Subvention

VORSICHT!

Die nachfolgende Beschreibung erteilt keine Auskunft über das geltende Steuerrecht.
Für nähere Informationen zur hier beschriebenen Vorgehensweise wenden Sie sich bitte an Ihren Steuerberater/Wirtschaftsprüfer.

Die Subvention bezeichnet in TRASER DMS 365 die Praxis, einem Debitor beim Verkauf eines neuen Serviceartikels einen höheren Inzahlungnahmewert für einen zurückgegebenen oder gebrauchten Serviceartikel zu gewähren, als dessen tatsächlicher oder bewerteter Wert. Die Differenz zwischen dem gewährten und dem tatsächlichen Wert wird als Subventionierung behandelt und typischerweise über die Verkaufskalkulation des neuen Serviceartikels ausgeglichen. Diese Subventionierung kann in TRASER DMS 365 auf zwei verschiedene Vorgehensweisen gehandhabt werden. Die kalkulatorische Subvention wird nur in der Soll-Kalkulation berücksichtigt, um Preise oder Margen anzupassen. Die gebuchte Subvention wird durch die Reduzierung des Lagerwerts des in Zahlung genommenen Artikels und der Erhöhung des Lagerwerts des neuen Artikels tatsächlich buchhalterisch erfasst. Dieses Kapitel enthält Informationen zu beiden Vorgehensweisen und ist in die folgenden Abschnitte gegliedert:

Subventionsfunktion einrichten

Um die Subventionsfunktion nutzen zu können, müssen Sie diese vorher in der Debitoren & Verkauf Einr. einrichten. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:

  • Suchen Sie die Seite Debitoren & Verkauf Einr. über die Schnellsuche (ALT+Q).
  • Navigieren Sie zum Inforegister Verkaufskalkulation.
    Aktivieren Sie den Schieberegler Buchen der Subvention erlaubt, wenn TRASER DMS 365 Subventionsbuchungen in der Verkaufskalkulation zulassen soll. Dies ist nur erforderlich, wenn Sie mit der Gebuchten Subvention arbeiten möchten. Wenn Sie ausschließlich die Kalkulatorische Subvention nutzen, können Sie den Schieberegler deaktivieren.
  • Tragen Sie im Feld Subventionsart ein, welche Subventionsart als Standardwert in neuen Verkaufskalkulationen verwendet werden soll.
  • Tragen Sie im Feld Beschreibung für kalkulatorische Subvention eine aussagekräftige Beschreibung ein, die für die zugeordneten Kosten oder Umsätze für die kalkulatorische Berechnung verwendet werden sollen.
  • Tragen Sie im Feld Subventions-Artikel Buch.-Blattvorlage ein, welche Artikel Buch.-Blattvorlage für gebuchte Subventionen verwendet werden soll. Dies ist nur erforderlich, wenn Sie mit der gebuchte Subvention arbeiten möchten.
  • Tragen Sie im Feld Subventions-Artikel Buch.-Blatt ein, welches Artikel Buch.-Blatt für gebuchte Subventionen verwendet werden soll. Dies ist nur erforderlich, wenn Sie mit der gebuchte Subvention arbeiten möchten.

Sie haben erfolgreich die Subventionsfunktion in der Debitoren & Verkauf Einr. eingerichtet. Der nächste Abschnitt beschreibt, wie Sie am Benutzer einrichten, ob dieser die verwendete Subventionsart ändern darf.

Subventionsartenänderung am Benutzer einrichten

Um festzulegen, ob ein Benutzer die Subventionsart in Verkaufskalkulationen ändern darf, müssen Sie diese Einstellung vorab auf der Benutzer-Einrichtungskarte hinterlegen. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:

  • Suchen Sie die Seite Benutzer Einrichtung über die Schnellsuche (ALT+Q).
  • Markieren Sie in der Liste das gewünschte Benutzerkonto.
  • Klicken Sie in der Menüleiste auf Karte.
  • Navigieren Sie auf der Benutzer-Einrichtungskarte zum Inforegister Maschine/Service.
  • Aktivieren Sie den Schieberegler Ändern der Subventionsart erlaubt.

Sie haben erfolgreich eingestellt, dass ein Benutzer die Subventionsart in Verkaufskalkulationen ändern darf. Der nächste Abschnitt beschreibt die Vorgehensweise der kalkulatorischen Subvention.

Kalkulatorische Subvention

In der nachfolgenden Beschreibung wird davon ausgegangen, dass Sie bereits eine Verkaufskalkulation sowie eine Soll-Kalkulation für die in der Verkaufskalkulation enthaltenen Maschine angelegt haben. Gehen Sie wie folgt vor, um die kalkulatorische Subvention zu verwenden:

  • Suchen Sie die Seite Verkaufskalkulationen über die Schnellsuche (ALT+Q).
  • Öffnen Sie eine vorhandene Verkaufskalkulation.
  • Wählen Sie im Inforegister Allgemein im Feld Subventionsart aus dem Dropdownmenü die Option Kalkulatorisch.
  • Navigieren Sie zum Inforegister Zeilen.
  • Öffnen Sie die gewünsche Soll-Kalkulation, in dem Sie auf die Nummer in der Spalte Soll-Kalkulationsnr. klicken.
  • Wählen Sie im Inforegister Allgemein in dem Feld Rücknahmeart aus dem Dropdownmenü aus, wie die Rücknahme der Maschine des Debitors gehandhabt werden soll. Die Subventionsfunktion ist aktuell für die Rücknahmeart Inzahlungnahme sowie Einkauf verfügbar. Mehr Informationen zu den Feldern der Soll-Kalkulation erhalten Sie unter Soll-Kalkulation konfigurieren.
  • Tragen Sie im Inforegister Allgemein im Feld Basismaschinen-Listenpreis den Listenpreis der Maschine ohne Sonderausstattung oder Zusatzoptionen ein. Dieser Preis stellt den reinen Basiswert des Serviceartikels dar. Mehr Informationen zu den Feldern der Soll-Kalkulation erhalten Sie unter Soll-Kalkulation konfigurieren.
  • Klicken Sie je nach ausgewählter Rücknahmeart in der Menüleiste auf Einkäufe oder Inzahlungnahmen.
  • Das Inforegister Einkäufe oder Inzahlungnahmen wird der Seite hinzugefügt.
  • Fügen Sie in diesem Inforegister einen Serviceartikel für die Maschine hinzu, die in Zahlung genommen werden soll, oder für die ein Einkaufsbeleg erstellt werden soll. Mehr Informationen hierzu finden Sie unter Inzahlungnahme über Soll-Kalkulation erstellen oder Einkaufsbeleg über Soll-Kalkulation erstellen
  • Tragen Sie in der Spalte Menge die entsprechende Menge ein sowie in der Spalte VK-Preis den Betrag für die Maschine, die in Zahlung genommen wird.
  • Tragen Sie anschließend in der Spalte Subventionswert einen Subventionswert für die Maschine ein. Verwenden Sie einen negativen Wert, um den Rücknahmepreis zu verringeren und somit einen niedrigeren Kalkulatorischen Wert zu berechnen.
  • Wählen Sie anschließend in der Spalte Wertzuweisungsform aus, wie der Rücknahmepreis zugewiesen werden soll. Die Berechnung erfolgt auf Basis des Basismaschinen-Listenpreises. Ggf. müssen Sie diese Spalte manuell über die Personalisieren-Funktion einblenden.
  • In dem Inforegister Rücknahmewertzuweisungen werden Ihnen nun die kalkulierten Werte für die Subvention angezeigt.
  • Anschließend können Sie für die Maschine, die in Zahlung genommen werden soll, die Inzahlungnahme bzw. die Einkaufsbestellung erstellen. Gehen Sie hierfür wie unter Inzahlungnahme über Soll-Kalkulation erstellen oder Inzahlungnahme über Soll-Kalkulation erstellen beschrieben vor.
  • Öffnen Sie den erstellten Inzahlungnahme- bzw. Einkaufsbeleg und klicken Sie in der Menüleiste auf Buchen.
  • Ein neues Dialogfenster wird geöffnet. Wählen Sie in diesem aus, ob Sie Liefern, Fakturieren oder Liefern und Fakturieren möchten. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK.
  • Der Beleg wird gebucht.

Sie haben erfolgreich eine kalkulatorische Subvention durchgeführt. Der nächste Abschnitt beschreibt die Vorgehensweise der gebuchten Subvention.