Serviceartikelzähler
Mithilfe von Serviceartikelzählern können Sie leichter nachvollziehen, zu welchem Zeitpunkt ein Serviceartikel einen bestimmten Betriebsstundenzählerstand erreicht hat. Diese Information ermöglicht es, vorausschauend Wartungsmaßnahmen zu planen; etwa um unerwartete Ausfälle und Stillstandszeiten während der Erntezeit zu vermeiden. Dieses Kapitel ist in die folgenden Abschnitte gegliedert:
- Standardzähler einstellen
- Betriebsstundenzählerstand auf der Serviceartikelkarte eingeben
- Betriebsstundenzählerstand im Serviceauftrag eingeben
- Betriebsstundenzählerstand korrigieren
- Eingabeaufforderung für Zählerstanderfassung einrichten
- Serviceartikelzähler für Kategorien einstellen
Standardzähler einstellen
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie den standardmäßig verwendeten Zähler für Serviceartikel einstellen können. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
Hinweis
Sie werden vom System daran erinnert, für Serviceartikel bestimmter Serviceartikelkategorien einen Zählerstand einzugeben. Wie Sie die systemseitigen Dialoge aktivieren oder deaktivieren, erfahren Sie in den Abschnitten Eingabeaufforderung für Zählerstanderfassung einrichten und Zählerstände für bestimmte Serviceartikelkategorien deaktivieren.
- Suchen Sie die Seite Serviceeinrichtung über die Schnellsuche (ALT+Q).
- Navigieren Sie zum Inforegister Standards.
- Wählen Sie im Feld Standardzähler den standardmäßig verwendeten Zähler aus der Dropdownliste aus.
Tipp
Es ist neben der allgemeinen Einstellung des Serviceartikelzählers auch möglich, einen individuellen Zähler für spezielle Serviceartikelkategorien einzustellen. Weitere Informationen dazu erhalten Sie unter dem Abschnitt Serviceartikelzähler für Kategorien einstellen.
Sie haben erfolgreich den Standardzähler für Serviceartikel eingestellt. Dieser wird nun auf der Serviceartikelkarte im Inforegister Allgemein als Feldwert angezeigt.
Zweiten Zähler einstellen
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie einen zweiten Zähler für einen Serviceartikel einstellen. Dieser Zähler wird ebenso wie der erste Zähler auf der Serviceartikelkarte im Inforegister Allgemein angezeigt. Dadurch können Sie z. B. bei einem Mähdrescher unterschiedliche Zähler für verschiedene Einsatzbereiche verwenden, etwa einen Zähler für die Motorbetriebsstunden und einen weiteren für die Trommelstunden oder die bearbeitete Hektarfläche. Gehen Sie wie folgt vor, um einen zweiten Zähler am Serviceartikel zu hinterlegen:
- Suchen Sie die Seite Serviceartikel über die Schnellsuche (ALT+Q).
- Öffnen Sie einen vorhandenen Serviceartikel.
- Navigieren Sie zum Inforegister Technische Daten.
- Wählen Sie im Feld Zähler 2 den zweiten Zähler aus der Dropdownliste aus.
Sie haben erfolgreich einen zweiten Zähler angegeben. Dieser wird nun auf der Serviceartikelkarte im Inforegister Allgemein als Feldwert angezeigt.
Betriebsstundenzählerstand über die Serviceartikelkarte eingeben
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie den Betriebsstundenzählerstand für einen Serviceartikel über die Serviceartikelkarte eingeben. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
Hinweis
Bevor Sie Betriebsstunden für einen Serviceartikel erfassen können, müssen Sie diesen Wert als Standardzähler oder Zähler 2 definieren. Weitere Informationen dazu erhalten Sie in den Abschnitten Standardzähler einstellen sowie Zweiten Zähler einstellen.
- Suchen Sie die Seite Serviceartikel über die Schnellsuche (ALT+Q).
- Öffnen Sie den Serviceartikel, dessen Betriebsstundenzählerstand Sie erfassen möchten.
- Geben Sie im Feld Betriebsstunden im Inforegister Allgemein den Betriebsstundenzählerstand ein.
- Tragen Sie im folgenden Fenster das Datum sowie die Uhrzeit des Betriebsstundenzählerstandes ein.
- Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit OK.
Tipp
Falls die Eingabe des Betriebsstundenzählerstands eine Fehlermeldung erzeugt, liegt dies ggf. daran, dass bereits zu einem früheren Datum ein höherer Betriebsstundenzählerstand eingegeben wurde. Wie Sie die Historie der Betriebsstundenzählerstände bearbeiten können, erfahren Sie in dem Abschnitt Inkorrekten Betriebsstundenzählerstand entfernen.
Sie haben erfolgreich den Betriebsstundenzählerstand eingegeben.
Betriebsstundenzählerstand im Serviceauftrag eingeben
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie den Betriebsstundenzählerstand für einen Serviceartikel über den Serviceauftrag eingeben. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
- Suchen Sie die Seite Serviceaufträge über die Schnellsuche (ALT+Q).
- Öffnen Sie den Serviceauftrag, der einen Serviceartikel enthält, für den Sie den Betriebsstundenzählerstand eingeben möchten.
- Wählen Sie im Inforegister Zeilen den Serviceartikel aus, für den Sie den Betriebsstundenzählerstand eingeben möchten.
- Klicken Sie in der Menüleiste des Inforegisters Zeilen auf Zeile > Arbeitskarte.
- Geben Sie in der Arbeitskarte im Feld Betriebsstunden im Inforegister Allgemein den Betriebsstundenzählerstand ein.
- Tragen Sie im folgenden Fenster das Datum sowie die Uhrzeit des Betriebsstundenzählerstandes ein.
- Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit OK.
Sie haben erfolgreich den Betriebsstundenzählerstand über einen Serviceauftrag eingegeben.
Betriebsstundenzählerstand korrigieren
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie einen inkorrekten Betriebsstundenzählerstand korrigieren. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
- Suchen Sie die Seite Serviceartikel über die Schnellsuche (ALT+Q).
- Öffnen Sie den Serviceartikel, dessen Betriebsstundenzählerstand Sie korrigieren möchten.
- Klicken Sie im Inforegister Allgemein im Feld Betriebsstunden auf das Auswahlfeld.
- Markieren Sie auf der Seite Serviceartikelhistorie den inkorrekten Betriebsstundenzählerstand.
- Klicken Sie in der Menüleiste auf Zählerwert korrigieren.
- Tragen Sie im folgenden Fenster den korrigieren Zählerwert in das Feld Betriebsstunden ein.
- Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit OK.
Tipp
Wenn Sie einen Zählerstand lediglich ausblenden möchten, können Sie dies über die Schaltfläche Entfernen in der Menüleiste der Serviceartikelhistorie tun. Der Eintrag wird dabei nicht gelöscht, sondern lediglich ausgeblendet. Standardmäßig ist ein Filter aktiv, der ausgeblendete Betriebsstundenzählerstände ausblendet. Um diese wieder anzuzeigen, können Sie den Filter zurücksetzen.
Sie haben den Betriebsstundenzählerstand erfolgreich korrigiert. Zur besseren Nachverfolgung werden alle relevanten Informationen der Zählerstandskorrektur in der Serviceartikelhistorie hinterlegt.
Eingabeaufforderung für Zählerstanderfassung einrichten
Sie können einrichten, dass ein Benutzer eine Aufforderung zur Eingabe eines Zählerstands erhält, sobald ein Beleg erstellt wird. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
- Suchen Sie die Seite Benutzer Einrichtung über die Schnellsuche (ALT+Q).
- Um die Eingabeaufforderung für den Zählerstand für einen Benutzer zu aktivieren bzw. deaktivieren, aktivieren bzw. deaktivieren Sie das entsprechende Kontrollkästchen in der Spalte Zählerstanderinnerung.
Sie haben erfolgreich die Eingabeaufforderung für die Zählerstanderfassung für einen Benutzer aktiviert bzw. deaktiviert. Weitere Informationen zur Einrichtung von Benutzern finden Sie unter Benutzer-Einrichtungskarte.
Serviceartikelzähler für Kategorien einstellen
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie einen Serviceartikelzähler für eine Serviceartikelkategorie einstellen. Der hier eingestellte Zähler wird dann standardmäßig für die Serviceartikelkategorie verwendet. Gehen Sie wie folgt vor, um einen Serviceartikelzähler für eine Kategorie einzustellen:
- Suchen Sie die Seite Serviceartikelkategorien über die Schnellsuche (ALT+Q).
- Aktivieren Sie das entsprechende Kontrollkästchen in der Spalte Hat Zähler, um die Verwendung von Zählerständen für die Serviceartikelkategorie zu aktivieren.
- Geben Sie in den Spalten Art Zähler 1 und Art Zähler 2 für die Serviceartikelkategorie die Standardserviceartikelzähler an.
Sie haben erfolgreich den Zähler für eine Serviceartikelkategorie eingestellt. Wenn ein Serviceartikel dieser Kategorie erstellt wird, wird der eingestellte Zähler automatisch zur Servicerartikelkarte hinzugefügt. Um die Zählerstände für einzelne Serviceartikelkategorien wieder zu deaktivieren, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen in der Spalte Hat Zähler für die gewünschte Serviceartikelkategorie. Wenn ein Serviceartikel dieser Kategorie in einem Beleg verwendet wird, muss kein Zählerstand eingegeben werden.