Zusatzinformationen
Hinweistexte zu Serviceartikeln hinzufügen
In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie einen Hinweistext zu einem Serviceartikel hinzufügen. Wenn der Serviceartikel in einem Serviceauftrag oder Serviceangebot verwendet wird, wird der Hinweistext angezeigt.
Um einen Hinweistext zu einem Serviceartikel hinzuzufügen, gehen Sie wie folgt vor:
- Suchen Sie die Seite Serviceartikel über die Schnellsuche (ALT+Q).
- Klicken Sie in der Liste auf den Serviceartikel, für den Sie einen Hinweistext speichern möchten.
- Die Serviceartikelkarte wird angezeigt.
- Klicken Sie in der Menüleiste auf Zugehörig > Serviceartikel > Sonstiges > Hinweise.
- Um einen Hinweistext hinzuzufügen, klicken Sie in ein freies Feld unter der Spalte Hinweistext.
- Geben Sie den Text ein, der in den entsprechenden Belegen für diesen Serviceartikel angezeigt werden soll.
- Aktivieren Sie die Kontrollkästchen für die Bereiche, in denen der Hinweistext angezeigt werden soll.
Note
Informationen darüber, wann der Hinweistext geschrieben wurde und wer den Hinweistext verfasst hat, erhalten Sie in der Infobox am rechten Bildschirmrand (ALT+F2). In der Infobox wird ebenfalls angezeigt, wer die letzte Änderung an dem Hinweistext vorgenommen hat. Wenn der Status Verarbeitet für den Hinweistext hinterlegt ist, können Sie davon ausgehen, dass der Benutzer, der die letzte Änderung an dem Hinweistext vorgenommen hat, der- oder diejenige ist, der sich um den Hinweis gekümmert hat.
Der Hinweistext wird in den entsprechenden Belegen für diesen Serviceartikel angezeigt.
Note
Wenn der Hinweistext nicht angezeigt wird, ist er entweder als verarbeitet markiert oder die Einstellung zur Anzeige der Hinweistexte wurde in der Einrichtung deaktiviert. Unter dem Abschnitt Anzeige der Hinweistexte für Benutzer einstellen wird beschrieben, wie Sie die Anzeige der Hinweistexte für die Benutzer aktivieren.
Anzeige der Hinweistexte für Benutzer einstellen
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie einstellen, dass die Hinweistexte bei der Verwendung des entsprechenden Serviceartikels in einem Beleg über eine Meldung angezeigt werden.
Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
- Suchen Sie die Seite Serviceeinrichtung über die Schnellsuche (ALT+Q).
- Aktivieren Sie im Inforegister Traser die Option Hinweistext anzeigen.
- Sie haben die Anzeige der Hinweistexte für Benutzer eingestellt.
Wenn ein Serviceartikel, für den Hinweistexte hinterlegt wurden, in einem Beleg verwendet wird, werden dem Benutzer diese Hinweistexte jetzt angezeigt. Die Hinweistexte werden solange angezeigt, bis Sie verarbeitet wurden.
Serviceartikelbemerkungen hinzufügen
In diesem Kapitel erfahren Sie alles zu den Serviceartikelbemerkungen.
Problembemerkung erstellen
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie eine Problembemerkung erstellen.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Suchen Sie die Seite Serviceaufträge über die Schnellsuche (ALT+Q).
- Wählen Sie aus der Tabelle den Serviceauftrag aus, für den Sie eine Problembemerkung erstellen möchten.
- Die Serviceauftragskarte wird angezeigt.
- Wählen Sie im Inforegister Zeilen den entsprechenden Serviceartikel aus, für den Sie eine Bemerkung hinterlegen möchten.
- Um eine neue Problembemerkung einzugeben, klicken Sie im Inforegister Zeilen auf Zeile > Bemerkungen > Probleme.
- Das Fenster Bearbeiten – … – Problem Servicebemerkungen wird angezeigt.
- Um eine neue Bemerkung einzugeben, klicken Sie in der Menüleiste auf Neu.
- Es wird eine neue Zeile zur Tabelle hinzugefügt.
- Geben Sie in der Spalte Bemerkung den Text für die Bemerkung ein.
Sie haben eine Problembemerkung erstellt.
Note
Die Problembemerkungen für den ausgewählten Serviceartikel werden am rechten Bildschirmrand im Infobox-Bereich (ALT+F2) angezeigt und können dort auch bearbeitet werden.
Problembemerkung aus Hinweisen kopieren
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie die Zeilen aus Stammdatenhinweisen als Problembemerkung kopieren können.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Suchen Sie die Seite Serviceaufträge über die Schnellsuche (ALT+Q).
- Wählen Sie aus der Tabelle den Serviceauftrag aus, für den Sie eine Problembemerkung aus den Stammdatenhinweisen erstellen möchten.
- Die Serviceauftragskarte wird angezeigt.
- Wählen Sie im Inforegister Zeilen den entsprechenden Serviceartikel aus, für den Sie den Text von Stammdatenhinweisen als Problembemerkung kopieren möchten.
- Blenden Sie den Infobox-Bereich (ALT + F2) am rechten Bildschirmrand ein.
- Scrollen Sie in der Infobox zum Infoboxmenü Problembemerkungen.
- Wählen Sie aus dem Menü die Option Aus Hinweisen kopieren aus. Weitere Informationen zu Stammdatenhinweisen erhalten Sie unter dem Kapitel Stammdatenhinweise.
- Das Fenster Hinweistexte wird geöffnet. Klicken Sie auf OK, um die Texte der Hinweise in die Problembemerkungen zu kopieren.
Sie haben einen oder mehrere Hinweistexte in den Bereich Problembemerkungen kopiert.
Problembemerkungen in Arbeitskarten kopieren
Sie können Problembemerkungen in mehrere Arbeitskarten kopieren. Dies erleichtert die Eingabe der gleichen Problembemerkung in mehrere Arbeitskarten.
Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
- Suchen Sie die Seite Serviceaufträge über die Schnellsuche (ALT+Q).
- Wählen Sie den Serviceauftrag aus, dessen Problembemerkung Sie kopieren möchten.
- Navigieren Sie zur Infobox Problembemerkungen.
- Klicken Sie im Dropdownmenü auf Problembemerkungen in Arbeitsblätter kopieren.
- Klicken Sie in der Menüleiste auf In alle Arbeitsblätter kopieren oder wählen Sie die gewünschten Arbeitskarten aus und klicken auf In ausgewählte Arbeitsblätter kopieren.
- Die Problembemerkung wurde kopiert.
Sie haben erfolgreich eine Problembemerkung in mehrere Arbeitskarten kopiert.
Lösungsbemerkung erstellen
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie eine Lösungsbemerkung erstellen.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Suchen Sie die Seite Serviceaufträge über die Schnellsuche (ALT+Q).
- Wählen Sie aus der Liste den Serviceauftrag aus, für den Sie eine Lösungsbemerkung erstellen möchten.
- Die Serviceauftragskarte wird angezeigt.
- Wählen Sie im Inforegister Zeilen den entsprechenden Serviceartikel aus, für den Sie eine Bemerkung hinterlegen möchten.
- Um eine neue Lösungsbemerkung einzugeben, klicken Sie im Inforegister Zeilen auf Zeile > Bemerkungen > Lösungen.
- Das Fenster Bearbeiten – … – Lösung Servicebemerkungen wird angezeigt.
- Um eine neue Bemerkung einzugeben, klicken Sie in der Menüleiste auf Neu.
- Es wird eine neue Zeile zur Tabelle hinzugefügt.
- Geben Sie in der Spalte Bemerkung den Text für die Bemerkung ein.
Sie haben eine Lösungsbemerkung erstellt.
Note
Die Lösungsbemerkungen für den ausgewählten Serviceartikel werden am rechten Bildschirmrand im Infobox-Bereich (ALT+F2) angezeigt und können dort auch bearbeitet werden.
Problembemerkungstext für Lösungsbemerkungen kopieren
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie die Zeilen aus dem Infobox-Bereich Problembemerkungen in den Infobox-Bereich Lösungsbemerkungen kopieren können.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Suchen Sie die Seite Serviceaufträge über die Schnellsuche (ALT+Q).
- Wählen Sie aus der Tabelle den Serviceauftrag aus, für den Sie den Problembemerkungstext in das Infoboxmenü Lösungsbemerkungen kopieren möchten.
- Die Serviceauftragskarte wird angezeigt.
- Wählen Sie im Inforegister Zeilen den entsprechenden Serviceartikel aus, für den Sie den Problembemerkungstext als Löungsbemerkung kopieren möchten.
- Blenden Sie den Infobox-Bereich (ALT + F2) am rechten Bildschirmrand ein.
- Scrollen Sie im Infobox-Bereich zum Infoboxmenü Lösungsbemerkungen.
- Wählen Sie aus dem Menü die Option Problembemerkung kopieren aus.
- Die Texte unter dem Infoboxmenü Problembemerkungen werden in das Infoboxmenü Lösungsbemerkungen kopiert.
Sie haben einen oder mehrere Texte in das Infoboxmenü Löungsbemerkungen kopiert.
Interne Bemerkung erstellen
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie eine interne Bemerkung erstellen.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Suchen Sie die Seite Serviceaufträge über die Schnellsuche (ALT+Q).
- Wählen Sie aus der Tabelle den Serviceauftrag aus, für den Sie eine interne Bemerkung erstellen möchten.
- Die Serviceauftragskarte wird angezeigt.
- Wählen Sie im Inforegister Zeilen den entsprechenden Serviceartikel aus, für den Sie eine interne Bemerkung hinterlegen möchten.
- Um eine neue interne Bemerkung einzugeben, klicken Sie im Inforegister Zeilen auf Zeile > Bemerkungen > Intern.
- Das Fenster Bearbeiten – … – Intern Servicebemerkungen wird angezeigt.
- Um eine neue Bemerkung einzugeben, klicken Sie in der Menüleiste auf Neu.
- Es wird eine neue Zeile zur Tabelle hinzugefügt.
- Die Spalte Datum wird automatisch vom System mit dem Arbeitsdatum ausgefüllt.
- Geben Sie in der Spalte Bemerkung den Text für die Bemerkung ein.
Sie haben eine interne Bemerkung erstellt.
Note
Die internen Bemerkungen für den ausgewählten Serviceartikel werden am rechten Bildschirmrand im Infobox-Bereich (ALT + F2) angezeigt und können dort auch bearbeitet werden.
Zubehörbemerkung erstellen
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie eine Zubehörbemerkung erstellen.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Suchen Sie die Seite Serviceaufträge über die Schnellsuche (ALT+Q).
- Wählen Sie aus der Tabelle den Serviceauftrag aus, für den Sie eine Zubehörbemerkung erstellen möchten.
- Die Serviceauftragskarte wird angezeigt.
- Wählen Sie im Inforegister Zeilen den entsprechenden Serviceartikel aus, für den Sie eine Zubehörbemerkung hinterlegen möchten.
- Um eine neue Zubehörbemerkung einzugeben, klicken Sie im Inforegister Zeilen auf Zeile > Bemerkungen > Zubehör.
- Das Fenster Bearbeiten – … – Zubehör Servicebemerkungen wird angezeigt.
- Um eine neue Bemerkung einzugeben, klicken Sie in der Menüleiste auf Neu.
- Es wird eine neue Zeile zur Tabelle hinzugefügt.
- Die Spalte Datum wird automatisch vom System mit dem Arbeitsdatum ausgefüllt.
- Geben Sie in der Spalte Bemerkung den Text für die Bemerkung ein.
Sie haben eine Zubehörbemerkung erstellt.
Serviceartikelhistorie
In der Servicehistorie eines Serviceartikels werden Ihnen offene Serviceaufträge, gebuchte Servicerechnungen, Gutschriften sowie Garantieanträge inklusive der zugehörigen Belege und hinterlegten Checklisten angezeigt. Dies ist nützlich, um beispielsweise alle durchgeführten Servicearbeiten auf einen Blick zu sehen. Im Infobox-Bereich (ALT+F2) erhalten Sie weitere nützliche Informationen, z. B. hinterlegte Problem- und Lösungsbemerkungen. Um in die Servicehistorie eines Serviceartikels zu gelangen, gehen Sie wie folgt vor:
- Suchen Sie die Seite Serviceartikel über die Schnellsuche (ALT+Q).
- Wählen Sie den gewünschten Serviceartikel aus.
- Die Serviceartikelkarte wird geöffnet.
- Wählen Sie Start > Servicehistorie anzeigen... aus der Menüleiste.
Sie haben erfolgreich die Servicehistorie eines Serviceartikels aufgerufen. Um einen Beleg direkt zu öffnen, klicken Sie in die jeweilige Belegzeile und wählen Sie die Option Beleg öffnen... aus der Menüleiste.
Besitzerhistorie
In der Besitzerhistorie eines Serviceartikels werden Ihnen alle Besitzer angezeigt, die mit dem jeweiligen Serviceartikel verbunden sind. Dies ist beispielsweise für Inzahlungnahmen und für Serviceartikel von B-Händlern von Vorteil. Um die Besitzerhistorie eines Serviceartikels einzusehen, gehen Sie wie folgt vor:
- Suchen Sie die Seite Serviceartikel über die Schnellsuche (ALT+Q).
- Wählen Sie den gewünschten Serviceartikel aus.
- Blenden Sie auf der geöffneten Serviceartikelkarte den Infobox-Bereich ein (ALT+F2).
- Navigieren Sie im Infobox-Bereich zum Infoboxregister Besitzerhistorie.
In diesem Infoboxregister finden Sie Informationen zu allen Besitzern des Serviceartikels. Sie können auch manuell neue Zeilen zur Besitzerhistorie hinzufügen. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
- Klicken Sie im Infoboxregister Besitzerhistorie im Infoboxmenü auf Neu.
- Geben Sie im Dialogfenster im Feld Kontakt einen entsprechenden Kontakt ein. Die anderen Felder werden mit den Informationen der Kontaktkarte gefüllt.
- Bestätigen Sie das Dialogfenster mit OK.
Sie haben manuell Zeilen zur Besitzerhistorie hinzugefügt.
Dateien über die Serviceartikelkarte hochladen
Sie können einem Serviceartikel über die Serviceartikelkarte Dateien anhängen. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
Note
Wenn der Aktiv-Schieberegler auf der Seite Azure-Blobspeicher-Einrichtung für bestimmte Dateitypen nicht aktiviert ist, können diese nicht als Mediendatei hochgeladen werden. Weitere Informationen finden Sie hier.
- Suchen Sie die Seite Serviceartikel über die Schnellsuche (ALT+Q).
- Wählen Sie den gewünschten Serviceartikel aus.
- Navigieren Sie zum Inforegister Mediendateien.
- Klicken Sie auf das Aktionsfeld unter der Inforegister-Überschrift.
- Klicken Sie auf Datei hochladen.
- Laden Sie die gewünschte Datei per Drag & Drop oder über den Explorer hoch.
Sie haben erfolgreich eine Datei an einen Serviceartikel angehängt. Ihre Angaben werden automatisch gespeichert.