen mehr.
[25196] Optionen in Excel exportieren
Benutzer können Optionen nun direkt in Excel exportieren, was eine einfache Datenbearbeitung ohne manuelle Eingabe ermöglicht. Diese Erweiterung erhöht die Effizienz und unterstützt eine bessere Datenverarbeitung.
[25206] Neue Seite für Kalkulationsübersicht
Auf der neuen Übersichtsseite können Benutzer nun alle Soll-Kalkulationen im Listenformat einsehen. Mit diesem Update lassen sich zentrale Felder wie der Soll-Kalkulations- und Serviceartikelstatus gezielt filtern und anzeigen, was die Nachverfolgung und Verwaltung des Soll-Kalkulationsstatus deutlich vereinfacht.
[25363] Fehlermeldung beim Erstellen einer Verkaufskalkulation für einen bereits in einem Verkaufsauftrag enthaltenen Artikel
Benutzer können nicht länger eine Verkaufskalkulation für einen Serviceartikel, der bereits in einem Verkaufsauftrag enthalten ist (Status (Verkauf) = In Auftrag), erstellen. Beim Versuch, eine neue Verkaufskalkulation über die Serviceartikelkarte zu erstellen, wird nun eine Fehlermeldung angezeigt, um die Aktion zu verhindern.
[25366] Fehlermeldung beim Erstellen einer Soll-Kalkulation für einen bereits in einem Verkaufsauftrag enthaltenen Artikel
Benutzer können nicht länger eine Soll-Kalkulation für einen Serviceartikel, der bereits in einem Verkaufsauftrag enthalten ist (Status (Verkauf) = In Auftrag), erstellen. Beim Versuch, eine neue Soll-Kalkulation über die Serviceartikelkarte zu erstellen, wird nun eine Fehlermeldung angezeigt, um die Aktion zu verhindern.
[25468] Möglichkeit zum Ein-/Ausblenden von Konfigurationsoptionen
Die neue Aktionsgruppe Ein-/ausschalten wurde zum Inforegister Konfigurationen hinzugefügt, sodass Benutzer die folgenden Felder einfach aus- bzw. abwählen können:
- Rabatt berechnen
- In Einkaufsbelegen anzeigen
- In Verkaufsbelegen anzeigen
- Bemerkungen in Verkaufsbelegen anzeigen
- Menge/Einheit drucken
[25491] Neues Kontrollkästchen in Konfigurationen
Das Kontrollkästchen Menge/Einheit drucken wurde zu den Zeilen im Inforegister Konfigurationen in Soll-Kalkulationen hinzugefügt.
[25552] Übertragung der Serviceartikeldaten zu Umlagerungsaufträgen
Wird ein Umlagerungsauftrag für einen Serviceartikel erstellt, werden die relevanten Informationen der Serviceartikelkarte nun automatisch übernommen.
[26309] Aufforderung zum Öffnen einer Inzahlungnahme nach Buchung
Nach der Buchung einer Inzahlungnahme fordert TRASER DMS 365 Benutzer nun auf, diese direkt zu öffnen. Dies optimiert den Arbeitsablauf und ermöglicht einen schnelleren Zugriff auf den gebuchten Datensatz.
[26662] Buchung der Subvention
Benutzer können den Subventionswert über das Artikel Neubewertungs Buch.-Blatt nun direkt in die Verkaufskalkulationszeilen buchen.
[26667] Verarbeitung der Subvention
Mit der neuen Seite Zu buchende Subventionen können Benutzer nun Subventionen, die nach Abschluss einer Verkaufskalkulation gebucht werden, einfach verwalten und verarbeiten.
[26853] Provision von Artikel Zu-/Abschlägen
Die Provisionsabwicklung wurde verbessert, sodass Benutzer nun wählen können, wie Artikel Zu-/Abschläge behandelt werden sollen. Wenn Artikel Zu-/Abschlag separat deaktiviert ist, werden Artikel Zu-/Abschläge in die zugehörige Verkaufszeile aufgenommen. Ist das Feld aktiviert, werden Artikel Zu-/Abschläge als separate Zeilen berechnet.
[27068] Aktualisierung der Feldbezeichnung zu 'Kennzeichenland/-region'
Die Feldbezeichnung Kennzeichenland auf der Serviceartikelkarte wurde zu Kennzeichenland/-region geändert, um einen klareren regionalen Kontext zu schaffen.
Verbesserungen
[25160] Verbesserung der Verknüpfung von Soll-Kalkulationen mit Einkaufsbestellungen
Wenn eine Einkaufsbestellung aus einer Soll-Kalkulation erstellt wurde, enthält diese nun die Informationen der Soll-Kalkulation auf Auftragsebene.
[25372] Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit der Sortierung von Konfigurationszeilen
Benutzer können nun über das neue Feld Konfigurationssortierreihenfolge in der Einrichtung Debitoren & Verkauf einstellen, wie Konfigurationszeilen in einer Soll-Kalkulation sortiert und in Einkaufs- und Verkaufsbelegen verarbeitet werden.
[25909] Verbesserung der niederländischen Übersetzungen in Verkaufskalkulationen
Die niederländischen Übersetzungen in Verkaufskalkulationen wurden verbessert, indem Listenpreis zu Eenheidsprijs und Rabatt in % (Listenpreis) zu Winst % (Eenheidsprijs) geändert wurden.
Parts
Neue Funktionen
[23137] Artikel mit gleicher Artikelreferenz finden
Es können nun Fälle verwaltet werden, in denen zwei völlig unterschiedliche Artikel, möglicherweise von verschiedenen Herstellern, denselben Barcode als Artikelreferenz haben. Tritt ein solcher Fall ein, fordert Tasklet Factory Mobile WMS den Benutzer auf, den korrekten Artikel auszuwählen, statt den ersten Treffer als Standard auszuwählen.
[23279] Möglichkeit zur Einrichtung von Wiedereinlagerungsgebühren in der 'Einrichtung Debitoren & Verkauf'
Händler können nun für Retouren von Debitoren Wiedereinlagerungsgebühren berechnen, um Verwaltungskosten zu decken. Dies wird in der Einrichtung Debitoren & Verkauf festgelegt, wo ein Prozentsatz für die Wiedereinlagerungsgebühr definiert werden muss. Optional können auch Mindest- und Höchstgebühren festgelegt werden, zusammen mit einer Ressource, die beim Berechnen von Gebühren in Belegen verwendet werden soll. Eine neue Aktion, Wiedereinlagerungsgebühr einfügen, ist nun in Verkaufsreklamationen und Gutschriften verfügbar. Bei Verwendung wird die Gebühr pro Artikelzeile berechnet und in den Beleg eingefügt.
[[23436] Neuer Schieberegler 'Ersatzbemerkung anzeigen' in Verkaufskategorie
Der neue Schieberegler Ersatzbemerkung anzeigen wurde zur Verkaufskategorie hinzugefügt. Mit diesem Schieberegler können Benutzer die Verwendung von Bemerkungszeilen für ersetzte Teile einrichten.
[23437] Bemerkungszeilen für Ersatzartikel in Verkaufs- und Servicezeilen
Ist die Ersatzfunktion konfiguriert, fügt das System nun automatisch eine Bemerkungszeile hinzu, wenn ein Teil in einer Verkaufs- oder Servicezeile ersetzt wird. Diese Bemerkung wird auf Liefer- und Rechnungsberichten angezeigt, um den Endkunden deutlich darüber zu informieren, dass ein ursprünglich bestelltes Teil ersetzt wurde.
[23878] Möglichkeit zur Einrichtung von Barcode-Etikettenberichten für den mobilen Berichtdruck in Tasklet Factory Mobile WMS
Benutzer können TRASER Barcodes nun direkt in Tasklet Factory Mobile WMS drucken. Mit einer neuen Aktion auf der Seite Mobile Berichte können Benutzer automatisch alle TRASER Barcode-Etiketten für zuvor eingerichtete Artikel einfügen. Um diese Funktionalität zu verwenden, muss der Druck von Berichten für Tasklet Factory Mobile WMS eingerichtet sein. Nach der Einrichtung können TRASER Artikelbarcodes nun überall dort in Tasklet Factory Mobile WMS gedruckt werden, wo Artikeletiketten unterstützt werden.
[24186] Basis-Rabatt-Anwendung und Sichtbarkeit bei Stufenrabatten
Dieses Update verbessert die Benutzerfreundlichkeit für Benutzer, die mit mehrstufigen Rabatten in Verkaufs- und Servicezeilen arbeiten. Bisher verschwand der Basis-Rabatt, wenn die Arbeitskarte für mehrstufige Rabatte über eine Belegzeile geöffnet wurde. Nun bleibt der Basis-Rabatt erhalten und wird in der Arbeitskarte angezeigt. Wird er nicht benötigt, muss er manuell vom Benutzer entfernt werden.
[24450] Erstellung eines Wareneingangs durch Buchung eines Umlagerungsausgangs
Es ist nun möglich, die automatische Erstellung von Wareneingängen bei der Buchung von Umlagerungsausgängen einzurichten.
[24451] Erstellung eines Wareneingangs durch Freigabe einer Einkaufsbestellung
Es ist nun möglich, die automatische Erstellung von Wareneingängen bei der Freigabe von Einkaufsbestellungen einzurichten.
[24452] Einrichtung der Automatisierung von Wareneingängen auf Lieferanten- und Umlagerungsroutenebene
Die Automatisierung von Wareneingängen kann nun individuell pro Anwendungsfall eingerichtet werden. Für Einkaufsbestellungen kann dies pro Lieferant eingerichtet werden, da einige Lieferanten bereits digitale Lieferscheine versenden. Zusätzlich können Umlagerungsaufträge nun über die Einrichtung der Umlagerungsrouten automatisiert werden.
[24509] Möglichkeit zum Filtern nach Behälterlagerorten in Warenausgangsübersicht
Mit dieser Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit können Benutzer in der Warenausgangsübersicht nun nach Behälter ID filtern, sofern Kommissionierbehälter in Tasklet Factory Mobile WMS aktiviert sind.
[24843] Etikettendruck nach Registrierung einer Kommissionierung
Es ist nun möglich, ein Etikett für eine Kommissionierung vorab festzulegen, das bei Registrierung der Kommissionierung automatisch gedruckt wird. Zu diesem Zweck wurde eine neue Etikettenart zur Barcode-Einrichtung hinzugefügt. Welches Etikett gedruckt werden soll, kann auf der Seite Zustellertransportart konfiguriert werden.
[25351] Erweiterung der Pflichtfeldeinrichtung für Belege um 'Umlagerungsaufträge'
Es ist nun möglich, Pflichtfelder für Umlagerungsbelege für Einkauf und Verkauf über die Pflichtfeld-Einrichtung f. Belege einzurichten.
[25416] Erweiterung der Lagerautomation
Mit dieser User Story ist die automatische Erstellung von Wareneingängen bei der Freigabe von Einkaufs- und Umlagerungsbelegen wieder möglich. Die Einrichtung kann pro Kreditor konfiguriert werden, da die Schnittstellenanforderungen von Erstausrüstern und Drittanbietern unterschiedlich sein können. Für Erstausrüster, die Wareneingänge elektronisch versenden, ist die automatische Erstellung bei Freigabe nicht erforderlich. Für andere Anbieter entspricht diese Funktion jedoch den Standardlogistikprozessen von TRASER DMS 365 in Verbindung mit Tasklet Factory Mobile WMS. Zusätzlich wurde die automatische Löschung und Bereinigung der Wareneingangsübersicht während Teilbuchungen entfernt.
[25657] Erweiterung des Verkaufsauftragsarchivs um 'Serviceauftragsart'
Das Verkaufsauftragsarchiv wurde um das Feld Serviceauftragsart erweitert.
[25702] Erstellung von Lagerplatzumlagerungen nach teilweiser oder vollständiger Löschung von Warenausgängen
Wird ein teilweise oder vollständig kommissionierter Warenausgang gelöscht, werden Benutzer nun zur Erstellung einer Lagerplatzumlagerung aufgefordert, um die Artikel vom Warenausgangslagerplatz zurück ins Lager zu bringen, wodurch die Genauigkeit des Lagerbestand und Arbeitsabläufe verbessert werden.
[25705] Erstellung von Reservierungen nach Erstellung von Warenausgängen
Es ist nun auch bei bereits bestehenden Warenausgängen möglich, Reservierungen zu erstellen, zu stornieren und zu bearbeiten sowie das Lieferdatum eines Warenausgangs in Verkaufsaufträgen zu aktualisieren. Diese Änderung reduziert den manuellen Arbeitsaufwand für das Beschaffungsteam und ermöglicht Versand- und Reservierungsaktualisierungen, wenn sich aufgrund von Auftragsbestätigungen Änderungen am voraussichtlichen Wareneingangsdatum ergeben.
[25858] Erstellung von Umlagerungsaufträgen über Verkaufsaufträge
Eine neue Aktion, Umlagerungsauftrag erstellen, wurde zur Verkaufsauftragskarte hinzugefügt. Dadurch können Benutzer Umlagerungsaufträge direkt über den Verkaufsauftrag erstellen.
[25879] Zustellertransportart in Verkaufslieferungsbericht
Der Verkaufslieferungsbericht beinhaltet nun die Zustellertransportart.
[26020] Erweiterung der 'Gelangensbestätigung' um die 'Postleitzahl'
Mit diesem Update ist die Postleitzahl nun in der Gelangensbestätigung enthalten.
[26150] Barcode-Etiketten für Lageraktivitätskopf
Benutzer können nun Barcodes für den Lageraktivitätskopf festlegen und über die Kommissionierungsübersicht sowie Kommissionierungskarten direkt in TRASER DMS 365 drucken.
[26273] Verbesserte Benutzerfreundlichkeit der Dublettenprüfung während der Artikelerstellung
Die Benutzerfreundlichkeit der Dublettenprüfung während der Artikelerstellung wurde verbessert. Ab diesem Release ist die Standardantwort der Bestätigungsmeldung Nein, wenn bei der Erstellung eines Artikels aus einem Katalogartikel eine Dublette gefunden wird.
[26293] Anzeige der 'Kreditorennamen' in Artikellieferantenliste
Zur besseren Übersicht wird der Kreditorenname nun in der Artikellieferantenliste angezeigt.
[26375] Neue Berichtsoptionen in Verkaufsbestätigungen und Verkaufsrechnungen
Benutzer können in Verkaufsbestätigungen und Verkaufsrechnungen nun Rabatte im Druck ausblenden und Debitoren nur den Nettobetrag anzeigen. Dies kann über einen Schieberegler auf der Anfrageseite aktiviert werden.
[26402] Unterstützung mehrerer Artikelübereinstimmungen anhand des Barcodes für 'Unplanned Move' in Tasklet Factory Mobile WMS
Mit diesem Release wurde Tasklet Factory Mobile WMS erweitert, um mehrere Artikel mit der gleichen Artikelreferenz als Barcode zu finden und für die Aktion Unplanned Move mehrere Ergebnisse anzuzeigen. Bisher wurde nur der erste übereinstimmende Artikel angezeigt.
[26487] Verbesserte Liefermengenprüfung für Erfüllungsgrad 'Vollständig geliefert (Ausgang)'
Die Prüfung der Liefermenge pro Verkaufs- und Servicezeile wurde verbessert, um den korrekten Erfüllungsgrad Vollständig geliefert (Ausgang) konsistent anzuzeigen.
[26512] Überarbeitung der Benachrichtigung bei der Erstellung von Lagerhaltungsdaten
Die Benachrichtigung, die bei Verwendung der Aktion Lagerhaltungsdaten erstellen auf der Artikelkarte angezeigt wird, wurde zur Verbesserung der Übersichtlichkeit überarbeitet, wodurch die allgemeine Benutzerfreundlichkeit und Verständlichkeit verbessert wurden.
[26519] Bestellvorschlagssumme berücksichtigt nun angewendete Filter
Mit diesem Release berücksichtigt die Summe im Bestellarbeitsblatt nun alle auf Zeilen angewendete Filter, sodass z. B. beim Filtern auf einen einzelnen Kreditor die Summe nur auf Grundlage zutreffender Zeilen neu berechnet wird.
[26668] 'Umlagerungsauftragsnr.' in Umlagerungsausgängen
Der Umlagerungsausgangsbericht wurde erweitert und enthält nun die Umlagerungsauftragsnr., um die Rückverfolgbarkeit und Übersichtlichkeit zu verbessern.
Verbesserungen
[25908] Verbesserung der Lagerfunktionalität
Die Lagerfunktionalität wurde verbessert. Nun kann auch nach der Freigabe einer Servicearbeitskarte darauf zugegriffen werden.
[25933] Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit für Wiedereinlagerungsgebühren
Die folgenden Verbesserungen wurden für Wiedereinlagerungsgebühren vorgenommen:
- Wenn Sie bei der Auswahl einer Ressource auf Neu klicken, wird der Schieberegler Aufschlagsressource bei der neu erstellten Ressource automatisch aktiviert.
- Die Aktion Wiedereinlagerungsgebühr einfügen wurde ans Ende des Aktionsmenüs Vorbereiten verschoben.
[26054] Verbesserte Anzeige der 'Seriennr.' in Kommissionieranweisungen
Der Kommissionieranweisungsbericht, der über Verkaufsaufträge gedruckt werden kann, wurde verbessert und enthält nun die Seriennr. aus den Verkaufszeilen. Diese Verbesserung erleichtert es Benutzern, die richtigen Artikel während der Kommissionierung zu identifizieren.
[26283] Verbesserung der Übertragung von Rechnungsrabatten zu Anteilsbelegen einer Maschinengemeinschaft
Rechnungsrabatte, die in Administratorbelegen einer Maschinengemeinschaft definiert wurden, werden nun in die Anteilsbelege der Maschinengemeinschaft auf Grundlage des Anteils in Prozent jedes Mitglieds übertragen, sodass Rabattbeträge und -prozentsätze korrekt in den Zwischensummenzeilen der Anteilsbelege angegeben werden.