Rental 2509 Release Note

Einführung

Liebe Leserinnen und Leser,


wir freuen uns, Ihnen dieses Dokument zur Verfügung zu stellen.


Die Übertragung, Veröffentlichung oder Vervielfältigung dieses Dokuments ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der TRASER Software GmbH gestattet.


Ihre Ansprechpartner aus unseren Teams helfen Ihnen gerne weiter. Fragen Sie uns!


Ihre


TRASER Software GmbH

Fehlerbehebungen

Dieses Release beinhaltet diverse Fehlerbehebungen sowie die nachfolgenden neuen Funktionen und Verbesserungen.

Neue Funktionen

[24805] Verkäufercode in Lieferdetails

Der Verkäufercode wurde zur Lieferadresse in Mietbelegen hinzugefügt, um eine genaue Verantwortung und Berichterstattung sicherzustellen.

[26041] Erweiterung für Mietumlagerungsauftrag

Die folgenden Felder wurden einem Mietumlagerungsauftrag hinzugefügt, um die Transporte besser verwalten zu können:

  • Zustellercode
  • Zustellertransportartencode
  • Bemerkung
  • Sachbearbeiter
  • Telefonnr.
  • Aktuelles Kennzeichen

[26057] Herkunftsart 'Miete' in Cash Flow Konto

Cashflowkonten können nun für die Herkunftsart Miete eingerichtet werden. Dies ist Voraussetzung, damit Mietzahlungsplanungen in die Cashflowplanungen einbezogen werden können.

[26058] Herkunftsart 'Miete' in Cash Flow Arbeitsblatt

Mit diesem Release wird das BC Cashflow-Modul um den Bereich Vermietung von TRASER Rental 365 erweitert.
Das bedeutet, dass es verschiedene Einrichtungsmöglichkeiten, Postenarten usw. geben wird, um Mietverträge und -rechnungen in das Cashflow-Modul einbeziehen zu können. Dies ermöglicht es dem Finanz-/Controlling-Team, Cashflow und Liquiditätsplanungen durchzuführen, inklusive bevorstehender Kosten und Erlöse der Mietverträge im System.
Mietvertragsrechnungszeilen können nun im Cashflow-Arbeitsblatt registriert werden. Dies stellt sicher, dass mit dem Mietmodul in Verbindung stehende Zahlungen an das Cashflow-Modul gemeldet werden können.

[26123] Reservierungen für Mietlagerorte

Die folgenden zwei Optionen für Reservierungen wurden hinzugefügt:

  • Mietlagerort in Reservierungen: Überträgt Mietlagerort in Reservierungsposten.
  • Standard-Mietlagerort in Verträgen: Überträgt den Standard-Mietlagerort aus der Benutzerkarte in die Vertragszeilen.

[26125] Mietlagerort in Mietvertrag

Mietlagerorte können nun in den Mietvertragszeilen festgelegt werden. Wenn dieser eingetragen wird, zeigt der Reservierungsposten an, dass Artikelmengen für den ausgewählten Mietlagerort reduziert wurden, wodurch eine bessere Übersichtlichkeit für eine bestimmte Periode erreicht wird.

[26126] Lagerort in Mietreservierungsposten

Auf der Seite Mietgegenstand-Reservierung kann nun ein Mietlagerort eingegeben werden. Dadurch kann die Verfügbarkeit für den gewünschten Zeitraum einfacher überprüft werden. Der Lagerort wird auch in die Reservierungsposten übertragen.

[26164] Miet-Kontonummer CF in Cash Flow Einrichtung

Cashflowkonten können nun für die Herkunftsart Miete eingerichtet werden. Dies ist Voraussetzung, damit Mietzahlungsplanungen in die Cashflowplanungen einbezogen werden können.

[26166] Herkunftsart "Miete" in Cash Flow Soll-Kalkulationsstatistik

Cashflowposten vom Typ Miete sind nun in der Cashflowplanungsstatistik und der Cashflowverfügbarkeit nach Perioden verfügbar. Dies stellt eine konsistente Berichterstattung im Cashflow-Modul sicher.

[26205] Miete in Cash Flow Datumsliste

Cashflowposten vom Typ Miete sind nun in der Cashflowdatumsübersicht verfügbar. Dies stellt eine konsistente Berichterstattung im Cashflow-Modul sicher.

[26234] TRASER RentBoard 365 aus Microsoft Dynamics Business Central öffnen

Das TRASER RentBoard 365 kann aus Microsoft Dynamics Business Central geöffnet werden. Die Funktion zum Aufrufen des TRASER RentBoard 365 ist auf den Seiten Mietangebotsübersicht, Mietangebotskarte, Mietvertragsübersicht und Mietvertragskarte verfügbar.

[26287] Erweiterung des Mietumlagerungsauftragsberichts

Der Mietumlagerungsauftragsbericht wurde um zusätzliche Details erweitert, um für eine klarere Übergabedokumentation zu sorgen.

[26508] 'Kred.-Artikelnr.' in Mietberichten

Die Kred.-Artikelnr. kann anstelle der Artikelnr. in Mietberichten gedruckt werden. Es gibt dafür einen Schieberegler in den Berichtsoptionen.

[26511] 'Kred.-Artikelnr.' in Mietangebots-/Mietvertragsbericht

Die Kred.-Artikelnr. kann in Mietangebots- oder Vertragsberichten gedruckt werden. Es gibt einen Schieberegler, womit Sie entscheiden können, diese zu drucken. Dies funktioniert nur, wenn ein bestimmter Artikel mit einer Kreditor-Artikelnummer in den Mietzeilen verwendet wird.

[26542] Abrechnung Transportkosten

Wenn Transportkosten abgerechnet werden, werden Auslieferungs-/Rücknahmedaten und die Belegnummer nun in den Mietauftrag übertragen, wodurch sichergestellt wird, dass der Kunde alle relevanten Informationen erhält.

[26547] Erhöhungsfaktor in Mietklasse für Konfigurationspakete

Wenn eine Mietklasse Teil eines Konfigurationspakets ist, kann ein Faktor zur Erhöhung des Spezifikationswerts hinterlegt werden. Wenn beispielsweise eine Menge von 4 in den Mietobjekten eine Höhe von 2,50 Metern sicherstellt, wird die Höhe nur auf 5 Meter verdoppelt, sobald eine Menge von 5 eingetragen wird.

[26549] Zurücksetzen des Objektstatus in den Zeilen von gebuchten Auslieferungen/Rücknahmen

Gebuchte Auslieferungen und Rücknahmen können nun aus gebuchten Belegen storniert werden. Es gibt zwei neue Optionen in gebuchten Auslieferungen und gebuchten Rücknahmen: Stornieren Ausgewählte Zeile und Alle Stornieren. Wichtig zu wissen: Es kann nur die letzte gebuchte Auslieferung/Rücknahme storniert werden. Wenn mehrere Auslieferungen/Rücknahmen storniert werden müssen, muss der Benutzer von der zuletzt gebuchten bis zur ältesten Buchung stornieren.

[26586] Paketpreise in VK-Preise konvertieren

Mietverträge mit Paketpreisen können nun über einen Zusatzvertrag in VK-Preise pro Mietklasse konvertiert werden, wodurch ermöglicht wird, dass nur Artikel beim Kunden abgerechnet werden können.

[26590] Behebung bezüglich alternativer Lieferadresse

Alternative Lieferadressen werden nicht mehr entfernt, wenn der Debitor in einem Zusatzvertrag geändert wird; die Adressen bleiben nun erhalten.

[26766] Volumen und Gewicht in Serviceartikelkarte / Dimensionen in Artikelkarte und Serviceartikelkarte

Es sind neue Felder auf der (Service-)Artikelkarte verfügbar:

  • Nettogewicht
  • Bruttogewicht
  • Volumen
  • Länge
  • Breite
  • Höhe

[26767] Gewicht und Volumen in Miettabellen

Die Werte von Höhe, Länge, Gewicht und Volumen einer (Service-)Artikelkarte werden in die Vertragsobjektzeilen, Auslieferungs-/Rücknahmezeilen, Mietübertragungszeilen, Mietkommissionierungszeilen und gebuchten Auslieferungs-/Rücknahmezeilen übertragen.

[26768] Transportauftrag Volumen und Gewicht

Volumen und Gewicht aus einer Auslieferung/Rücknahme werden in den Transportauftrag übertragen, sodass die Spedition diese Information erhält.

[26805] Status-Update für Ersatzlieferungen

Wenn eine Ersatzlieferung in einem Mietvertrag eingeleitet wird, wird der Nächste Status nun mit In Reparatur vorausgefüllt, wodurch sichergestellt wird, dass alle zu ersetzenden Mietgegenstände mit dem korrekten Status zurückgenommen werden und dass der Prozess nachvollziehbarer wird.

[26905] Übertragen der 'Geschäftsnr.' aus Serviceartikel in Anmietungsrechnung

Die Anmietungskosten werden nun in der IST-Kalkulation eines Serviceartikels angezeigt.

[26911] Bezeichnungsänderung in Auslieferungsprotokoll

Im Auslieferungsprotokoll wurde das Feld zur Erfassung von Schäden zur besseren Identifikation von Schäden in Vorherige Schäden umbenannt.

[26921] Mietgegenstand wird bei Mietklasse für bestimmten Mietgegenstand automatisch in Vertragszeilen übertragen

Wenn der Schieberegler Mietgegenstand für bestimmte Mietklasse in Vertrag hinzufügen auf der Seite TRASER-Einrichtung Miete aktiviert wird, wird die Objektnummer aus der Mietklasse in die Vertragszeile eingefügt.

[26929] Standard-Lieferbedingungscode hinzugefügt

Der Zustellercode kann nun im Mietbereich verwendet werden. Dieses Feld muss über die Personalisierung eingefügt werden.

[26966] Funktionalität für zusätzliche Artikel in TRASER Rental 365 hinzugefügt

Zusätzliche Artikel werden in TRASER Rental 365 hinzugefügt, um Zubehör und Verbrauchsmaterial mit der Hauptmiete abrechnen zu können.

[26980] Benachrichtigung für fällige Serviceintervalle bei Einfügen eines Mietgegenstands

Wenn der an den Debitor zu vermietende Serviceartikel fällige Serviceintervalle in einer Mietperiode hat, erhält der Benutzer eine Benachrichtigung, sodass er weiß, dass es zu erledigende Services gibt.

[26981] Aktion für Serviceintervalle in Objektzeilen

Wenn ein Serviceartikel in einem Mietvertrag eingeplant wird, können die Serviceintervalle aus dem Mietvertrag heraus mit der entsprechenden Funktion über den Objektzeilen geöffnet werden.

[27001] Mietvertrag aus Serviceauftrag erstellen

Ein Mietvertrag kann aus einem Serviceauftrag erstellt werden, falls der Kunde ein Leihgerät benötigt.

[27002] Mietvertragsnummer in Servicekopf

Wenn der Serviceauftrag mit einem Mietvertrag verknüpft ist, wird die Mietvertragsnummer in den Servicekopf geschrieben. Es gibt auch eine Infobox, die die folgenden Informationen enthält:

  • Startdatum Vermietung
  • Vorauss. Mietenddatum
  • Lief. an Adresse
  • Warenausg.-Datum
  • Enddatum Vermietung
  • Rücknahmedatum

[27008] Verknüpfter Serviceauftrag in Mietvertrag einsehbar

Die Serviceauftragsnummer, mit der der Mietvertrag verknüpft ist, wird im Mietvertrag angezeigt. Dadurch ist es einfacher zu sehen, dass dieser Vertrag für ein Leihgerät ist.

[27013] Service kann bei noch aktivem Mietvertrag nicht abgerechnet werden

Wenn ein Serviceauftrag mit einem Mietvertrag verknüpft ist, kann der Serviceauftrag nicht abgerechnet werden, wenn der Mietvertrag noch aktiv ist. Das Leihgerät muss erst zurückgenommen und die Mietrechnung gebucht werden. Wenn sich der Mietvertrag noch im Status Aktiv oder Abschließender Ausgleich befindet, wird eine Meldung angezeigt, dass der Mietvertrag zuerst abgeschlossen werden muss.

[27080] 4-Wochen Preisbasisoption

Es gibt eine neue Option für Preisbasis und Rechnungszyklus namens 4 Wochen. Diese müssen in Kombination verwendet werden. Wenn der 4-Wochenpreis und das Rechnungsintervall in einem Mietvertrag verwendet werden, erhält der Kunde Rechnungen für konstante 4 Wochen, unabhängig von den Kalendertagen.

[27100] Funktionalität Stufenabrechnung

TRASER Rental 365 unterstützt nun die stufenweise Abrechnung, wodurch die Nutzung nach Schwellenwerten berechnet werden kann, um eine genauere und faire Rechnungsstellung zu ermöglichen.

[27102] Preis-basierte Stufenpreiseinrichtung

Der neue Preistyp Preis Periodenbasiert ist verfügbar. Der Preistyp unterscheidet sich vom Preistyp Basierend auf Vertragslänge. Mit der Option Basierend auf Vertragslänge errechnet das System den nächsten Stufenpreis basierend auf der Mietperiode. Mit der Option Preis Periodenbasiert errechnet das System den nächsten Stufenpreis basierend auf dem Rechnungszyklus.
Zum Beispiel: Es gibt Preise für Tag, Woche und Monat. Das System rechnet den ersten Tag ab. Wenn der Kunde den Mietgegenstand nicht zurückgibt, wird der zweite Tag abgerechnet. Dies wird bis zum vierten Tag so gemacht. Wenn der Kunde den Mietgegenstand nicht zurückgibt, wird die nächste Stufe abgerechnet: Woche. Der Kunde erhält eine Rechnung mit der Differenz zwischen den Rechnungstagen und dem Wochenpreis. Der Kunde erhält also Rechnungen für 3 Wochen mit einem Preis pro Woche. Wenn er den Mietgegenstand nicht zurückgibt, verwendet das System den Monatspreis und stellt die Differenz zwischen den berechneten Wochen und dem Monatspreis in Rechnung. Danach rechnet das System den Monatspreis ab, bis der Mietgegenstand zurückgegeben wird.

[27212] Neue Korrekturmethode in Rechnungsplan

Es ist eine neue Korrekturmethode für den Rechnungsplan verfügbar. Sie kann für alle Rechnungsoptionen in der Rechnungsberechnungsmethode ausgewählt werden.
Dies funktioniert ähnlich wie Haben + Soll, mit dem Unterschied, dass das Delta in einer einzigen Korrekturzeile abgerechnet wird. Als Korrekturtext wird der erste verwendet, der zur Situation passt.

[27232] Rechnungsbegrenzer

Das Datum, bis zu dem die Abrechnung abgeschlossen sein sollte, kann für jeden Mietvertrag begrenzt werden. Es können nur Rechnungszeilen, die vor dem Grenzdatum liegen, abgerechnet werden.

[27407] 'Tarifnr.' in Mietzeilen und auf Serviceartikelkarte

Es kann eine Tarifnummer auf der Serviceartikelkarte eingetragen werden. Die Tarifnummer wird in die Mietvertragszeilen übertragen.

[27474] Erstellte Serviceartikel in Anmietungsvertrag öffnen

Es ist nun möglich, die Karte des erstellten Serviceartikels mittels der entsprechenden Funktion in der Menüleiste der Zeilen in einem Anmietungsvertrag zu öffnen.

[27477] Neue Felder für AfA-Methode

Die zwei Felder Mietumsatz-AfA % und Mieterlösgruppen wurden hinzugefügt, um eine Abschreibungsmethode zu unterstützen, die aus dem Mieterlös eines Mietobjekts berechnet wird.

[27478] Mieterlösgruppierung für Abschreibungsberechnung

Es ist eine neue Mieterlösgruppen-Tabelle verfügbar, in der definiert werden kann, welche Mieterlösarten zur Berechnung der Abschreibung eines Mietobjekts basierend auf dem Prozentsatz des Mieterlöses verwendet werden.

[27481] Möglichkeit zur Abschreibungsberechnung basierend auf Prozentsätzen des Mieterlöses

Anlagenabschreibung kann nun als Prozentsatz eines Mieterlöses berechnet werden. Die Werte werden im Anlagen Buch.-Blatt erfasst.

[27770] Buchen eines Verkaufsauftrags mit nicht im Mietvertrag vorhandenen Artikeln

Artikel, die zusätzlich verkauft werden sollen, aber nicht im Mietvertrag enthalten sind, können nun über einen aus dem Mietvertrag heraus erstellten Verkaufsauftrag verkauft werden.

[27953] Erstellen einer Auslieferung für teilweise zurückgenommene Zeilen

Wenn eine neue Auslieferung für eine teilweise oder zurückgenommene Zeile erstellt wird, zeigt das System nicht länger die Aufforderung über die Änderung der Zeile, wenn automatische Zusatzverträge aktiv sind.

[28181] Übertragung von Mietvertragsdaten in Verkaufsauftrag

In den Mietvertrag eingetragene Daten, inklusive Adressen und Kontaktdetails, werden nun in den Verkaufsauftrag übertragen. Dies stellt genaue Informationen sicher, ermöglicht einfache Anpassungen und reduziert zusätzlichen Aufwand im Verkaufsauftrag.

[28227] Asynchrone Mietrücknahmen

Es werden nun asynchrone Rücknahmen mit Teilauslieferungen und -rücknahmen unterstützt, was die Logistikflexibilität erhöht.

[28463] Keine Sonderzeichen in Anmietungsbestellungen

Es werden nun Sonderzeichen in Anmietungsbestellungen blockiert, um Integrationsfehler zu vermeiden.

[28674] Validierung vor Deaktivierung für Serviceartikel

Benutzer können nun die Deaktivierung eines Serviceartikels abbrechen, wenn bestimmte Validierungsbedingungen nicht erfüllt sind, was die Deaktivierung von nicht konformen oder nicht zulässigen Artikel verhindert.

Verbesserungen

[24940] Unterschriften in Mietberichten ingegriert

Die für den Verkäufer/Käufer hinterlegte Unterschrift kann nun auf durch Auswahl des entsprechenden Schieberegler aufs Belegen gedruckt werden.

[25988] Verbesserungen Mieteinrichtungsassistent

  • Standard-Statustexte im Mietklassen-Objektstatusprozess wurden in Eingeplant, Ausgeliefert, Zurückgenommen etc. verkürzt.
  • Rechnungsfrequenzen können im Miet-Einrichtungsassistenten hinzugefügt werden.

[26127] PDF-Vorschau für Belegposten

Es kann eine PDF-Vorschau aus Belegposten gedruckt werden.

[26324] Texteditor in Vertragsbemerkungen und Zusatzvereinbarungen zum Vertrag

Der Texteditor ist nun für Bemerkungen und Zusatzvereinbarungen zum Vertrag verfügbar.

[26388] Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit für Verbrauchspools

Die Funktion für Verbrauchspools wurde für eine bessere Übersichtlichkeit und Nachverfolgbarkeit erweitert:

  • Die verfügbare Menge in jedem Pool wird nun angezeigt, wodurch eine hohe Übersichtlichkeit der verbleibenden Mengen sichergestellt wird.
  • Abonnements zeigen nun den Debitorennamen zur einfacheren Identifikation an.
  • Jedes Abonnement beinhaltet ein Start- und Enddatum, das festlegt, welcher Vertrag für die Verwendung des Poolcodes basierend auf dem Startdatum des Vertrags oder Zusatzvertrags berechtigt ist.

[26523] Mehrfachauswahl bei Hinzufügen von Zusatzerlösen

Es können nun mehrere Zusatzerlöse gleichzeitig ausgewählt werden.

[26544] Vorhandene Konfiguration aktualisieren

Wenn neue Mietklassen hinzugefügt werden sollen, kann eine vorhandene Konfiguration in den Preiszeilen nun aktualisiert werden.

[26545] Mietklassenbezeichnung im Konfigurationsprozentsätze-Assistentenschritt

Die Mietklassenbezeichnung wird nun im Konfigurationsprozentsätze-Assistentenschritt angezeigt.

[26740] Aktion "Auswählen" auf Seite "Vertragsobjektauswahl" verschoben

Die Funktion Auswählen wurde verschoben, sodass sie die erste Aktion auf der Mietgegenstand-Reservierungskarte ist.

[26917] 'Mietklassenbezeichnung' in Mietpreiscode-Übersicht

Die Mietklassenbezeichnung wird für eine bessere Übersicht nun in der Mietpreiscode-Übersicht angezeigt.

[27041] Bezeichnung 'Protokoll' in 'Auslieferung/Rücknahme' geändert

Alle für den Benutzer sichtbaren Bezeichnungen wurden von Protokoll in Auslieferung/Rücknahme umbenannt. Dadurch ist für den Benutzer verständlicher, wofür diese Seiten, Funktionen und Berichte verwendet werden.

[27071] Bericht Protokoll für Auslieferung/Rücknahme in 'Auslieferung/Rücknahme Miete' geändert

Die Berichte für Auslieferung und Rücknahme wurden in Auslieferung Miete oder Rücknahme Miete umbenannt.

[27073] Bezeichnung 'Anmietungsprotokolle' in 'Anmietung Wareneingang/-Rücknahme' geändert

Die Bezeichnung Anmietungsprotokolle wurde in Anmietungswareneingang/-rücknahme umbenannt.

[27074] Bericht 'Anmietungsprotokolle' in 'Anmietung Wareneingang/-Rücknahme' geändert

Die Berichte für Anmietungsprotokolle wurden in Anmietungseingang oder Anmietungsrücknahme umbenannt.

[27103] Englische Bezeichnung 'Rental Purchase' in 'Sub-Rental' geändert

Die englische Bezeichnung für die Anmietung wurde von Rental Purchase in Sub-Rental umbenannt.

[27145] 'Rech. an Debitor' wird in 'Verbrauchsrechnungsplan Mietvertrag' angezeigt

Rech. an Debitor wird im Verbrauchsrechnungsplan Mietvertrag angezeigt. Dies erleichtert es zu sehen, welche Zeilen intern und welche an den Kunden abgerechnet werden.

[27150] Lieferadresse aus Mietprotokoll wird in Servicebereich verwendet

Wenn ein Serviceauftrag aus einem Mietvertrag erstellt wird, wird die Lief. an Adresse in den Serviceauftrag übertragen.

[28728] Verbesserung bezüglich Feldübertragung bei der Erstellung von Serviceauftrag aus Mietverträgen

Aus Mietverträgen erstellte Serviceaufträge füllen nun automatisch den Standard-Arbeitstyp und Reparaturstatus, was die Auftragserstellung erleichtert und manuelle Einträge reduziert.