Einkaufsbestellungen
In diesem Kapitel erhalten Sie alle wichtigen Informationen zu Einkaufsbestellungen in der Maschinenabwicklung mit Soll-Kalkulation. Sie können Einkaufsbestellungen sowohl für konfigurierte Serviceartikel als auch für hinzugefügtes Fremdzubehör erstellen. Dieses Kapitel ist in die folgenden Abschnitte gegliedert:
- Einkaufsbestellung für Serviceartikel erstellen
- Einkaufsbestellung für Serviceartikel über Soll-Kalkulationsvorlage erstellen
- Einkaufsbestellung für Fremdzubehör erstellen
- Einkaufsbestellung für Maschinenrücknahme erstellen
Einkaufsbestellung für Serviceartikel erstellen
Hinweis
Sie können festlegen, ob Konfigurationen und Ausstattungen aus der Verkaufskalkulation bzw. Kalkulationsvorlage bei Freigabe einer Einkaufsbestellung an neu erstellte Serviceartikel übertragen werden. Suchen Sie hierfür über die Schnellsuche (ALT+Q) die Seite Debitoren & Verkauf Einr. und wählen Sie im Inforegister Verkaufskalkulation im Feld Ausstattung hinzufügen die gewünschte Einstellung aus. Mögliche Optionen sind Nie, Immer und Frage.
Um eine Einkaufsbestellung für einen Serviceartikel erstellen zu können, müssen die folgenden Bedingungen erfüllt sein:
- Sie haben die Soll-Kalkulation eines Serviceartikels zu einer Verkaufskalkulation hinzugefügt.
- Sie haben aus dieser Verkaufskalkulation ein Verkaufsangebot erstellt.
- Sie haben aus dem Verkaufsangebot einen Verkaufsauftrag erstellt.
Gehen Sie anschließend wie folgt vor, um eine Einkaufsbestellung für einen Serviceartikel zu erstellen:
- Suchen Sie die Seite Verkaufskalkulationen über die Schnellsuche (ALT+Q).
- Öffnen Sie die Verkaufskalkulation, die einen Serviceartikel enthält, für den Sie eine Einkaufsbestellung erstellen möchten.
- Navigieren Sie zum Inforegister Zeilen.
- Klicken Sie auf die Soll-Kalkulationsnr. des entsprechenden Serviceartikels.
- Klicken Sie in der Menüleiste der Soll-Kalkulationskarte auf Einkauf > Einkaufsbestellung erstellen/aktualisieren.
- Bestätigen Sie das Dialogfenster mit Ja, um die Einkaufsbestellung zu erstellen.
- Bestätigen Sie ein weiteres Dialogfenster mit Ja, wenn Sie die Einkaufsbestellung öffnen möchten.
Tipp
Sie können Einkaufsrabatte der Zeilenart Zu-/Abschlag (Artikel) aus der Einkaufsbestellung an eine Einkaufsgutschrift übertragen. Klicken Sie hierfür in der Menüleiste der Einkaufsbestellung auf Aktionen > Funktionen > Sonstiges > Artikel Zu-/Abschläge an Gutschrift übertragen. Daraufhin wird eine neue Einkaufsgutschrift mit den Einkaufsrabatten der Einkaufsbestellung erstellt.
Sie haben erfolgreich eine Einkaufsbestellung für einen Serviceartikel erstellt. Anschließend können Sie die Einkaufsbestellung wie gewohnt weiter verarbeiten.
Einkaufsbestellung für eine Maschine über eine Kalkulationsvorlage erstellen
Hinweis
Sie können festlegen, ob Konfigurationen und Ausstattungen aus der Verkaufskalkulation bzw. Kalkulationsvorlage bei Freigabe einer Einkaufsbestellung an neu erstellte Serviceartikel übertragen werden. Suchen Sie hierfür über die Schnellsuche (ALT+Q) die Seite Debitoren & Verkauf Einr. und wählen Sie im Inforegister Verkaufskalkulation im Feld Ausstattung hinzufügen die gewünschte Einstellung aus. Mögliche Optionen sind Nie, Immer und Frage.
Um eine Einkaufsbestellung für einen Serviceartikel erstellen zu können, müssen die folgenden Bedingungen erfüllt sein:
- Sie haben die Soll-Kalkulation eines Serviceartikels zu einer Verkaufskalkulation hinzugefügt.
- Sie haben aus dieser Verkaufskalkulation ein Verkaufsangebot erstellt.
- Sie haben aus dem Verkaufsangebot einen Verkaufsauftrag erstellt.
Gehen Sie anschließend wie folgt vor, um eine Einkaufsbestellung für einen Serviceartikel über eine Soll-Kalkulationsvorlage zu erstellen:
- Suchen Sie die Seite Soll-Kalkulationsvorlagen über die Schnellsuche (ALT+Q).
- Öffnen Sie die Soll-Kalkulationsvorlage, über welche Sie eine Einkaufsbestellung erstellen möchten.
- Klicken Sie in der Menüleiste auf Einkauf > Einkaufsbestellung erstellen/aktualisieren.
- Geben Sie im Fenster Serviceartikelmenge auswählen die Menge des Serviceartikels ein.
- Bestätigen Sie Ihre Angabe mit OK.
- Bestätigen Sie das Dialogfenster mit Ja, um die Einkaufsbestellung zu öffnen.
Sie haben erfolgreich eine Einkaufsbestellung über eine Soll-Kalkulationsvorlage erstellt. Anschließend können Sie die Einkaufsbestellung wie gewohnt weiter verarbeiten.
Einkaufsbestellung für Fremdzubehör erstellen
Für Fremdzubehör eines Serviceartikels ist immer eine separate Einkaufsbestellung erforderlich. Um eine Einkaufsbestellung für Fremdzubehör erstellen zu können, müssen die folgenden Bedingungen erfüllt sein:
- Sie haben die Soll-Kalkulation eines Serviceartikels mit Fremdzubehör zu einer Verkaufskalkulation hinzugefügt.
- Sie haben aus dieser Verkaufskalkulation ein Verkaufsangebot erstellt.
- Sie haben aus dem Verkaufsangebot einen Verkaufsauftrag erstellt.
Gehen Sie anschließend wie folgt vor, um eine Einkaufsbestellung für Fremdzubehör zu erstellen:
- Suchen Sie die Seite Verkaufskalkulationen über die Schnellsuche (ALT+Q).
- Öffnen Sie die Verkaufskalkulation, die einen Serviceartikel mit Fremdzubehör enthält, für das Sie eine Einkaufsbestellung erstellen möchten.
- Navigieren Sie zum Inforegister Zeilen.
- Klicken Sie auf die Soll-Kalkulationsnr. des entsprechenden Serviceartikels.
- Klicken Sie in der Menüleiste der Soll-Kalkulationskarte auf Fremdzubehör.
- Navigieren Sie zum Inforegister Fremdzubehör.
- Wählen Sie die Zeile(n) aus, für die Sie eine Einkaufsbestellung erstellen möchten.
- Klicken Sie in der Menüleiste des Inforegisters auf Einkauf > Einkaufsbestellung erstellen/aktualisieren.
- Bestätigen Sie das Dialogfenster mit Ja, um die Einkaufsbestellung zu erstellen.
- Bestätigen Sie ein weiteres Dialogfenster mit Ja, wenn Sie die Einkaufsbestellung öffnen möchten.
Sie haben erfolgreich eine Einkaufsbestellung für Fremdzubehör erstellt. Anschließend können Sie die Einkaufsbestellung wie gewohnt weiter verarbeiten.
Einkaufsbestellung für Maschinenrücknahme erstellen
Hinweis
Der folgende Abschnitt bezieht sich auf Maschinenrücknahmen ohne Soll-Kalkulation. Wie Sie eine Einkaufsbestellung für eine Maschinenrücknahme mit Soll-Kalkulation erstellen, erfahren Sie im Abschnitt Einkaufsbeleg über Soll-Kalkulation erstellen.
Sie können Einkaufsbestellungen für die Rücknahme einer verkauften Maschine erstellen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Suchen Sie die Seite Einkaufsbestellungen über die Schnellsuche (ALT+Q).
- Klicken Sie in der Menüleiste auf Start > Rücknahme erstellen, um eine Einkaufsbestellung für eine Maschinenrücknahme zu erstellen.
- Navigieren Sie zum Inforegister Allgemein.
- Vervollständigen Sie die Angaben anhand der nachfolgenden Tabelle. Pflichtfelder sind fett markiert.
| Feld | Beschreibung |
|---|---|
| Kreditorenname | Klicken Sie auf das Auswahlfeld und wählen Sie den Namen des Kreditors für die Einkaufsbestellung aus. |
| Kontakt | Klicken Sie auf das Auswahlfeld und wählen Sie den Kontakt des Kreditors aus. |
| Auftragsart | Wählen Sie eine Auftragsart aus der Dropdownliste aus. |
| Belegdatum | Geben Sie das Belegdatum an. Dieses Feld wird automatisch mit dem aktuellen Datum ausgefüllt. |
| Kred.-Rechnungsnr. | Geben Sie die Belegnummer des vom Kreditor erhaltenen Originalbelegs an. Sie können entscheiden, ob die Belegnummer für die Buchung erforderlich oder optional ist. Standardmäßig ist sie erforderlich, damit dieser Beleg auf das Original verweist. |
| Ihre Referenz | In diesem Feld können Sie die Referenz des Kreditors angeben. Der Inhalt dieses Felds wird auf Belegen gedruckt. |
| Sachbearbeiter | Wählen Sie den zuständigen Sachbearbeiter für diesen Einkaufsbeleg aus der Dropdownliste aus. |
| Kred.-Lieferungsnr. | In diesem Feld können Sie die Lieferungsnummer des Kreditors angeben. |
| Rücknahme | Dieser Schieberegler kennzeichnet, ob es sich bei der Einkaufsbestellung um eine Rücknahme handelt. Er wird systemseitig automatisch aktiviert, wenn Sie eine Einkaufsbestellung als Rücknahme erstellen. |
| Verkaufskalkulationsnr. | Dieses Feld gibt an, ob eine Verkaufskalkulation vorhanden ist, und wird systemseitig automatisch ausgefüllt. |
| Status | Dieses Feld gibt den Status der Einkaufsbestellung an. Es wird systemseitig ausgefüllt und bei der Erstellung des Belegs automatisch auf Offen gesetzt. |
- Navigieren Sie zum Inforegister Zeilen und füllen Sie die Spalten anhand der nachfolgenden Tabelle aus:
| Feld | Beschreibung |
|---|---|
| Art | Wählen Sie hier die Option Artikel aus. |
| Nr. | Geben Sie die Nummer des Artikels für die Einkaufsbestellung an. |
| Serviceartikelnr. | Wählen Sie den verkauften Serviceartikel aus, für den Sie eine Rücknahme erstellen möchten. Nach Ihrer Auswahl werden weitere Felder im Inforegister automatisch vom System ausgefüllt. |
| Seriennr. | Geben Sie die Seriennummer des Serviceartikels an. |
| Lagerortcode | Wählen Sie den gewünschten Lagerort aus. |
| Menge | Geben Sie hier die Menge der zu reklamierenden Artikel an. |
- Bestätigen Sie ggf. das Dialogfenster mit Ja, um eine neue Geschäftsnummer zu erstellen.
- Füllen Sie die weiteren Felder des Inforegisters Zeilen nach Bedarf aus.
- Klicken Sie in der Menüleiste der Einkaufsbestellung auf Start > Freigeben, um den Beleg freizugeben.
- Bestätigen Sie das Dialogfenster mit OK.
- Klicken Sie in der Menüleiste der Einkaufsbestellung auf Start > Buchen, um den Beleg zu buchen.
- Wählen Sie im folgenden Fenster die Option Empfangen und fakturieren und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK.
Sie haben erfolgreich eine Einkaufsbestellung für eine Maschinenrücknahme ohne Kalkulation erstellt.