Basiskalender und Feiertage einrichten
In diesem Kapitel werden alle wichtigen Punkte zum Thema Basiskalender behandelt. Sie können Debitoren, Kreditoren sowie Lagerorten einen Basiskalender hinzufügen. Die Arbeitstage, die im Basiskalender festgelegt werden, dienen als Grundlage zur Berechnung von Liefer- sowie Wareneingangsdaten. Das Kapitel ist in die folgenden Abschnitte gegliedert:
Basiskalender einrichten
Um einen Basiskalender einzurichten, gehen Sie wie folgt vor:
- Suchen Sie die Seite Basiskalender über die Schnellsuche (ALT+Q).
- Um einen neuen Basiskalender einzurichten, klicken Sie in der Menüleiste auf Neu.
- Eine neue Basiskalenderkarte wird geöffnet.
- Navigieren Sie zum Inforegister Allgemein.
- Füllen Sie die Felder anhand der Vorgaben in der nachfolgenden Tabelle aus:
Feld | Beschreibung |
---|---|
Code | Geben Sie hier einen Code für den Basiskalender an, z. B. 5-Days bei einem 5-Tage-Kalender. |
Name | Geben Sie hier einen ausführlichen Namen für den Kalender an. |
Mietkalender | Aktivieren Sie diesen Schieberegler, wenn der Kalender für die Mietfakturierung verwenden werden soll. |
Anzahl Tage im Monat | Geben Sie hier eine Standard-Anzahl von Tagen in einem Monat an, die für Kalkulationen bei der Fakturierung von Aufträgen zugrunde gelegt werden sollen. |
Beschreibung Ausdruck | Geben Sie hier eine Beschreibung ein, die später für gedruckte Belege verwendet werden soll. |
Benutzerdefinierte Änderungen vorh. | Dieses Feld gibt an, ob der Basiskalender verwendet wurde, um benutzerdefinierte Kalender anzulegen. Dieses Feld wird automatisch ausgefüllt. |
- Klicken Sie anschließend in der Menüleiste auf Aktionen > Funktion > Basiskalender pflegen. Falls diese Option nicht angezeigt wird, klicken Sie auf Weitere Optionen.
- Geben Sie in der Spalte Wiederholungsmuster an, welche Tage wöchentlich wiederkehrend oder jährlich wiederkehrend als freie Tage gekenzeichnet werden sollen.
- Wenn Sie zur Basiskalenderkarte zurückkehren, werden im Inforegister Zeilen die Tage angezeigt, die Sie als freie Tage gekenzeichnet haben.
Sie haben die Einrichtung des Basiskalenders erfolgreich abgeschlossen.
Feiertage importieren
Sie können Feiertage importieren, die dann automatisch vom System bei der Berechnung von Liefer- sowie Wareneingangsdaten berücksichtigt werden. Um Feiertage zu importieren, gehen Sie wie folgt vor:
Hinweis
Falls Ihnen die Feiertage nicht im Inforegister Zeilen angezeigt werden, aktualisieren Sie die Seite mithilfe der F5-Taste.
- Suchen Sie die Seite Basiskalender über die Schnellsuche (ALT+Q).
- Öffnen Sie den Kalender, dem Sie Feiertage hinzufügen möchten, oder klicken Sie auf Neu, um erst einen neuen Kalender zu erstellen.
- Die Basiskalenderkarte des ausgewählten Kalenders wird geöffnet.
- Klicken Sie in der Menüleiste auf Feiertage importieren.
- Ein Fenster zum Importieren von Feiertagen wird geöffnet.
- Geben Sie im Feld Ländercode das Land an, dessen Feiertage Sie importieren möchten. Wenn Sie Deutschland auswählen, müssen Sie zusätzlich den Bundesregionscode für die Feiertage angeben.
- Geben Sie im Feld Startdatum an, ab wann die Feiertage importiert werden sollen.
- Geben Sie im Feld Enddatum an, bis zu welchem Enddatum die Feiertage gelten sollen.
- Klicken Sie anschließend auf OK, um die Feiertage zu importieren.
Sie haben dem Basiskalender erfolgreich Feiertage einer bestimmten Region hinzugefügt. Sie können auch weitere Feiertage von anderen Regionen hinzufügen. Diese werden dann zusätzlich zu den vorher importierten Feiertagen hinzugefügt.