Standard-Servicecodes#

Dieses Kapitel beschreibt die Einrichtung und Verwendung von Standard-Servicecodes. Diese bieten die Möglichkeit, standardisierte Aufgaben (z. B. die Inspektion einer bestimmten Maschine) inklusive der Lohnleistungen und Artikelkosten im Vorfeld anzulegen. Standard-Servicecodes können anstatt der einzelnen Komponenten in einen Serviceauftrag gezogen werden. Dies bietet eine Zeitersparnis und vereinheitlicht wiederkehrende Serviceprozesse. Das Kapitel ist in die folgenden Abschnitte gegliedert:

Einrichtung von Standard-Servicecodes#

Bevor Sie Standard-Servicecodes verwenden können, müssen Sie diese zunächst einrichten. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:

  • Suchen Sie die Seite Standard Servicecodes über die Schnellsuche (ALT+Q).
  • Klicken Sie auf Neu in der Menüleiste, um einen neuen Standard-Servicecode anzulegen.
  • Füllen Sie die gewünschten Felder der Standardservicecodekarte anhand der unten stehenden Tabelle aus:
Inforegister Feld Beschreibung
Allgemein Code Geben Sie hier eine aussagekräftige Bezeichnung für diesen Standard-Servicecode ein.
Beschreibung Geben Sie hier eine aussagekräftige Beschreibung für diesen Standard-Servicecode ein.
Währungscode Wählen Sie hier einen Währungscode für diesen Standard-Servicecode aus. Dies gibt die Währung in den Standardservicezeilen an, die mit dem Standardservicecode verknüpft ist.
TRASER Arbeitstypencode Wählen Sie hier einen Arbeitstyp aus, der mit dem standardisierten Service verknüpft ist.
Standard-Arbeitszeitbetrag Wenn im Inforegister Zeilen des Standard-Servicecodes das Auswahlkästchen in der Spalte Standardzeit aktiviert wurde, gibt dieses Feld die Summe der Beträge aus den Standard-Servicezeilen an. Dieses Feld kann nicht bearbeitet werden. Dieser Betrag wird in die Kalkulationszeilen übertragen.
Checklistenvorlage Wählen Sie hier eine Checklistenvorlage aus. Diese wird für die automatische Erstellung von Checklisten für Serviceaufträge verwendet.
Attribute Unter diesem Inforegister können Sie Attribute zu den Informationen Hersteller, Kategorie, Unterkategorie, Serie und Modell eintragen. Dieser Standard-Servicecode ist dann nur für Serviceartikel mit den entsprechenden Attributen auswählbar. Es müssen nicht zwangsläufig alle Attribut-Felder ausgefüllt werden. So ist es beispielsweise auch möglich, den Standard-Servicecode nur für Serviceartikel eines bestimmten Herstellers und einer bestimmten Kategorie einzurichten.
Festpreis Aktiv Aktivieren Sie diesen Schieberegler, wenn Festpreise für diesen Standard-Servicecode gelten sollen. Wird der Schieberegler aktiviert, können die anderen Felder in diesem Inforegister bearbeitet werden. Sie können angeben, ob es feste Preise für Lohnleistungen, Teile, Ressourcen oder Kosten geben soll. Unter Betrag können Sie einen Gesamtbetrag für den gesamten Standard-Service angeben. Wenn ein Standard-Servicecode einen Festpreis definiert hat, werden die entsprechenden Daten in die Felder des Serviceauftrags oder Serviceangebots übernommen. Bei Auswahl mehrerer Standard-Servicecodes mit Festpreisen werden diese Preise im Serviceauftrag bzw. Angebot zusammengefasst.
Lohnleistung Tragen Sie hier einen Festpreis für die Lohnleistungen ein. Hier werden alle Ressourcen-Zeilen, in denen das Auswahlkästchen in der Spalte Lohnleistung aktiviert ist, zusammengefasst und stattdessen dieser Festpreis herangezogen.
Teile Tragen Sie hier einen Festpreis für Ersatzteile ein.
Ressourcen Tragen Sie einen Festpreis für alle Ressourcen ein, unabhängig davon, ob das Auswahlkästchen in der Spalte Lohnleistung aktiviert ist oder nicht.
Kosten Tragen Sie hier einen Festpreis für Kosten ein.
Betrag Hier können Sie einen Gesamtbetrag für den gesamten Standard-Service angeben.
Zeilen In diesem Inforegister definieren Sie in einzelnen Zeilen, welche Artikel, Ressourcen, Kosten oder Sachkonten in diesem Standard-Servicecode enthalten sind. Diese Zeilen werden dann bei Auswahl des Standard-Servicecodes in den Serviceauftrag oder das Serviceangebot übertragen.

Tipp

Sie haben zudem im Infobereich (ALT+F2) die Möglichkeit, Problembemerkungen, Lösungsbemerkungen und Interne Bemerkungen zu hinterlegen. Klicken Sie hierfür auf die Überschrift des entsprechenden Inforegisters und dann auf Bearbeiten. Anschließend können Sie in einem Texteditor die gewünschten Bemerkungen zusammen mit dem Datum eintragen.

Sie haben erfolgreich einen Standard-Servicecode eingerichtet.

Einfügen von Standard-Servicecodes in Servicebelege#

Standard-Servicecode können in Serviceangebote und Serviceaufträge eingefügt werden. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

Hinweis

Es muss bereits eine Artikelzeile in den Zeilen des Servicebelegs vorhanden sein, um einen Standard-Servicecode einzufügen.

  • Suchen Sie die Seite Serviceangebote bzw. Serviceaufträge über die Schnellsuche (ALT+Q).
  • Wählen Sie den gewünschten Servicebeleg aus oder legen Sie einen neuen an.
  • Navigieren Sie zum Inforegister Zeilen.
  • Klicken Sie auf Funktionen > Std.-Servicecodes abrufen... in der Menüleiste.
  • Wählen Sie den gewünschten Standard-Servicecode aus, indem Sie in die entsprechende Zeile klicken. Sollte der gewünschte Standard-Servicecode nicht auswählbar sein, überprüfen Sie dessen Einstellungen.
    • Optional: Verwenden Sie STRG+Linksklick, um mehrere Standard-Servicecodes auszuwählen.
  • Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit OK.

Sie haben erfolgreich Standard-Servicecodes in einen Servicebeleg eingefügt. Alle hinterlegten Informationen des Standard-Servicecodes werden übernommen.

Checklistenvorlagen für Standard-Servicecodes hinterlegen#

Sie können eine Checklistenvorlage für das automatische Erstellen von Checklisten zu einem Standard-Servicecode hinzufügen. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:

  • Suchen Sie die Seite Standard Servicecodes über die Schnellsuche (ALT+Q).
  • Wählen Sie den Standard-Servicecode aus, für den Sie eine Checklistenvorlage hinterlegen möchten oder erstellen Sie einen neuen.
  • Navigieren Sie auf der Standardservicecodekarte zum Inforegister TRASER.
  • Wählen Sie im Feld Checklistenvorlage die zu verwendende Checklistenvorlage aus. Ihre Angaben werden automatisch gespeichert.

Sie haben erfolgreich eine Checklistenvorlage für automatisch erstellte Checklisten hinterlegt.