Währungen und Wechselkurse

Dieses Kapitel enthält alle wichtigen Informationen bezüglich Währungen und Wechselkursen. Es ist in die folgenden Abschnitte gegliedert:

Fremdwährungen einrichten

Über die Tabelle Währungen können Sie Fremdwährungen einrichten. Ihre eigene Währung, z. B. Euro, wird nicht angezeigt, da sie standardmäßig verwendet wird und von Ihrer Regionseinstellung gesteuert wird. Gehen Sie wie folgt vor, um eine neue Fremdwährung einzurichten:

  • Suchen Sie die Seite Währungen über die Schnellsuche (ALT+Q).
  • Klicken Sie in der Menüleiste auf Neu.
  • Füllen Sie die Felder auf der geöffneten Währungskarte anhand der Informationen in der nachfolgenden Tabelle aus:
Inforegister Feld Beschreibung
Allgemein Code Geben Sie in diesem Feld eine eindeutige Bezeichnung, z. B. CAD ein.
Beschreibung Geben Sie in diesem Feld eine eindeutige Beschreibung, z. B. Kanadische Dollar ein.
ISO-Code Geben Sie in diesem Feld den in ISO 4217 definierten Währungscode mit drei Buchstaben ein.
Numerischer ISO-Code Geben Sie in diesem Feld den in ISO 4217 definierten Währungscode mit drei Ziffern ein.
Symbol Geben Sie in diesem Feld das Symbol für die Währung ein, z. B. $.
Kursgewinn unrealisiert Kto. Geben Sie in diesem Feld das Sachkonto ein, auf das nicht realisierte Wechselkursgewinne gebucht werden, wenn Sie die Stapelverarbeitung Wechselkurse regulieren ausführen.
Kursgewinn realisiert Kto. Geben Sie in diesem Feld das Sachkonto ein, auf das realisierte Wechselkursgewinne gebucht werden.
Kursverlust unrealisiert Kto. Geben Sie in diesem Feld das Sachkonto ein, auf das nicht realisierte Wechselkursverluste gebucht werden, wenn Sie die Stapelverarbeitung Wechselkurse regulieren ausführen.
Kursverlust realisiert Kto. Geben Sie in diesem Feld das Sachkonto ein, auf das realisierte Wechselkursverluste gebucht werden.
EWU-Währung Aktivieren Sie diesen Schieberegler, wenn es sich bei der Währung um eine EWU-Währung handelt.
Geändert am Dieses Feld gibt das letzte Datum an, an dem Daten in der Tabelle Währung geändert wurden.
Reguliert am Dieses Feld gibt das Datum an, an dem die Wechselkurse zuletzt reguliert wurden. Es entspricht dem Zeitpunkt der letzten Ausführung der Stapelverarbeitung Wechselkurse regulieren.
Zahlungstoleranz % Dieses Feld gibt den Prozentsatz an, um den eine Zahlung oder Erstattung vom Rechnungs- oder Gutschriftbetrag abweichen darf.
Max. Zahlungstoleranzbetrag Dieses Feld gibt den maximal zulässigen Betrag an, um den eine Zahlung oder Erstattung vom Rechnungs- oder Gutschriftbetrag abweichen darf.
EZB Import Wählen Sie in diesem Feld eine der folgenden Optionen für den EZB-Import aus: Deaktiviert, wenn die Währung beim Wechselkursimport nicht berücksichtigt werden soll, Einfügen, wenn neue Zeilen für neue Datumseinträge angelegt werden sollen, Aktualisieren, wenn vorhandene Wechselkurszeilen bei Bedarf angepasst werden sollen, oder Einfügen und Aktualisieren, wenn sowohl bestehende Zeilen angepasst als auch neue Datumseinträge hinzugefügt werden sollen.
Rundung Rechnungsrundungspräzision Geben Sie in diesem Feld die Intervallgröße für das Runden von Beträgen in dieser Währung an. In der Tabelle Währung können Sie für jede Währung eine individuelle Rechnungsrundung festlegen.
Rechnungsrundungsmethode Geben Sie in diesem Feld an, ob der Rechnungsbetrag auf- oder abgerundet werden soll.
Betragsrundungspräzision Geben Sie in diesem Feld die Intervallgröße beim Runden von Beträgen in dieser Währung an.
Betragsdezimalstellen Geben Sie in diesem Feld die Anzahl der Dezimalstellen an, mit denen Beträge in dieser Währung angezeigt werden.
Stückpreisrundungspräzision Geben Sie in diesem Feld die Intervallgröße beim Runden von Stückpreisen, d. h. Artikelpreisen pro Einheit, in dieser Währung an.
Stückpreisdezimalstellen Geben Sie in diesem Feld die Anzahl der Dezimalstellen an, mit denen Beträge in dieser Währung angezeigt werden.
Ausgl. Rundungspräzision Geben Sie in diesem Feld die Intervallgröße an, innerhalb derer Rundungsdifferenzen zulässig sind, wenn ein Posten in dieser Währung mit einem Posten in einer anderen Währung ausgeglichen werden soll.
Konvertierung für MW-Rund. Sollkonto Geben Sie in diesem Feld die Konvertierungsinformationen an, die auch ein Sollkonto enthalten müssen, wenn Sie Korrekturzeilen für Rundungsdifferenzen in Fibu-Buchungsblattzeilen mithilfe der Funktion Rundungszeilen für MW-Konvertierung einfügen erstellen möchten.
Konvertierung für MW-Rund. Habenkonto Geben Sie in diesem Feld die Konvertierungsinformationen an, die auch ein Habenkonto enthalten müssen, wenn Sie Korrekturzeilen für Rundungsdifferenzen in Fibu-Buchungsblattzeilen mithilfe der Funktion Rundungszeilen für MW-Konvertierung einfügen erstellen möchten.
Max. MwSt.-Differenz zulässig Geben Sie in diesem Feld die maximale erlaubte MwSt.-Korrektur für die Währung an.
MwSt.-Rundungsmethode Geben Sie in diesem Feld an, wie die Mehrwertsteuer bei der Berechnung für diese Währung gerundet werden soll.
Berichtswesen Sachkto. Kursgewinn real. Kto. Geben Sie in diesem Feld das Sachkonto an, auf das Wechselkursgewinne aus Währungsregulierungen zwischen der Mehrwert- und der Berichtswährung gebucht werden.
Sachkto. Kursverlust real. Kto Geben Sie in diesem Feld das Sachkonto an, auf das Wechselkursverluste aus Währungsregulierungen zwischen der Mehrwert- und der Berichtswährung gebucht werden.
Differenzkonto Gewinn Geben Sie in diesem Feld das Sachkonto an, auf das Rundungsgewinne gebucht werden, wenn in der Finanzbuchhaltung sowohl in der Mehrwert- als auch in der Berichtswährung gebucht wird.
Differenzkonto Verlust Geben Sie in diesem Feld das Sachkonto an, auf das Rundungsverluste gebucht werden, wenn in der Finanzbuchhaltung sowohl in der Mehrwert- als auch in der Berichtswährung gebucht wird.
  • Klicken Sie in der Menüleiste auf Start > Wechselkurse.
  • Füllen Sie die Tabelle aus, um die Wechselkurse manuell einzurichten. Wenn Sie einen Währungswechselkurs-Dienst verwenden, ist dieser Schritt nicht erforderlich, da die Kurse automatisch aktualisiert werden. Mehr Informationen zur Aktualisierung von Wechselkursen finden Sie unter Wechselkurse aktualisieren.

Sie haben erfolgreich eine neue Fremdwährung eingerichtet.

Fremdwährung an Debitor hinterlegen

In TRASER DMS 365 haben Sie die Möglichkeit, Fremdwährungen direkt auf der Debitorenkarte zu hinterlegen. Alle Belege wie Angebote, Aufträge und Rechnungen für diesen Debitor werden dann automatisch in der hinterlegten Währung erstellt. Gehen Sie wie folgt vor, um eine Fremdwährung am Debitor zu hinterlegen:

  • Suchen Sie die Seite Debitoren über die Schnellsuche (ALT+Q).
  • Öffnen Sie den gewünschten Debitor.
  • Navigieren Sie zum Inforegister Fakturierung.
  • Wählen Sie im Feld Währungscode den gewünschten Fremdwährungscode aus.

Sie haben erfolgreich am Debitor eine Fremdwährung hinterlegt. Alle neu erstellten Belege für diesen Debitor werden automatisch in der hinterlegten Währung geführt. Sofern eingerichtet, werden Wechselkurse ebenfalls bei der Buchung der Belege automatisch berücksichtigt.

Fremdwährung an Kreditor hinterlegen

In TRASER DMS 365 haben Sie die Möglichkeit, Fremdwährungen direkt auf der Kreditorkarte zu hinterlegen. Eingehende Bestellungen, Rechnungen und Gutschriften für diesen Kreditor werden dadurch automatisch in dieser Währung geführt. Gehen Sie wie folgt vor, um eine Fremdwährung am Kreditor zu hinterlegen:

  • Suchen Sie die Seite Kreditoren über die Schnellsuche (ALT+Q).
  • Öffnen Sie den gewünschten Kreditor.
  • Navigieren Sie zum Inforegister Fakturierung.
  • Wählen Sie im Feld Währungscode den gewünschten Fremdwährungscode aus.

Sie haben erfolgreich am Kreditor eine Fremdwährung hinterlegt. Alle neu erstellten Belege für diesen Kreditor werden automatisch in der hinterlegten Währung geführt. Sofern eingerichtet, werden Wechselkurse ebenfalls bei der Buchung der Belege automatisch berücksichtigt.

Fremdwährung an Bankkonto hinterlegen

In TRASER DMS 365 können Bankkonten in unterschiedlichen Währungen geführt werden. Dies ist besonders wichtig, wenn Ihr Unternehmen über Fremdwährungskonten bei Banken verfügt. Alle Zahlungen und Buchungen über dieses Konto werden dann automatisch in der hinterlegten Währung verarbeitet. Gehen Sie wie folgt vor, um eine Fremdwährung an einem Bankkonto zu hinterlegen:

  • Suchen Sie die Seite Bankkonten über die Schnellsuche (ALT+Q).
  • Öffnen Sie das gewünschte Bankkonto.
  • Navigieren Sie zum Inforegister Buchung.
  • Wählen Sie im Feld Währungscode den gewünschten Fremdwährungscode aus.

Sie haben erfolgreich am Bankkonto eine Fremdwährung hinterlegt. Alle Buchungen, Zahlungen und Abstimmungen über dieses Konto werden nun automatisch in der hinterlegten Währung geführt. Sofern eingerichtet, werden Wechselkurse ebenfalls bei der Verarbeitung automatisch berücksichtigt.

Fremdwährungen für Berichte aktivieren

Sie haben in TRASER DMS 365 die Möglichkeit, Fremdwährungen auf Berichten zu drucken. Zur Zeit ist die Funktion in den folgenden Belegen verfügbar:

Bereich Belegarten
Verkauf Verkaufsangebot, Verkaufsauftrag, Verkaufsreklamation, Verkaufsgutschrift, Verkaufsrechnung
Service Serviceangebot, Serviceauftrag, Servicegutschrift
Miete Mietangebot, Mietvertrag, Mietrechnung, Mietgutschrift, Anmietungsvertrag, Anmietungsrechnung, Anmietungsgutschrift

Hinweis

Die Vorgehensweise wird in der folgenden Beschreibung am Beispiel eines Verkaufsauftrags beschrieben. Anhand der Schritte kann die Funktion für die oben genannten Belege übertragen werden.

Um die Funktion für Fremdwährungen in Berichten zu aktivieren, gehen Sie wie folgt vor:

  • Suchen Sie die Seite Verkaufsaufträge über die Schnellsuche (ALT+Q).
  • Öffnen Sie einen vorhandenen Verkaufsauftrag.
  • Navigieren Sie zum Inforegister Rechnungsdetails.
  • Aktivieren Sie den Schieberegler Werte in Kundenwährung drucken.

Sie haben erfolgreich festgelegt, dass Fremdwährungen im ausgewählten Bericht gedruckt werden sollen. Der Bericht des entsprechenden Belegs zeigt nun die Kundenwährungsbeträge, die anhand des aktuellen Wechselkurses berechnet und neben den Belegwährungsbeträgen angezeigt werden.

Währungswechselkurs-Dienst aktivieren

Der Währungswechselkurs-Dienst hilft Ihnen dabei, Währungswechselkurse automatisch zu regulieren und aktualisieren. Gehen Sie wie folgt vor, um einen Währungswechselkurs-Dienst zu aktivieren:

  • Suchen Sie die Seite Währungswechselkurs-Dienste über die Schnellsuche (ALT+Q).
  • Wählen Sie den Wechselkursdienst der EZB aus und klicken Sie in der Menüleiste auf Aktivieren.

Sie haben erfolgreich die Währungswechselkurs-Dienste aktiviert.

Wechselkurse aktualisieren

Hinweis

Für die folgende Anleitung wird vorausgesetzt, dass Sie bereits einen Währungswechselkurs-Dienst eingerichtet haben. Möchten Sie stattdessen Wechselkurse manuell festlegen, finden Sie weitere Informationen unter Fremdwährungen einrichten.

Sie können zur Aktualisierung der Wechselkurse eine Aufgabenwarteschlange einrichten. Diese sorgt dafür, dass die Fremdwährungskurse in festgelegten Intervallen automatisch aktualisiert werden. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  • Suchen Sie die Seite Währungswechselkurs-Dienste über die Schnellsuche (ALT+Q).
  • Öffnen Sie eine vorhandene Karte des Währungswechselkurs-Dienstes.
  • Klicken Sie in der Menüleiste auf Aufgabenwarteschlangenposten.
  • Füllen Sie im Inforegister Allgemein die grundlegenden Informationen zum Aufgabenwarteschlangenposten aus, z. B. den Objekttyp, die Objekt-ID sowie eine passende Beschreibung.
  • Navigieren Sie zum Inforegister Wiederholung.
  • Aktivieren Sie die Schieberegler für die Wochentage, an denen die Wechselkurse automatisch über die Aufgabenwarteschlange aktualisiert werden sollen.
  • Nehmen Sie bei Bedarf weitere Einstellungen vor.
  • Klicken Sie in der Menüleiste auf Start > Status auf 'Bereit' festlegen, um die Einrichtung der Aufgabenwarteschlange abzuschließen.

Sie haben erfolgreich eine Aufgabenwarteschlange für die automatische Aktualisierung von Wechselkursen eingerichtet.

Tipp

Wenn kein Aufgabenwarteschlangenposten für die automatische Aktualisierung eingerichtet ist, können Sie die Wechselkurse manuell aktualisieren. Öffnen Sie dazu über die Schnellsuche (Alt+Q) die Seite Währungen, wählen Sie in der Menüleiste Wechselkurs-Dienst und anschließend Aktualisieren von Wechselkursen. Die Wechselkurswerte werden daraufhin mit den aktuellsten Kursen vom Wechselkurs-Dienst aktualisiert.

Wechselkurse regulieren

Hinweis

Für die folgende Anleitung wird vorausgesetzt, dass Sie bereits einen Währungswechselkurs-Dienst eingerichtet haben.

Da Wechselkurse ständig schwanken, müssen sie regelmäßig angepasst werden, damit Fremdwährungsbeträge im Hauptbuch korrekt bleiben. Eine Aktualisierung passt zwar die aktuellen Kurse an, korrigiert jedoch keine bereits gebuchten Transaktionen. Für diese Fälle ist eine manuelle Regulierung über den Währungswechselkurs-Dienst erforderlich. Gehen Sie wie folgt vor, um die Kurse von gebuchten Debitor-, Kreditor- und Bankkontobuchungen anzupassen:

  • Suchen Sie die Seite Währungen über die Schnellsuche (ALT+Q).
  • Klicken Sie in der Menüleiste auf Start > Wechselkurs regulieren.
  • Nehmen Sie im Inforegister Optionen die gewünschten Einstellungen vor.
  • Bei Bedarf können Sie zusätzlich in den entsprechenden Inforegistern verschiedene Filter einrichten.
  • Führen Sie anschließend den Bericht aus.

Sie haben erfolgreich die Wechselkurse reguliert.