Einrichtung USt.-ID Validierungsdienst
Seit dem 01.01.2020 benötigen sämtliche Lieferungen innerhalb der EU eine USt.-ID Validierung.
Sie können die USt.-ID eines Debitoren beim Buchen von Lieferbelegen in TRASER DMS 365 über einen Drittanbieter mit Hilfe des USt.-ID Validierungsdienstes validieren lassen. Sie können ebenfalls einrichten, wie bei einer nicht-validierten USt.-ID vorgegangen werden soll.
Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
- Suchen Sie die Seite USt.-ID Validierungsdienst Einrichtung über die Schnellsuche (ALT+Q).
- Geben Sie in das Feld Dienstendpunkt den Endpunkt des USt-ID-Validierungsdienstes an.
- Aktivieren Sie den Schieberegler Aktiviert.
- Ein Dialogfenster wird angezeigt.
- Lesen und akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
- Ein weiteres Dialogfenster wird angezeigt.
- Lesen Sie die Haftungsausschlussinformationen und bestätigen Sie das Dialogfenster mit OK.
- Wählen Sie im Feld Standardvorlagencode eine Standardvorlage für die Validierung zusätzlicher Firmeninformationen aus.
- Ihre Angaben werden automatisch gespeichert.
Sie haben erfolgreich den USt.-ID Validierungsdienst aktiviert.
Um einzurichten, wie bei einer nicht-validierten USt.-ID vorgegangen werden soll, gehen Sie wie folgt vor:
- Suchen Sie die Seite MwSt.-Geschäftsbuchungsgruppen über die Schnellsuche (ALT+Q).
- Sie können für jede MwSt.-Geschäftsbuchungsgruppe im Feld USt.-Id.-Prüfungsoption auswählen, ob bei fehlerhafter Validierung eine Buchung zugelassen, verhindert oder nur mit Hinweis zugelassen wird.
Bei einem aktiven USt.-ID. Validierungsdienst verhält sich das System bei einer fehlerhaften Validierung für die Einstellungen wie folgt:
- Buchen verhindern: Eine Buchung ist grundsätzlich nicht möglich bei fehlerhafter Validierung. Das folgende Dialogfenster wird angezeigt: Der ausgewählte Geschäftspartner verfügt über keine gültige USt.-Id.
- Buchen mit Hinweis zulassen: Das folgende Dialogfenster wird bei fehlerhafter Validierung angezeigt: Der ausgewählte Geschäftspartner verfügt über keine gültige USt.-Id.
- Nach Bestätigung wird ein weiteres Dialogfenster angezeigt: Das Umsatzsteuergesetz schreibt für innergemeinschaftliche Geschäftsvorfälle eine gültige USt.-Id. vor. Wollen Sie trotz ungültiger USt.-Id. fortfahren?
- Wird diese Meldung mit JA bestätigt, kann eine Buchung dennoch durchgeführt werden
- Wird diese Meldung mit Nein abgelehnt, ist eine Buchung nicht möglich.
- Buchen zulassen: Das folgende Dialogfenster wird angezeigt: Das Umsatzsteuergesetz schreibt für innergemeinschaftliche Geschäftsvorfälle eine gültige USt.-Id. vor. Bitte korrigieren Sie ggf. die falschen bzw. fehlerhaften Datensätze.
- Nach Bestätigung kann eine Buchung dennoch durchgeführt werden.
- Ihre Angaben werden automatisch gespeichert.
Sie haben erfolgreich den USt.-ID Validierungsdienst eingerichtet.