TRASER DMS 365 2509 Release Note
- Einführung
- Fehlerbehebung
- Core
- Neue Funktionen
- [25735] Aktualisierung der Abwertungseinrichtung
- [24850] Stapel für ausstehende Serviceintervalle im Rollencenter
- [25802] Importieren von Finanzierungsplandateien
- [25803] Partnerspezifische Datenaustauschdefinitionen für das Importieren von Finanzierungsplänen
- [26066] Geschäftstransaktionsprovision
- [26067] Berechnung der Geschäftstransaktionsprovision
- [26070] Mengenabhängige Provision
- [26071] Unterstützung für zweiten Verkäufer bei der Provisionseinrichtung
- [26072] Manuelle Provisionskorrekturen
- [26073] Neues Feld mit Betrag aus gebuchten Provisionsbelegen in Provisionsübersicht
- [26074] Freigabeprozess für Provisionen
- [26670] Ausschluss von Provisionszeilen
- [27065] Terminologieänderung in Stammdaten
- [27445] 'Sperre'-Feld wird automatisch gefüllt, wenn das Kreditlimit überschritten wird
- [27447] Aktualisierung der Berechnung des Kreditlimits
- [27700] Verkaufsauftragsbestätigung drucken
- Verbesserungen
- Neue Funktionen
- Machine
- Neue Funktionen
- [25629] 'Verkauft'-Information auf Serviceartikelkarte
- [26836] Serviceartikelstatus jetzt für alle Kreditoren festgelegt
- [26970] 'Modellcode' in Posten
- [26971] Neues Feld 'Zu Serviceartikelnr. zuordnen' im Verkaufskopf
- [27019] Standardattributwerte für Serviceartikelmodelle
- [27020] Übertragung von Standardattributwerten zum Serviceartikel
- [27023] Sichtbarkeit des Serviceartikelbildes
- [27202] Sichtbarbeit des Verkaufseinstandspreises auf Serviceartikelkarten
- [27308] 'Kred.-Artikelnr.'-Übertragung auf Serviceartikelkarte
- Verbesserungen
- Neue Funktionen
- Service
- Neue Funktionen
- [8624] Neugestaltung der Betragsfelder im Serviceangebot
- [22638] 'Reparaturstatus' wechselt automatisch zu 'In Bearbeitung'
- [24540] Aufgabenbeschreibungen für Serviceartikelzeilen
- [24541] Auftragsbeschreibung in Arbeitskartenübersicht
- [25732] Mehrsprachige Arbeitstypen in Servicebelegen
- [25737] Mehrsprachige Lohnleistungsgruppierungen in Servicebelegen
- [25862] Garantieverarbeitungsgruppe in Garantieanträgen
- [26290] Sichtbarbeit der Garantiezeilenrabatte
- [26427] Artikelübersetzungen mit Standardservicecodes
- [26643] Neue Tabelle für Vertragskategorien
- [26644] Neues Feld 'Vertragskategorie' bei Wartungsverträgen
- [26647] Mediendateien jetzt mit Servicebelegen archiviert
- [26976] Wartungsvertragsangebotsübersicht und -karte
- [26977] 'Mehrere Aufträge erstellen'-Aktion
- [26979] 'Zuständigkeitseinheit' in Serviceartikelzeilen
- [26998] Wartungsvertragsvorlagen
- [27000] Neue Seite 'Serviceintervall auswählen'
- [27010] Neues Feld 'Primäre Ressource' auf Verträgen und Intervallen
- [27011] 'Schnellsuche' für Serviceintervalle
- [27014] Debitoreninformationen auf Serviceintervallseite
- [27021] Aktualisierte Terminologie in Servicebelegen
- [27384] 'Kred.-Artikelnr.' auf Verkaufs- und Serviceausdrucken
- [27622] Handhabung von Arbeitstypencodes in Servicezeilen
- [27644] Fehlende Übersetzungen zu Berichten hinzugefügt
- [27675] Zusammenfassen von Garantieanträgen verbessert
- [28125] Anhänge in Wartungsverträgen
- Verbesserungen
- Neue Funktionen
- Trade
- Neue Funktionen
- [21867] Zugriff auf Verkaufskalkulationen von Belegen
- [22498] Aktualisierungen von Serviceartikelausstattungen über Einkaufsbestellungen
- [24499] Serienausstattungscode hinzugefügt zu Herstellerkonfigurationen
- [25152] Zustellerunterschrift auf Umlagerungsaufträgen
- [25715] Serviceauftragsartenfilter im Abschnitt 'Montagen'
- [25717] 'Zeilenaktion' vorausgefüllt von Fremdzubehör
- [25718] Filter auf Montagen für Fremdzubehör
- [25772] Automatische Übertragung von Serviceartikeln in die Arbeitskartenzeilen
- [25773] Schnellzugriff auf Ausstattungen von Fremdzubehör
- [25776] Filter auf Fremdzubehör auf Grundlage der Serviceauftragsart
- [25817] Erstellung von Einkaufsbestellungen über Verkaufskalkulationen
- [25844] Sichtbarkeit Servicefelder in Soll-Kalkulation
- [25846] 'Übertragung zu Einkauf' Feldsichtbarkeit in Soll-Kalkulation
- [25848] Bearbeitbares Feld 'Rücknahmeart' in Soll-Kalkulation nach Erstellung des Verkaufsauftrags
- [25849] Felder können nicht bearbeitet werden, sobald Verkaufskalkulationsstatus auf 'Gewonnen' gesetzt wurde
- [25850] Bearbeitbare Felder in Soll-Kalkulation nach Erstellung eines Verkaufsauftrags
- [25852] Assistent für das Erstellen von Serviceaufträgen aus Soll-Kalkulationen
- [26412] Mehr Flexibilität bei der Verwendung von Währungen in Verkaufskalkulationen
- [27017] 'Workshop' umbenannt in 'Services' in englischen Soll-Kalkulationen
- [27063] 'Sales Calculation' umbenannt in 'Configure Price Quote' und 'Forecast' in 'Calculation Worksheet' in Englisch
- [27064] 'Equipment' umbenannt in 'Configuration' in Englisch
- [27067] Bezeichnungskorrekturen
- [27321] Aufteilung der Funktionen für das Aktualisieren von Belegdaten und Ausstattungen
- Verbesserungen
- Neue Funktionen
- Parts
- Neue Funktionen
- [23916] 'Kred.-Artikelnr.' jetzt sichtbar in der Inventurerfassung
- [25736] Neue Abwertungseinrichtung
- [25771] Neue Optionen für Abwertungsfilter
- [25819] Lagerort-basierter Verfügbarkeitsfilter
- [25821] Filteränderung in 'Verfügbarkeits'-Infoboxen
- [26754] Verbesserung des Barcode-Drucks
- [26799] Rücknahme des Lagerbestands für gelöschte Servicezeilen
- [26889] Sichtbarkeit der Auftragsart in Verkaufsbelegen
- [26908] Sichtbarkeit des Gesamtgewichts bei Verkaufslieferungen
- [26964] Funktionalität für zusätzliche Artikel
- [26965] Optionale zusätzliche Artikel
- [26967] Unterstützung von Core-/Deposit-Artikeln
- [27035] Verbesserung der Lagerhaltungsdateneinrichtung
- [27036] Neue Felder auf Lagerhaltungsdatenkarte für Bestandsklassifizierungsfunktion
- [27037] Bestandsklassifizierungsfunktion
- [27039] Bestandsvorlagen für Bestandsklassifizierungsfunktion
- [27062] Bestandsklassifizierungsarbeitsblatt für Bestandsklassifizierungsfunktion
- [27072] Unterstützung von 'Irregulären Bedarfscodes'
- [27075] Artikelerstellungsdatum in Artikelposten
- [27264] Möglichkeit zur Anpassung der Lagerautomation
- [27275] Filter nach Kred.-Lieferungsnr. in 'Wareneingangszeilen holen'
- [27337] Erweiterung der Lagerbestandserfassung
- [27372] Werkstattlagerplatzverbesserungen
- [27497] Verknüpfung von Artikel und Katalogartikel aufheben
- [28025] Neue Lieferfelder
- Verbesserungen
- [22268] Verbesserte Handhabung von Barcodes für mehrere Artikel
- [24972] Verbesserung für standardmäßige 'Lagerhaltungsdaten Einrichtung'
- [25781] Verbesserte Katalogaktualisierung
- [26718] Verbesserung der Behandlung von Ersatzbemerkungen für Artikelersetzungen
- [26878] Verbesserung der Lieferungsinformationen
- [26882] Verbesserung bei Verwendung der Kreditorartikelnummer in Lagerplatzinhalten
- [26885] Verbesserter Artikelabgleich bei der Katalogsynchronisation
- [26934] Warenkorbverbesserungen
- Neue Funktionen
Einführung
Liebe Leserinnen und Leser,
wir freuen uns, Ihnen dieses Dokument zur Verfügung zu stellen.
Die Übertragung, Veröffentlichung oder Vervielfältigung dieses Dokuments ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der TRASER Software GmbH gestattet.
Ihre Ansprechpartner aus unseren Teams helfen Ihnen gerne weiter. Fragen Sie uns!
Ihre
TRASER Software GmbH
Fehlerbehebungen
Dieses Release beinhaltet diverse Fehlerbehebungen sowie die nachfolgenden neuen Funktionen und Verbesserungen.
Core
Neue Funktionen
[25735] Aktualisierung der Abwertungseinrichtung
Neue Konfigurationsoptionen ermöglichen eine genauere Steuerung der Abwertungsregeln und verbessern so die Flexibilität sowie die Übereinstimmung mit den Rechnungslegungsvorgaben.
[24850] Stapel für ausstehende Serviceintervalle im Rollencenter
Die Benutzer können nun Stapel für ausstehende Serviceintervalle direkt im Rollencenter einsehen, was es einfacher macht, anstehende Servicearbeiten auf einen Blick zu verfolgen und zu verwalten.
[25802] Importieren von Finanzierungsplandateien
Benutzer können jetzt von der Bank bereitgestellte Dateien mit Finanzierungsplänen direkt in eine Finanzierung importieren. Dies ermöglicht das Importieren von exakten Zins-, Tilgungs- und Ratenwerten ohne Rundungsprobleme. Außerdem vereinfacht es die Erstellung von Finanzierungsplänen mit unterschiedlichen Zinssätzen und unregelmäßigen Rückzahlungsmodellen.
[25803] Partnerspezifische Datenaustauschdefinitionen für das Importieren von Finanzierungsplänen
Benutzer können jetzt für jeden einzelnen Finanzierungspartner Datenaustauschdefinitionen für das Importieren von Finanzplänen definieren, was eine präzisere und maßgeschneiderte Importabwicklung ermöglicht.
[26066] Geschäftstransaktionsprovision
Provisionen können jetzt pro Belegkopf oder Belegzeile mit einem editierbaren Prozentsatz berechnet werden, was mehr Flexibilität und genauere Auszahlungen ermöglicht.
[26067] Berechnung der Geschäftstransaktionsprovision
Die Berechnung der Geschäftstransaktionsprovision erfolgt pro Kombination aus Summierungsnr. und Geschäftstransaktionsnr.. Gebuchte Belege und die Provisionsübersicht zeigen für jede Kombination eine eigene Zeile und eine eigene Provision an.
[26070] Mengenabhängige Provision
Die Benutzer können jetzt Provisionen auf der Grundlage der verkauften Einheiten festlegen. Die richtigen Mengen werden automatisch angezeigt.
[26071] Unterstützung für zweiten Verkäufer bei der Provisionseinrichtung
Benutzer können jetzt einem Beleg einen zweiten Verkäufer zuweisen. Wenn in der Provisionseinrichtung definiert, erstellt das System eine separate Provisionszeile für den zweiten Verkäufer, wenn dieser in der Belegzeile erkannt wird. Die Zeilen für die Provisionen sind mit dem ersten und zweiten Verkäufer gekennzeichnet, wobei für jeden ein eigener Prozentsatz konfiguriert werden kann.
[26072] Manuelle Provisionskorrekturen
Die Serviceartikelnr. und Debitorennr. werden jetzt automatisch gefüllt, wenn die Belegzeile bei manuellen Provisionskorrekturen ausgewählt wird.
[26073] Neues Feld mit Betrag aus gebuchten Provisionsbelegen in Provisionsübersicht
Ein neues Feld in der Provisionsübersicht auf der Verkäuferkarte zeigt nun den Betrag von bereits gebuchten Provisionsbelegen an.
[26074] Freigabeprozess für Provisionen
Verkaufs- oder Servicebelege können jetzt ohne Zahlung zur Provision freigegeben werden. Eine neue Funktion Für Provision freigeben in gebuchten Belegen ermöglicht die Erstellung und Buchung von Provisionsbelegen.
[26670] Ausschluss von Provisionszeilen
Provisionszeilen können jetzt auch dann ausgeschlossen werden, wenn die Verkaufs- oder Servicebelege unbezahlt sind. Ausgeschlossene Zeilen werden nicht mehr in Provisionsbelege übernommen.
[27065] Terminologieänderung in Stammdaten
Hints wurde im Englischen auf allen relevanten Seiten zu Notes geändert. Dies verbessert die Übersicht.
[27445] 'Sperre'-Feld wird automatisch gefüllt, wenn das Kreditlimit überschritten wird
Wenn ein erweitertes Kreditlimit in einem Verkaufsauftrag überschritten wird, wird das Feld Sperre jetzt mit der definierten Option aus der Kreditlimiteinrichtung für die jeweilige Kombination aus Bereich, Debitor und Serviceauftragsart vorausgefüllt.
[27447] Aktualisierung der Berechnung des Kreditlimits
Belege und offene Posten mit der Zahlungsform Barzahlung sind nun von der Berechnung des erweiterten Kreditlimits ausgeschlossen.
[27700] Verkaufsauftragsbestätigung drucken
Beim Drucken von Verkaufsauftragsbestätigungen können die Benutzer jetzt einen Belegtitel auswählen, so dass die Belege für verschiedene Debitorenfälle nutzbar sind.
Verbesserungen
[27217] Verbesserte Seite für Aufgabenwarteschlangenposten
Die Seite mit den Aufgabenwarteschlangenposten wurde um zwei Verbesserungen erweitert:
- Ein neues Feld, Letzter Fehler, das anzeigt, wann der letzte Fehler aufgetreten ist.
- Eine neue Aktion, Fehler öffnen, die es den Benutzern ermöglicht, direkt von der Listenseite aus auf die Fehlerdetails zuzugreifen.
[27475] Erweiterungen der Finanzierungsliste und Serviceartikel
Die Finanzierungsliste wurde um zwei neue Aktionen erweitert:
- Fibu Buch.-Blatt ausfüllen
- Fibu Buch.-Blatt öffnen
Diese Aktionen erleichtern die Durchführung monatlicher Finanzierungsaufgaben direkt von der Listenansicht aus. Zusätzlich wurde ein neues Feld Ausstehende Verbindlichkeiten zur Finanzierungsinformationen-Infobox sowohl auf der Serviceartikelkarte als auch in der Serviceartikelübersicht hinzugefügt.
Machine
Neue Funktionen
[25629] 'Verkauft'-Information auf Serviceartikelkarte
Eine neue Funktion Verkaufte Artikel ist jetzt auf der Serviceartikelkarte verfügbar. Wenn das Feld Zu Serviceartikelnr. zuordnen in einem Verkaufsauftrag ausgefüllt und gebucht wird, werden alle zugeordneten und verkauften Artikel auf dieser neuen Seite angezeigt, so dass es einfacher ist, zu erkennen, welche Artikel zu dem Serviceartikel gehören.
[26836] Serviceartikelstatus jetzt für alle Kreditoren festgelegt
Der Status des Serviceartikels wird nun automatisch für alle mit einem Hersteller verknüpften Kreditoren gesetzt – nicht mehr nur für jene, die für den Handel gekennzeichnet sind.
[26970] 'Modellcode' in Posten
Das Feld Modellcode wurde zu den Artikelposten hinzugefügt. Wenn Artikel verkauft und einem Serviceartikel zugeordnet werden, werden ihre Modelle jetzt in den Posten erfasst. Dies ermöglicht es den Benutzern, direkt in den Artikelposten nach einem bestimmten Artikel nach Modell zu suchen.
[26971] Neues Feld 'Zu Serviceartikelnr. zuordnen' im Verkaufskopf
Das Feld Zu Serviceartikelnr. zuordnen wurde zum Verkaufskopf hinzugefügt. Dieses Feld befüllt automatisch das entsprechende Feld in den Verkaufszeilen und ist unverzichtbar für die Nachverfolgung von Artikeln, die einer bestimmten Maschine zugeordnet sind.
[27019] Standardattributwerte für Serviceartikelmodelle
Benutzer können jetzt Standardwerte für die Attribute des Modells eines Serviceartikels definieren, um die Dateneingabe zu vereinfachen.
[27020] Übertragung von Standardattributwerten zum Serviceartikel
Beim Erstellen oder Aktualisieren eines Serviceartikels füllt das System die Attribute automatisch mit den Standardwerten für das ausgewählte Modell. Wenn Sie die Unterkategorie oder das Modell ändern, werden auch die Attribute mit den entsprechenden Standardwerten aktualisiert.
[27023] Sichtbarkeit des Serviceartikelbildes
Das in der Infobox auf der Serviceartikelkarte gespeicherte Bild des Serviceartikels ist jetzt direkt in der Liste der Serviceartikel sichtbar, was die Identifizierung der Artikel auf einen Blick erleichtert.
[27202] Sichtbarbeit des Verkaufseinstandspreises auf Serviceartikelkarten
Das Feld für den Verkaufseinstandspreis auf der Serviceartikelkarte ist standardmäßig nicht mehr sichtbar.
[27308] 'Kred.-Artikelnr.'-Übertragung auf Serviceartikelkarte
Die Kred.-Artikelnr. von der Artikelkarte wird jetzt automatisch zumd Serviceartikel übertragen, wenn ein neuer Serviceartikel erstellt wird.
Verbesserungen
[28448] Verbesserung hinsichtlich IST-Kalkulationsprozess
Der Prozess für IST-Kalkulationen wurde aktualisiert, um sicherzustellen, dass die aktivierten Eigenleistungen nur einmal erfasst werden. Diese Änderung verbessert die Genauigkeit der Berechnungen der Marge.
Service
Neue Funktionen
[8624] Neugestaltung der Betragsfelder im Serviceangebot
Die Betragsfelder unterhalb der Servicezeilen im Serviceangebot wurden zur Verbesserung der Übersichtlichkeit und Benutzerfreundlichkeit neu gestaltet.
[22638] 'Reparaturstatus' wechselt automatisch zu 'In Bearbeitung'
Wenn eine Arbeitskarte für den Service gedruckt wird, ändert sich der Status der Reparatur automatisch in In Bearbeitung. Tritt während des Druckens eine Fehlermeldung auf, bleibt der Status unverändert.
[24540] Aufgabenbeschreibungen für Serviceartikelzeilen
Für jede Servicezeile kann nun die Auftragsbeschreibung angezeigt werden, sodass sofort ersichtlich ist, welche Arbeitskarte zu welcher Aufgabe gehört.
[24541] Auftragsbeschreibung in Arbeitskartenübersicht
Die Auftragsbeschreibung jeder Servicezeile ist nun in der Arbeitskartenliste sichtbar, was die Identifizierung und Verwaltung der Artikel deutlich erleichtert.
[25732] Mehrsprachige Arbeitstypen in Servicebelegen
Arbeitstypen können jetzt für Benutzer, die in verschiedenen Ländern arbeiten, übersetzt werden. Wenn in Servicebelegen ein Arbeitstyp ausgewählt wird, bestimmt der Sprachcode des Belegs die Sprache, in der die Arbeitstypenbeschreibung gedruckt wird.
[25737] Mehrsprachige Lohnleistungsgruppierungen in Servicebelegen
Lohnleistungsgruppierungen können jetzt für Benutzer, die in verschiedenen Ländern arbeiten, übersetzt werden. Wenn in Servicebelegen eine Lohnleistungsgruppierung ausgewählt wird, bestimmt der Sprachcode des Belegs die Sprache, in der die Lohnleistungsgruppierung gedruckt wird.
[25862] Garantieverarbeitungsgruppe in Garantieanträgen
In Garantieanträgen wurde eine neue Garantieverarbeitungsgruppe eingeführt, um die Verwaltung von Garantieanträgen zu verbessern und zu vereinfachen.
[26290] Sichtbarbeit der Garantiezeilenrabatte
Der Benutzer kann nun entscheiden, ob Zeilenrabatt % und Zeilenrabattbetrag in Garantieantragszeilen angezeigt werden sollen, was mehr Flexibilität bei der Bearbeitung von Garantieanträgen bietet.
[26427] Artikelübersetzungen mit Standardservicecodes
Artikelübersetzungen werden nun auch beim Hinzufügen von Artikeln zu Servicezeilen über Standard-Servicecodes abrufen angewendet, sodass die Übersetzungen konsistent wie bei manuell hinzugefügten Artikeln sind.
[26643] Neue Tabelle für Vertragskategorien
Eine neue Tabelle Wartungsvertragskategorien steht in TRASER DMS 365 zur Verfügung, die es dem Benutzer ermöglicht, Kategorien zu definieren und zu speichern, die in Wartungsverträgen ausgewählt werden können.
[26644] Neues Feld 'Vertragskategorie' bei Wartungsverträgen
Das neue Feld Vertragskategorie steht jetzt in Wartungsverträgen zur Verfügung und ermöglicht den Benutzern die Zuweisung von Kategorien für eine verbesserte Rückverfolgbarkeit und verbesserte Arbeitsabläufe.
[26647] Mediendateien jetzt mit Servicebelegen archiviert
Wenn Serviceaufträge oder Serviceangebote archiviert werden, werden jetzt auch die angehängten Mediendateien archiviert. Beim Wiederherstellen eines Belegs werden auch die Mediendateien wiederhergestellt, sodass der volle Zugriff auf die Arbeitskarte immer gewährleistet ist.
[26976] Wartungsvertragsangebotsübersicht und -karte
Benutzer können jetzt Wartungsvertragsangebote über die neue Wartungsvertragsangebotübersicht und -karte erstellen.
[26977] 'Mehrere Aufträge erstellen'-Aktion
Benutzer können jetzt über die neue Aktion Mehrere Aufträge erstellen mehrere Serviceaufträge auf einmal von ausgewählten Intervallen erstellen.
[26979] 'Zuständigkeitseinheit' in Serviceartikelzeilen
In Servicezeilen wird jetzt die Zuständigkeitseinheit von verknüpften Servicebelegen angezeigt. Die Benutzer können die Zuständigkeitseinheit in den Serviceintervallen auch manuell festlegen oder ändern, ohne dass sich dies auf den Quellbeleg auswirkt, was die Übersicht und Kontrolle verbessert.
[26998] Wartungsvertragsvorlagen
Benutzer können jetzt Wartungsverträge über die neuen Wartungsvertragsvorlagen erstellen. Eine neue Tabelle und Seite für Wartungsvertragsvorlagen speichert die Vorlagendetails, die mit den Feldern des Vertragskopfes übereinstimmen. Vorlagen können bei der Erstellung eines neuen Vertrages automatisch ausgewählt werden, wenn sie in der Serviceeinrichtung aktiviert sind. Bestehende Verträge können Vorlagen auch über eine neue Aktion Vorlage verwenden anwenden, die nur für offene Verträge ohne gebuchte Rechnungen verfügbar ist. Die Vorlagen enthalten Felder wie Code, Beschreibung, Vertragskategorie, Serviceauftragsnr, Rechnungsart, Intervall, Dauer, sowie Optionen zur Zusammenfassung von Rechnungen oder Zeilen.
[27000] Neue Seite 'Serviceintervall auswählen'
Eine neue Seite, Serviceintervall auswählen, gruppiert fällige Intervalle nach Debitor und Serviceartikel und ermöglicht die Auswahl der Intervalle, die bei der Erstellung von Aufträgen berücksichtigt werden sollen.
[27010] Neues Feld 'Primäre Ressource' auf Verträgen und Intervallen
Ein neues Feld, Primäre Ressource, wurde dem Wartungsvertrag und den Serviceintervallen hinzugefügt, um den Eigentum zu klären und die Planung zu vereinfachen.
[27011] 'Schnellsuche' für Serviceintervalle
Benutzer können jetzt mit der Schnellsuche nach Serviceintervallen suchen und so ohne zusätzliches Navigieren schnell Informationen zu den Intervallen finden.
[27014] Debitoreninformationen auf Serviceintervallseite
Die Seite Serviceintervalle wurde um eine Debitorenstatistik-Infobox erweitert, die Details für den in der Intervallliste ausgewählten Debitor anzeigt. Dies erleichtert den Nutzern den Zugriff auf wichtige Erkenntnisse bei der Arbeit mit Serviceintervallen.
[27021] Aktualisierte Terminologie in Servicebelegen
Um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, wurden mehrere Überschriften in Servicebelegen geändert, z.B. Sollkosten wird jetzt als Vorauss. Betrag angezeigt.
[27384] 'Kred.-Artikelnr.' auf Verkaufs- und Serviceausdrucken
Benutzer haben jetzt die Option, die Kred.-Artikelnr. auf Verkaufs- und Serviceberichten zu sehen.
[27622] Handhabung von Arbeitstypencodes in Servicezeilen
Die Logik für die Neuerstellung von Servicezeilen bei einer Änderung der Serviceauftragsart wurde überarbeitet. Der Arbeitstypencode wird nun nur noch aus der Serviceartikelzeile vorbelegt, wenn das Feld in der Servicezeile leer ist. Bestehende Arbeitstypencodes bleiben erhalten und werden bei der Neuerstellung von Zeilen nicht mehr überschrieben.
[27644] Fehlende Übersetzungen zu Berichten hinzugefügt
Fehlende Übersetzungen für Maßeinheiten in den Berichten zu Garantieanträgen und Debitorgutschriften wurden hinzugefügt, sodass nun alle Berichtsinformationen korrekt in der Sprache des Benutzers angezeigt werden.
[27675] Zusammenfassen von Garantieanträgen verbessert
Die Logik zur Erfassung von Garantieanträgen wurde angepasst, um eine präzisere Serviceberichterstattung zu gewährleisten. Dadurch spiegeln die gemeldeten Daten die tatsächlichen Serviceaktivitäten besser wider.
[28125] Anhänge in Wartungsverträgen
Benutzer können jetzt relevante Dokumente und Bilder, wie z. B. Vereinbarungen, Serviceprotokolle, technische Spezifikationen und Bilder von Ausstattungen, direkt in eine spezielle Anhänge-Infobox in Wartungsverträgen hochladen und verwalten. Dadurch wird sichergestellt, dass alle vertragsbezogenen Unterlagen und visuellen Referenzen zentralisiert und leicht zugänglich sind.
Verbesserungen
[24871] Verbesserung bezüglich der Verwendung von Serviceartikelfiltern in Segmenten
Benutzer können jetzt Intervalle nach Bereichen und anderen Werten effektiver filtern. Wenn Sie den Bericht zum Erstellen von Segmenten verwenden, werden Filterwerte korrekt angewendet, was die Genauigkeit und Benutzerfreundlichkeit bei der Erstellung von Segmenten verbessert.
Trade
Neue Funktionen
[21867] Zugriff auf Verkaufskalkulationen von Belegen
Benutzer können jetzt direkt aus den Verkaufs- und Einkaufsbelegen die Verkaufskalkulation öffnen, wodurch der Arbeitsablauf und die Effizienz verbessert werden.
[22498] Aktualisierungen von Serviceartikelausstattungen über Einkaufsbestellungen
Wird ein Serviceartikel über eine Bestellung angelegt und die Ausstattung diesem Serviceartikel zugewiesen, so werden künftig alle Aktualisierungen der Soll-Kalkulation sowie nachfolgende Bestelländerungen auch in die Ausstattung im Serviceartikel übertragen.
[24499] Serienausstattungscode hinzugefügt zu Herstellerkonfigurationen
Ein neues Feld wurde hinzugefügt, um Serienausstattungen in Herstellerkonfigurationen anzuzeigen. Eine neue Tabelle und eine neue Seite ermöglichen die Anzeige der Serienausstattung pro Konfiguration. Außerdem ersetzt das Feld Serienausstattung das Feld Notizen in Soll-Kalkulationen.
[25152] Zustellerunterschrift auf Umlagerungsaufträgen
Die Unterschrift des Zustellers kann jetzt auf Umlagerungsaufträgen gedruckt werden, indem der entsprechende Schieberegler im Bericht aktiviert wird.
[25715] Serviceauftragsartenfilter im Abschnitt 'Montagen'
Ein neuer Filter für die Serviceauftragsart wurde im Abschnitt Montagen der Soll-Kalkulation hinzugefügt. Jetzt sind nur noch Serviceaufträge verfügbar, die als Intern gekennzeichnet sind.
[25717] 'Zeilenaktion' vorausgefüllt von Fremdzubehör
Das Feld Zeilenaktion aus Serviceaufträgen ist jetzt auch in der Fremdzubehörzeile in der Soll-Kalkulation verfügbar. Wenn ein Serviceauftrag aus der Soll-Kalkulation erstellt wird, wird die Zeilenaktion mit dem Wert des Fremdzubehörs vorausgefüllt.
[25718] Filter auf Montagen für Fremdzubehör
Ein neuer Filter wurde zum Inforegister Montagen in der Soll-Kalkulation hinzugefügt. Bei der Verknüpfung von Fremdzubehör (zum Anbau) mit einer Montage können nur Montagen ausgewählt werden, die aktivierte Eigenleistungen verwenden.
[25772] Automatische Übertragung von Serviceartikeln in die Arbeitskartenzeilen
Wenn Fremdzubehör der Art Serviceartikel einer Montagezeile in der Soll-Kalkulation zugewiesen wird, wird der Serviceartikel jetzt automatisch in die Arbeitskartenzeile des resultierenden Serviceauftrags übertragen.
[25773] Schnellzugriff auf Ausstattungen von Fremdzubehör
Eine neue Schaltfläche Ausstattung wurde zu dem Fremdzubehör hinzugefügt. So können Nutzer direkt auf die Ausstattung des Basisserviceartikels der Soll-Kalkulation zugreifen.
[25776] Filter auf Fremdzubehör auf Grundlage der Serviceauftragsart
Ein neuer Filter wurde der Fremdzubehör-Auswahlliste in der Soll-Kalkulation hinzugefügt. Wenn die Serviceauftragsart der Montage keine aktivierte Eigenleistung zulässt, ist Fremdzubehör nicht mehr auswählbar.
[25817] Erstellung von Einkaufsbestellungen über Verkaufskalkulationen
Für alle Soll-Kalkulationen innerhalb einer Verkaufskalkulation kann jetzt eine einzige Bestellung erstellt werden.
[25844] Sichtbarkeit Servicefelder in Soll-Kalkulation
Einige Felder aus dem Inforegister Montagen der Soll-Kalkulation sind jetzt auch dann sichtbar, wenn die Verkaufskalkulation auf Gewonnen gesetzt oder gesperrt ist, was den Zugang zu relevanten Informationen verbessert.
[25846] 'Übertragung zu Einkauf' Feldsichtbarkeit in Soll-Kalkulation
Das Feld Übertragung zu Einkauf im Abschnitt Kosten in der Soll-Kalkulation ist jetzt auch dann verfügbar, wenn die Verkaufskalkulation auf gewonnen gesetzt oder gesperrt ist, was einen besseren Zugang zu den Optionen für das Kostenmanagement ermöglicht.
[25848] Bearbeitbares Feld 'Rücknahmeart' in Soll-Kalkulation nach Erstellung des Verkaufsauftrags
Benutzer können jetzt die Rücknahmeart einer Soll-Kalkulation auch nach der Erstellung des zugehörigen Verkaufsauftrags ändern.
[25849] Felder können nicht bearbeitet werden, sobald Verkaufskalkulationsstatus auf 'Gewonnen' gesetzt wurde
Benutzer können keine Felder einer Verkaufskalkulation mehr ändern, sobald der Status auf Gewonnen gesetzt wurde.
[25850] Bearbeitbare Felder in Soll-Kalkulation nach Erstellung eines Verkaufsauftrags
Benutzer können jetzt Felder einer Soll-Kalkulation auch nach der Erstellung des zugehörigen Verkaufsauftrags ändern.
[25852] Assistent für das Erstellen von Serviceaufträgen aus Soll-Kalkulationen
Das Erstellen eines Serviceauftrags aus einer Soll-Kalkulation wurde um einen neuen Assistenten erweitert. Der Assistent verfügt über editierbare, vorausgefüllte Werte für Debitorennr. und Rech. an Deb.-Nr., wodurch der Prozess schneller und flexibler wird.
[26412] Mehr Flexibilität bei der Verwendung von Währungen in Verkaufskalkulationen
Benutzer können jetzt die Verkaufswährung und die Kalkulationswährung so einstellen, dass sie bei der Konfiguration von Preisangeboten gleich sind, auch wenn die Landeswährung unterschiedlich ist. Wenn die Landeswährung sowohl mit der Verkaufswährung als auch mit der Kalkulationswährungübereinstimmt, wird eine Fehlermeldung angezeigt, die diese Konfiguration verhindert.
[27017] 'Workshop' umbenannt in 'Services' in englischen Soll-Kalkulationen
Um die Anpassung im englischsprachigen Raum zu verbessern, wurden alle Instanzen der Überschrift Workshops in den Soll-Kalkulationen in Services geändert.
[27063] 'Sales Calculation' umbenannt in 'Configure Price Quote' und 'Forecast' in 'Calculation Worksheet' in Englisch
Um die Anpassung im englischsprachigen Raum zu verbessern, wurden alle Instanzen der Überschrift Sales Calculation in Configure Price Quote auf allen relevanten Seiten geändert. Darüber hinaus wurden alle Instanzen der Überschrift Forecast in Calculation Worksheet geändert.
[27064] 'Equipment' umbenannt in' Configuration' in Englisch
Zur Angleichung an die Branchenterminologie im Englischen wurden alle Felder mit Equipment auf Serviceartikeln und Fremdzubehör in Configuration geändert.
[27067] Bezeichnungskorrekturen
Alle englischen Beschriftungen, die zuvor als Sales Person oder Salespersons gekennzeichnet waren, wurden zu Salesperson oder Salespeople vereinheitlicht, um die korrekte englische Terminologie in TRASER DMS 365 zu gewährleisten.
[27321] Aufteilung der Funktionen für das Aktualisieren von Belegdaten und Ausstattungen
Die bisherige kombinierte Funktion Belegdaten und Ausstattungen aktualisieren wurde in zwei separate Funktionen aufgeteilt. Die Benutzer können nun wählen, ob sie Belegdaten oder Ausstattungen unabhängig voneinander aktualisieren möchten.
Verbesserungen
Parts
Neue Funktionen
[23916] 'Kred.-Artikelnr.' jetzt sichtbar in der Inventurerfassung
produkt.mobilewms zeigt jetzt die Kred.-Artikelnr. in den Inventurerfassungen an, was die Identifizierung der Artikel bei der Inventur erleichtert.
[25736] Neue Abwertungseinrichtung
Die Abwertungseinrichtung wurde aktualisiert, um genauere Anpassungen der Werte im Lagerbestand zu gewährleisten.
[25771] Neue Optionen für Abwertungsfilter
Die bestehenden Postenarten in der Abwertungseinrichtung wurden erweitert, um mehr Optionen für die Filterung von Lagerbestandswertanpassungen zu bieten.
[25819] Lagerort-basierter Verfügbarkeitsfilter
Ein lagerortbasierter Verfügbarkeitsfilter wurde hinzugefügt, um den Filter der Zuständigkeitseinheit auf Artikelkarten, Listen und Aufträgen hinweg zu ersetzen, wodurch die Bestandstransparenz pro Lagerort verbessert und eine bessere Kontrolle über den angezeigten Lagerbestand ermöglicht wird.
[25821] Filteränderung in 'Verfügbarkeits'-Infoboxen
Die Filterlogik in Verfügbarkeits-Infoboxen wurde umgestaltet, um nach Lagerortcode statt nach Zuständigkeitseinheit zu filtern, was genauere und relevantere Lagerbestandsdaten für die Lagerverwaltung liefert.
[26754] Verbesserung des Barcode-Drucks
Die Benutzer können nun mehrere Barcode-Drucke direkt an den Drucker senden, was die Flexibilität beim Drucken erhöht.
[26799] Rücknahme des Lagerbestands für gelöschte Servicezeilen
Die Lagerbestandsrückführung erstellen wurde umgestaltet. Bisher wurden bei der Berechnung der ungenutzten Mengen nur die vorhandenen Servicezeilen berücksichtigt. Jetzt werden auch Artikel im Werkstattlagerplatz, die nicht Teil einer Servicezeile sind, in die Lagerbestandsrückführung einbezogen, so dass die Lagermitarbeiter unerwünschte Artikel effizienter entfernen können.
[26889] Sichtbarkeit der Auftragsart in Verkaufsbelegen
Die Auftragsart wird jetzt in Verkaufsangeboten und -bestätigungen angezeigt, so dass der Kontext für jede Bestellung klarer wird.
[26908] Sichtbarkeit des Gesamtgewichts bei Verkaufslieferungen
Das Gesamtgewicht wird jetzt bei Verkaufslieferungen angezeigt, was eine bessere Logistik- und Versandberechnung ermöglicht.
[26964] Funktionalität für zusätzliche Artikel
Neu hinzugekommen ist eine Funktion für zusätzliche Artikel, die es den Nutzern ermöglicht, verwandte Produkte zu Aufträgen vorzuschlagen und hinzuzufügen, um Upselling-Möglichkeiten zu unterstützen.
[26965] Optionale zusätzliche Artikel
Zusätzliche Artikel können jetzt als Optional gekennzeichnet werden. Benutzer können sie über eine Smart-Benachrichtigung oder Popup-Seite je nach Einrichtung hinzufügen. Optionale Artikel werden auch nicht mehr automatisch eingefügt.
[26967] Unterstützung von Core-/Deposit-Artikeln
Eine neue Funktion für Core-/Deposit-Teile wurde hinzugefügt.
[27035] Verbesserung der Lagerhaltungsdateneinrichtung
Bei der Lagerhaltungsdateneinrichtung werden jetzt die Felder für die Bestandsklassifizierung berücksichtigt, was eine detailliertere und präzisere Konfiguration der Lagerhaltungsdaten ermöglicht.
[27036] Neue Felder auf Lagerhaltungsdatenkarte für Bestandsklassifizierungsfunktion
Die Lagerhaltungsdaten enthalten jetzt detaillierte Informationen zur Bestandsklassifizierung, wie Bestandsklassifizierungsmethode, Bestandsklassifizierungscode und Bestandsvorlagen, die im Inforegister Planung angezeigt werden.
[27037] Bestandsklassifizierungsfunktion
Eine neue Funktion zur Bestandsklassifizierung wurde hinzugefügt, um Änderungen an Lagerhaltungsdaten für unterschiedliche Strategien entlang des Produktlebenszyklus vorzuschlagen.
[27039] Bestandsvorlagen für Bestandsklassifizierungsfunktion
Es sind jetzt Bestandsvorlagen verfügbar, die die Lagereinrichtung für Bestandsklassifizierungen vereinfacht.
[27062] Bestandsklassifizierungsarbeitsblatt für Bestandsklassifizierungsfunktion
Das neue Arbeitsblatt zur Bestandsklassifizierung ermittelt auf Basis von Bestandsvorlagen und Nachfragedaten die optimale Bestandsmenge für alle Lagerhaltungsdaten. Darauf aufbauend empfiehlt es Anpassungen, die mit den jeweiligen Lebenszyklus-Szenarien übereinstimmen. Dies verbessert die Bestandsgenauigkeit und -effizienz und ermöglicht einen einfachen Zugriff auf die zugehörigen Daten.
[27072] Unterstützung von 'Irregulären Bedarfscodes'
Es wurde eine neue Tabelle für Irreguläre Bedarfscodes eingeführt, die das Management und die Differenzierung von irregulärem Bedarf in Lagerprozessen verbessert.
[27075] Artikelerstellungsdatum in Artikelposten
Ein Artikelerstellungsdatum wurde zu den Artikelposten hinzugefügt, was eine bessere Verfolgung und Verwaltung von Artikeln ermöglicht.
[27264] Möglichkeit zur Anpassung der Lagerautomation
Ein neues Ereignis wurde hinzugefügt, um die Lagerautomation in Direktlieferungen anzupassen, was eine größere Flexibilität ermöglicht.
[27275] Filter nach Kred.-Lieferungsnr. in 'Wareneingangszeilen holen'
Die Aktion Wareneingangszeilen holen für die Verarbeitung von Einkaufsrechnungen erlaubt jetzt die Filterung nach Kred.-Lieferungsnr.. Dies erleichtert die genaue Zuordnung von Einkaufslieferungen zu Rechnungen und ermöglicht es den Benutzern, Lieferungen anhand ihrer Liefernummern effizient zu identifizieren und abzugleichen.
[27337] Erweiterung der Lagerbestandserfassung
Bei der Verwendung der Funktion zur ungeplanten Inventurerfassung in Tasklet Factory Mobile WMS überspringt das System nun automatisch den Dialog zur Auswahl der Maßeinheit, wenn nur eine Maßeinheit für den Artikel existiert. Dies vereinfacht die Dateneingabe und reduziert unnötige Klicks.
[27372] Werkstattlagerplatzverbesserungen
Der Prozess der Lagerbestandsumlagerung berücksichtigt jetzt die vorhandenen Mengen an Werkstattlagerplätzen. Es wird nur die benötigte Nettomenge verschoben, wodurch eine Überzuteilung verhindert und ein genauer Lagerbestand gewährleistet wird.
[27497] Verknüpfung von Artikel und Katalogartikel aufheben
Artikel können jetzt von Katalogartikeln getrennt werden, was mehr Flexibilität bei der Verwaltung von Lagerbeständen und Produktzuordnungen ermöglicht.
[28025] Neue Lieferfelder
Die Felder Zusteller und Zustellertransportart wurden hinzugefügt, um die Verwaltung und Verfolgung von Versanddetails zu verbessern.
Verbesserungen
[22268] Verbesserte Handhabung von Barcodes für mehrere Artikel
Es können nun Fälle verwaltet werden, in denen zwei völlig unterschiedliche Artikel, möglicherweise von verschiedenen Herstellern, denselben Barcode als Artikelreferenz haben. Tasklet Factory Mobile WMS fordert den Benutzer jetzt auf, den richtigen Artikel auszuwählen, anstatt automatisch den ersten Treffer zu wählen, was eine genaue Artikelauswahl gewährleistet.
[24972] Verbesserung für standardmäßige 'Lagerhaltungsdaten Einrichtung'
Die Lagerhaltungsdaten Einrichtung unterstützt jetzt das Erstellen von Posten ohne Kreditorennr. oder Herstellercode. Diese Standardposten dienen als Ausweichmöglichkeit für Artikel und Kreditoren ohne spezifische Einrichtung. Beim Erstellen von Lagerhaltungsdaten für einen Artikel prüft TRASER DMS 365 zunächst, ob eine spezifische Einrichtung für den Hersteller vorliegt. Wenn keine Einrichtung vorhanden ist, wird die Standardeinstellung angewendet, die sicherstellt, dass alle Artikel auch ohne spezielle Hersteller- oder Kreditoreinstellungen entsprechende Lagerhaltungsdaten erhalten.
[25781] Verbesserte Katalogaktualisierung
Das Aktualisieren von Feldern von Katalogartikeln zu Artikeln wurde verbessert und nach festgelegten Regeln standardisiert. Im Allgemeinen werden nur die in der Excel-Vorlage auf der Katalogkarte ausgewählten Felder aktualisiert. Importierte Felder werden bei Katalogartikeln immer aktualisiert, bei Artikeln verhält es sich ähnlich, mit Ausnahme von Beschreibung und Beschreibung 2, die nie überschrieben werden, um manuelle Änderungen zu erhalten, und dem Einheitencode, der nur aktualisiert wird, wenn kein Posten besteht.
[26718] Verbesserung der Behandlung von Ersatzbemerkungen für Artikelersetzungen
Die Ersatzbemerkung wird jetzt korrekt importiert, wenn die Standardaktion Ersatzartikel auswählen ausgeführt wird, um eine vorhandene Artikelzeile zu ersetzen. Wenn ein Ersatzartikel keine Kred.-Artikelnr. hat, wird in der Ersatzbemerkung die Artikelnr. angezeigt, anstatt ein Leerzeichen zu hinterlassen. Dies stellt sicher, dass alle Details zum Ersatz eindeutig erfasst werden.
[26878] Verbesserung der Lieferungsinformationen
Lieferbedingung, Zusteller und Zustellertransportartencode werden jetzt beibehalten, wenn die Lief. an Adresse geändert wird, um zu verhindern, dass die Frachtdetails gelöscht werden und eine erneute Eingabe vermieden wird.
[26882] Verbesserung hinsichtlich Verwendung von Kreditorartikelnummer in Lagerplatzinhalten
Die Funktion Lagerplatzinhalt wurde erweitert, um die Kred.-Artikelnr. konsistent auf allen Seiten zum Lagerplatzinhalt anzuzeigen. Das Feld wird automatisch von dem zugehörigen Artikeldatensatz ausgefüllt und kann über die Personalisierung zur Liste der Lagerplatzinhalte hinzugefügt werden.
[26885] Verbesserter Artikelabgleich bei der Katalogsynchronisation
Die Logik für den Artikelabgleich in der Katalogverwaltung wurde verbessert, um die unformatierte Kred.-Artikelnr. für eine genauere Synchronisierung zwischen Herstellerkatalogen und sekundären Katalogen zu verwenden. Hierdurch wird sichergestellt, dass Artikel auch bei unterschiedlichen Formatierungen der Kreditorennummern korrekt identifiziert werden. Dadurch werden Abweichungen reduziert und die Zuverlässigkeit der Artikelerstellung sowie der Katalogsynchronisation verbessert.
[26934] Warenkorbverbesserungen
Die Funktion des Warenkorbs wurde verbessert, um die Handhabung der Artikel zu vereinfachen und die Anzahl der Klicks zu verringern, so dass die Rücksendung schneller erfolgt.