Rental 2506 Release Note
- Einführung
- Fehlerbehebungen
- Neue Funktionen
- [21887] Standardtexte in Protokollzeilen
- [21891] Einrichtung Mietsicherheitszahlung
- [21893] Sicherheitszahlung im Vertrag
- [21894] Sicherheitszahlungsposten und -belege
- [21895] Auslieferung von Verträgen mit Sicherheitszahlung
- [21896] Buchen von Mietbelegen mit Sicherheitszahlung
- [21904] Layout von Sicherheitszahlungsrechnung/-gutschrift
- [22425] Belegtexte für Sicherheitszahlung
- [23323] Löschen von Reparatur-/Austauschunterbrechungen
- [23324] Anpassen von Reparatur-/Austauschunterbrechungen
- [23325] Reparatur-/Austauschunterbrechungen erstellen
- [24109] Automatische Berechnung von Paketerlös-Prozentsätzen
- [25197] Startdatum Vermietung, Anlieferungsdatum und Auslieferungs- und Rücknahmedatum im Protokollkopf
- [25244] Neue Felder 'Transportaufträge', 'Verarbeiten In', 'Protokollstatus' in Auslieferungs- und Rücknahmeliste
- [25298] Teilgutschrift durch Änderung des Basiskalenders im Mietvertrag
- [25332] Mietlagerortfilter im Schnellerfassungsassistenten
- [25388] Lagerortverfügbarkeit im Assistenten zum Hinzufügen von Mietklassen
- [25389] Artikelverfügbarkeit im Schnellerfassungsassistenten
- [25390] Transportauftrag ohne Protokoll erstellen
- [25414] Vertragshistorie: Seite für ausgelieferte Mengen
- [25461] 'Ihre Referenz' im 'Lief. an Code'
- [25463] Verringern der Vertragszeilenmenge durch Verringern der Menge zu verarbeiten im Protokoll
- [25484] Standard-Rechnungsberechnungsmethode in Serviceauftragsarten
- [25501] Mietvertrag Lagerbestandsübersicht
- [25581] Möglichkeit der Änderung des Kreditors im aktiven Anmietungsvertrag
- [25626] Umlagern von gemieteten Gegenständen zu neuem Auslieferungslagerort
- [25753] Bericht für Schäden
- [25811] Rücknahmeschaden als 'Registriert' nach Unterschrift markieren
- [25942] Individuell für ein Protokoll aufgenommene Bilder sind im Protokoll sichtbar
- [26337] Präfix für Auslieferung/Rücknahme
- [26386] Sichtbarkeit von Auslieferungs- und Rücknahmedatum und -uhrzeit
- [26534] Update MwSt. für den US-Markt
- [26540] Bemerkungszeilen für variable und registrierte Erlöse
- Verbesserungen
- [12510] Funktion zur besseren Nutzbarkeit für das Kopieren von Preiscodes
- [24867] Nicht ausgelieferte Protokollzeilen werden gelöscht
- [25095] Änderung des Preiscodes über die Infobox in einer aktiven Mietklasse
- [25107] Verbrauchsdatum wird in Mietrechnungen angezeigt
- [25108] Strukturieren und bessere Übersicht in Vertragstextliste
- [25269] Konfigurationspaketpreis im Bericht für Mietangebot und Mietvertrag
- [25384] Einrichtung zum Sortieren von Mietgegenständen im Protokoll, Auslieferungs- und Rücknahmeplan
- [25413] 'Kred.-Artikelnr.' in Objektzeilen, Mietzeilen, Protokollzeilen
- [25462] Übertragen von Kontakt und Telefonnummer aus 'Lief. an Code' in Vertragskontakt
- [25617] Ausfüllen der 'Menge zu verarbeiten' in Mietkommissionierliste
- [25618] Neue Zeile in Kommissionierliste hinzufügen
- [25667] Verbesserung in Textsuche Miete
- [25678] Verbesserung für Verwendungsdiagramme
- [25695] Auswählen der Mietklasse im Aktivierungsassistent für Artikel, Serviceartikel und Ressource
- [25780] Textzeilen aus Mietklasse sollen bearbeitbar sein
- [25795] Verbesserung auf Mietverfügbarkeitsseite
- [25883] Abschließen der Erstellung einer Auslieferung füllt nicht die 'Lieferung an/Rücknahme von'-Felder im BC-Protokoll
- [25917] Textfeld für Überspringen der Fakturierungsregistrierung
- [25934] Unterschriften der Debitoren nicht länger in Mietverträgen aufrufbar
- [25943] Zusatzvertrag wird ohne Zustimmung des Vertragsmanagers erstellt
- [25995] Verbesserungen Sichtbarkeit Rental Basis-Modus
- [26158] Mietgegenstand ist nach Registrierung des Mietenddatums immer noch reserviert
- [26325] Gebuchte Servicerechnungen aus Mietvertrag öffnen
- [26338] Verbesserung zum Hinzufügen eines neuen Mietgegenstands im Auslieferungsprotokoll
- [26361] Möglichkeit für verknüpfte Serviceartikel-Mietklassen die Menge auf 2 oder mehr zu setzen
- [26384] Neuer automatischer Mietstatus 'Vermietet mit Verkauf'
- [26389] Alle Funktionen in Assistenten auswählen/abwählen
- [26515] 'Menge zu verarbeiten' nicht verpflichtend für Erstellung eines Transportauftrags
- [26516] Rücknahmeadresse für alle Rücknahmezeilen für alle Zeilen mit einer Funktion ändern
- [26517] Zahlungsbedingungen werden nicht auf Transportauftragsbericht benötigt
- [26550] Einfache Übersicht über ungebuchte Protokolle
- [26738] Verbesserungen Benutzerfreundlichkeit für Mietangebots- und Mietvertragsseiten
- [26896] Verbrauchsartenbeschreibung und -wert wird in Protokoll gedruckt
- [27052] 'Menge zu verarbeiten' wird mit Wert vorausgefüllt
- [27088] Problem bei Wiederauslieferung von bereits abgeschlossenen Mietzeilen
Einführung
Liebe Leserinnen und Leser,
wir freuen uns, Ihnen dieses Dokument zur Verfügung zu stellen.
Die Übertragung, Veröffentlichung oder Vervielfältigung dieses Dokuments ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der TRASER Software GmbH gestattet.
Ihre Ansprechpartner aus unseren Teams helfen Ihnen gerne weiter. Fragen Sie uns!
Ihre
TRASER Software GmbH
Fehlerbehebungen
Dieses Release beinhaltet diverse Fehlerbehebungen sowie die nachfolgenden neuen Funktionen und Verbesserungen.
Neue Funktionen
[21887] Standardtexte in Protokollzeilen
Standardtextcodes können nun in die Protokollzeilen eingegeben werden, sodass Standardinformationen, die für die Auslieferung und Rücknahme benötigt werden, einfach eingegeben werden können.
[21891] Einrichtung Mietsicherheitszahlung
Die Einrichtung der Kaution wird auch für die Sicherheitszahlung verwendet. Um die Sicherheitszahlung verwenden zu können, muss die Kautionsfunktionalität auf der Seite TRASER-Einrichtung Rental aktiviert werden. Nach der Aktivierung muss der Erlösartikel für den Sicherheitsartikel eingegeben werden. Die Ressourcennummer in der Erlösartikeleinrichtung muss leer sein. Nachdem der Erlösartikel eingegeben wurde, muss das Sachkonto für die Sicherheitskaution in der Debitorenbuchungsgruppe eingegeben werden.
[21893] Sicherheitszahlung im Vertrag
Die Sicherheitszahlung kann als Preiszeile in Mietklassen, Mietpaketen oder in Zusatzerlösen eingetragen werden.
Wenn die vertragsbasierte Sicherheitszahlung in einen Mietvertrag eingetragen wird, erscheint ein neues Inforegister, in dem Sie einen Sicherheitszahlungsbetrag oder -prozentsatz eingeben können. Wenn eine Mietklasse mit einer Sicherheitszahlung eingetragen wird, kann der Betrag in die Zeile eingegeben werden. Nach Unterschrift des Vertrags kann die Sicherheitszahlungsrechnung erstellt werden.
[21894] Sicherheitszahlungsposten und -belege
Nach Unterschrift des Vertrags gibt es Sicherheitszahlungsposten. Mit diesen kann der Vertragsmanager sehen, ob die Sicherheitszahlung bezahlt wurde und wie viel noch aussteht. Aus dem Posten kann die Sicherheitszahlungsrechnung erstellt werden. Es kann ebenso eine Sicherheitszahlungsgutschrift erstellt werden, um Fehler zu korrigieren oder den ausstehenden Vorauszahlungsbetrag zurückzuzahlen.
[21895] Auslieferung von Verträgen mit Sicherheitszahlung
Wenn die Sicherheitszahlung noch nicht bezahlt wurde, kann kein Auslieferungsprotokoll erstellt werden. Das System gibt eine Meldung aus, sodass der Benutzer weiß, warum das Protokoll nicht erstellt werden kann. Wenn das Auslieferungsprotokoll existiert, bevor die Sicherheitszahlungsrechnung erstellt wurde, kann das Protokoll nicht gebucht werden, bis die Zahlung geleistet wurde.
[21896] Buchen von Mietbelegen mit Sicherheitszahlung
Die bezahlte Sicherheitszahlung wird abgezogen, wenn die Mietrechnung gebucht wird. Es wird eine Gutschriftzeile zur Mietrechnung hinzugefügt, sobald diese gebucht wird.
[21904] Layout von Sicherheitszahlungsrechnung/-gutschrift
Es gibt nun einen separaten Bericht für die Sicherheitszahlung.
[22425] Belegtexte für Sicherheitszahlung
Es kann ein Text in den Belegtexten für den Beleg der Sicherheitszahlung eingegeben werden.
[23323] Löschen von Reparatur-/Austauschunterbrechungen
Ein automatisch erstellter Austausch- oder Reparaturunterbrechungsrabatt kann gelöscht werden, wenn der Debitor den Rabatt erhalten soll. Hierfür benötigt der Benutzer die Berechtigung in der Benutzer Einrichtung.
[23324] Anpassen von Reparatur-/Austauschunterbrechungen
Austausch- oder Reparaturunterbrechungsprozentsätze können angepasst werden.
[23325] Reparatur-/Austauschunterbrechungen erstellen
Austausch- oder Reparaturunterbrechungsrabatte können erstellt oder manuell geändert werden.
[24109] Automatische Berechnung von Paketerlös-Prozentsätzen
Um die Erlöse korrekt aufzuteilen, muss eine prozentuale Verteilung definiert werden. Bisher musste dies immer manuell passieren, aber nun wird diese automatisch auf Basis der individuellen Preise der Mietklasse berechnet.
[25197] Startdatum Vermietung, Anlieferungsdatum und Auslieferungs- und Rücknahmedatum im Protokollkopf
Das Startdatum Vermietung, Anlieferungsdatum und Rücknahmedatum können nun für alle Mietgegenstände im Protokoll aktualisiert werden, indem ein neues Datum in den Protokollkopf eingegeben wird.
[25244] Neue Felder 'Transportaufträge', 'Verarbeiten In', 'Protokollstatus' in Auslieferungs- und Rücknahmeliste
Das Startdatum Vermietung, Anlieferungsdatum und Rücknahmedatum können für alle Mietgegenstände im Protokoll über den Protokollkopf aktualisiert werden.
Es wurden neue Felder zur Filterung zum Auslieferungs- und Rücknahmeplan hinzugefügt.
- Durch das Feld Verarbeiten in ist sichtbar, ob das Protokoll an die Rent App übertragen wurde.
- Es gibt ein neues Feld, in dem Sie danach filtern können, ob ein Transportauftrag erstellt wurde.
- Der Auslieferungs- und Rücknahmestatus wird in einer Infobox angezeigt, um zu zeigen, ob die Auslieferung vorbereitet oder verschickt wurde. Im Falle einer Rücknahme wird angezeigt, ob die Mietgegenstände zurückgenommen oder verarbeitet wurden.
[25298] Teilgutschrift durch Änderung des Basiskalenders im Mietvertrag
Wenn der Basiskalender durch einen Zusatzvertrag während der Mietperiode geändert wird, können nun nur die Differenztage gutgeschrieben oder fakturiert werden, sofern die Periode bereits abgerechnet wurde. Bisher wurde die vorherige Rechnung immer komplett storniert und die Periode neu berechnet. Hierzu muss die Option Mit Teilgutschrift in den Rechnungsberechnungsmethoden für die Rechnungskorrektur verwendet werden.
[25332] Mietlagerortfilter im Schnellerfassungsassistenten
Es ist jetzt möglich, den Mietlagerort im Schnellerfassungsassistenten einzugeben. Dadurch ist es leichter zu sehen, ob die verfügbare Menge ausreichend ist. Es gibt im Schnellerfassungsassistenten nun auch eine Infobox, in der die Verfügbarkeit an allen Mietlagerorten angezeigt wird.
[25388] Lagerortverfügbarkeit im Assistenten zum Hinzufügen von Mietklassen
Es gibt im Schnellerfassungsassistenten nun eine Infobox, in der die Verfügbarkeit des Mietgegenstands an allen Mietlagerorten angezeigt wird.
[25389] Artikelverfügbarkeit im Schnellerfassungsassistenten
Eine Infobox mit den verfügbaren Mengen je Lagerort ist nun im Artikel-Schnellerfassungsassistenten verfügbar.
[25390] Transportauftrag ohne Protokoll erstellen
Transportaufträge können nun aus einem Mietvertrag erstellt werden, ohne dass ein Protokoll vorhanden ist. Dadurch kann der Transport geplant werden, ohne dass klar ist, was zurückgenommen wird.
[25414] Vertragshistorie: Seite für ausgelieferte Mengen
Es gibt eine neue Funktion im Mietvertrag zum Öffnen der Vertragshistorie. Alle Auslieferungen und Rücknahmen für alle Mietgegenstände sind in der Vertragshistorie einsehbar. Das bedeutet, dass Sie auf die Objektnummer filtern können, um genau zu sehen, wann und wie viel ausgeliefert und zurückgenommen wurde. Dies ist insbesondere für die Massenvermietung relevant.
[25461] 'Ihre Referenz' im 'Lief. an Code'
Es gibt ein neues Feld auf der Seite Lief. an Adresse. Das Feld Ihre Referenz kann in der Lief. an Adresse eingetragen werden. Wenn die Lief. an Adresse in einem Mietbeleg eingetragen wird, wird das Feld Ihre Referenz ausgefüllt.
[25463] Verringern der Vertragszeilenmenge durch Verringern der Menge zu verarbeiten im Protokoll
Es gibt nun eine Option, dass ein Auswahlkästchen ausgewählt werden muss, wenn die vereinbarte Menge im Vertrag nicht ausgeliefert werden soll. Wenn sich ein Debitor entscheidet die Menge zu reduzieren, kann dies im System durch Aktivieren des Auswahlkästchens definiert werden. Wenn das Protokoll gebucht wird, erstellt das System einen Zusatzvertrag, der die Menge im Vertrag auf die ausgelieferte Menge ändert.
[25484] Standard-Rechnungsberechnungsmethode in Serviceauftragsarten
Es kann nun eine Standard-Rechnungsberechnungsmethode in den Serviceauftragsarten hinterlegt werden. Wenn die Serviceauftragsart in einem Mietvertrag verwendet wird, wird diese Berechnungsmethode in den Mietvertrag übertragen.
[25501] Mietvertrag Lagerbestandsübersicht
Es gibt einen neuen Bericht. Aus dem Mietvertrag kann eine Mietlagerbestandsübersicht gedruckt werden, auf der der Lagerbestand des Mietvertrags bis zu einem bestimmten Datum sichtbar ist. Es ist auch möglich über ein anderes Drucklayout eine Rücknahmeliste zu drucken und die Rücknahmemenge manuell einzutragen.
[25581] Möglichkeit der Änderung des Kreditors im aktiven Anmietungsvertrag
Der Kreditor oder der Zahlung an Kreditor kann in einem aktiven Anmietungsvertrag geändert werden.
[25626] Umlagern von gemieteten Gegenständen zu neuem Auslieferungslagerort
Mietgegenstände können an eine andere Auslieferungsadresse in einem Mietvertrag übertragen werden. Beispiel: Der Mietgegenstand ist an den Debitor ausgeliefert, der ihn selbstständig zur Baustelle ausliefert. Die Lieferadresse wäre demnach nicht dieselbe Adresse, an der der Mietgegenstand wieder eingesammelt werden soll. Mit der Funktion Umlagerung an neue Adresse kann dies gleichzeitig für alle Zeilen erfolgen. Hierzu muss die Lieferadresse erst über einen Zusatzvertrag geändert werden.
[25753] Bericht für Schäden
Es kann ein Bericht mit allen Schäden, die während der Mietperiode aufgetreten sind, gedruckt werden. Dieser Schadensbericht kann gedruckt und aus dem Rücknahmeprotokoll oder aus der gebuchten Rücknahme gesendet werden.
[25811] Rücknahmeschaden als 'Registriert' nach Unterschrift markieren
Es ist nun möglich, zusätzliche Schäden im nicht gebuchten Rücknahmeprotokoll hinzuzufügen, nachdem die Rücknahme verarbeitet wurde, falls zusätzliche Schäden gefunden wurden, für die der Debitor nicht unterschrieben hat, Indem ein Schieberegler aktiviert wird, werden diese neuen Schäden markiert, sodass sie vom gedruckten Rücknahmeprotokoll ausgenommen werden können und der neue Bericht für diese zusätzlichen Schäden gedruckt werden kann.
[25942] Individuell für ein Protokoll aufgenommene Bilder sind im Protokoll sichtbar
Bilder, die für ein Protokoll aufgenommen wurden, sind nun im gebuchten Protokoll sichtbar.
[26337] Präfix für Auslieferung/Rücknahme
Es kann ein Präfix für das Auslieferungsdatum und/oder Rücknahmedatum definiert werden, sodass die Logistikabteilung weiß, ob der Gegenstand vor, nach oder an einem bestimmten Datum ausgeliefert werden soll.
[26386] Sichtbarkeit von Auslieferungs- und Rücknahmedatum und -uhrzeit
Die Informationen zum ersten Auslieferungsdatum und der Uhrzeit sowie dem letzten Rücknahmedatum und der Uhrzeit sind nun in der Infobox Informationen Mietende sichtbar. Dies erleichtert die Entscheidung, ob Sie das Auslieferungs-/Rücknahmedatum ebenfalls fakturieren möchten.
[26534] Update MwSt. für den US-Markt
TRASER Rental 365 verfügt nun über die Standardfunktionalität von Microsoft zum Umgang mit Mietrechnungen ohne MwSt.-Buchungsgruppen, damit TRASER Rental 365 in den USA verwendet werden kann.
[26540] Bemerkungszeilen für variable und registrierte Erlöse
Bemerkungszeilen können wie variable Kosten und registrierte Erlöse für Zusatzerlöse eingegeben werden. Sie können entscheiden, ob Sie entweder einen Standardtextcode inklusive der Textbausteine oder einen manuellen Text definieren möchten. Diese Texte werden dann in die Mietrechnung übernommen.
Verbesserungen
[12510] Funktion zur besseren Nutzbarkeit für das Kopieren von Preiscodes
Wenn das geänderte Codefeld verlassen wurde, hat sich die Seite Preiscode geschlossen und eine leere Preiscode-Seite hat sich mit einer Meldung geöffnet, dass dieser noch nicht aktiviert wurde. Der Benutzer muss die Meldung bestätigen und den kopierten Preiscode-Datensatz erneut öffnen, um ihn zu aktivieren. Dieser Vorgang wurde optimiert. Die Seite des kopierten Preiscodes bleibt nun offen, sodass der Benutzer den Preiscode aktivieren kann oder direkt weitere Änderungen vornehmen kann, ohne dass zuvor eine Meldung bestätigt werden muss und der neu erstellte Daten erneut geöffnet werden muss.
[24867] Nicht ausgelieferte Protokollzeilen werden gelöscht
Wenn es Protokollzeilen mit der Menge zu verarbeiten = 0 gibt, werden diese Zeilen mit Buchung des Protokolls gelöscht. Ein neues Protokoll kann Objektzeilen und einen Auslieferungs-/Rücknahmeplan erstellen. Dadurch ist es einfacher zu sehen, ob der Benutzer die Auslieferung/Rücknahme für diese Mietgegenstände planen muss.
[25095] Änderung des Preiscodes über die Infobox in einer aktiven Mietklasse
Preiscodes können über die Infobox in einer Mietklasse geöffnet und geändert werden, auch wenn sie in den Preiszeilen verwendet werden. Dies wird nun verhindert, sodass zwar der Betrag geändert werden kann, nicht aber die Preisbasis und die Erlösart.
[25107] Verbrauchsdatum wird in Mietrechnungen angezeigt
Das Registrierungsdatum für Verbrauchsposten kann in Mietrechnungen gedruckt werden. Hierfür muss eine Einstellung auf der Seite TRASER-Einrichtung Rental vorgenommen werden.
[25108] Strukturieren und bessere Übersicht in Vertragstextliste
Der Zeilenkopf und der Zeilenstarttext werden als HTML-Element in den Bericht eingefügt, sodass sie immer verlinkt sind.
[25269] Konfigurationspaketpreis im Bericht für Mietangebot und Mietvertrag
Konfigurationspakete werden in Mietangeboten und Mietverträgen nun übersichtlich dargestellt, sodass für den Debitor ersichtlich ist, welche Mietklassen im Mietklassenpaket enthalten sind.
[25384] Einrichtung zum Sortieren von Mietgegenständen im Protokoll, Auslieferungs- und Rücknahmeplan
Die Zeilen im Auslieferungsplan, Rücknahmeplan und Protokoll können nun sortiert werden. Hierfür gibt es ein neues Optionsfeld auf der Seite TRASER-Einrichtung Rental. Die Sortieroptionen sind:
- Vertragszeilennr.
- Objektbeschreibung
- Objektnr.
- Lagerplatzcode
Der Auslieferungs- und Rücknahmeplan werden automatisch sortiert. Im Protokoll werden die Zeilen gemäß der ausgewählten Option sortiert, können aber pro Protokoll angepasst werden, falls gewünscht.
[25413] 'Kred.-Artikelnr.' in Objektzeilen, Mietzeilen, Protokollzeilen
Die Kred.-Artikelnr. wird nun in den Preiszeilen, Objektzeilen und Protokollzeilen eins Mietvertrags angezeigt.
[25462] Übertragen von Kontakt und Telefonnummer aus 'Lief. an Code' in Vertragskontakt
Der Kontakt und die Telefonnummer aus der Lieferadresse, die am Debitor hinterlegt werden kann, werden in das Kontakte Vertrag Inforegister übertragen, wenn die Lieferadresse im Mietvertrag ausgewählt wird.
[25617] Ausfüllen der 'Menge zu verarbeiten' in Mietkommissionierliste
Die in eine Mietkommissionierliste eingetragene Menge wird in die Spalte Menge zu verarbeiten eines Protokolls übertragen, sobald die Kommissionierliste registriert wird.
[25618] Neue Zeile in Kommissionierliste hinzufügen
Es können neue Zeilen in Kommissionierlisten hinzugefügt werden, um neue Mietgegenstände auszuliefern, die noch nicht in den Mietvertrag geschrieben wurden. Diese Mietgegenstände werden in das Protokoll übertragen und durch die Buchung des Protokolls wird ein Zusatzvertrag erstellt und der Mietgegenstand dem Vertrag hinzugefügt.
[25667] Verbesserung in Textsuche Miete
Die Textsuche wurde verbessert, um bessere Suchergebnisse zu liefern.
[25678] Verbesserung für Verwendungsdiagramme
Die Verwendungsdiagramm-Funktion wurde verbessert, um die Verwendung in fernerer Zukunft anzeigen zu können.
[25695] Auswählen der Mietklasse im Aktivierungsassistent für Artikel, Serviceartikel und Ressource
Der Aktivierungsassistent kann geöffnet und verarbeitet werden, ohne dass zuvor eine Mietklasse auf der Karte ausgefüllt sein muss.
[25780] Textzeilen aus Mietklasse sollen bearbeitbar sein
Textzeilen, die aus einer Mietklasse in Mietzeilen eingefügt wurden, konnten nicht bearbeitet werden. Dies wurde geändert.
[25795] Verbesserung auf Mietverfügbarkeitsseite
Die verfügbare Menge auf der Seite Artikelverfügbarkeit Miete berücksichtigt nun die reservierte Menge, die zukünftig ausgeliefert wird, und die Menge, die zurückerwartet wird basierend auf dem erwarteten Mietenddatum aus dem Mietvertrag. Dies sorgt für eine akkuratere Darstellung der Verfügbarkeit.
[25883] Abschließen der Erstellung einer Auslieferung füllt nicht die 'Lieferung an/Rücknahme von'-Felder im BC-Protokoll
Wenn eine neue Auslieferung in der TRASER Mobile Rent 365 App erstellt wurde, wurde die Lieferadresse im Protokoll nicht gefüllt. Dies wurde geändert.
[25917] Textfeld für Überspringen der Fakturierungsregistrierung
Es gibt ein neues Textfeld auf der Fakturierungsregistrierungsseite. Falls die Registrierung übersprungen wird, kann ein Grund für das Überspringen eingetragen werden. Dies wird auf der Seite Variabler Vertragserlös angezeigt. Dies macht es verständlich, warum die Fakturierung übersprungen wurde.
[25934] Unterschriften der Debitoren nicht länger in Mietverträgen aufrufbar
Die Unterschriften für den Vertrag und die verknüpften Protokolle werden als Bilder im Vertragskopf hinterlegt. Diese Unterschriften können nicht länger heruntergeladen werden.
[25943] Zusatzvertrag wird ohne Zustimmung des Vertragsmanagers erstellt
Wenn das voraussichtliche Mietenddatum geändert wird, erstellt das System im Falle von Vertragslänge-basierten Preisen einen Zusatzvertrag, ohne den Benutzer vorher zu fragen, ob er einen preisänderungsbasierten Zusatzvertrag erstellen möchte. Dies wurde geändert. Das System gibt nun eine Meldung aus, die der Benutzer bestätigen muss.
[25995] Verbesserungen Sichtbarkeit Rental Basis-Modus
- Die Seite Vertragstext kann über die Suche gefunden werden.
- Die Verbrauch-Infobox ist nun verfügbar.
- Die Wiederbeschaffungsfelder können ausgeblendet werden, alle anderen Felder bleiben sichtbar.
[26158] Mietgegenstand ist nach Registrierung des Mietenddatums immer noch reserviert
Reservierungen, die auf dem voraussichtlichen Mietenddatum basieren, werden nicht länger für die Verfügbarkeit von Mietgegenständen herangezogen, sobald das Mietenddatum registriert wurde.
[26325] Gebuchte Servicerechnungen aus Mietvertrag öffnen
Es ist nun möglich, die (Liste der) gebuchten Servicerechnungen, die in Verbindung mit dem Mietvertrag stehen, aus dem Vertrag aufzurufen. Bisher konnten nur die nicht gebuchten Serviceaufträge geöffnet werden.
[26338] Verbesserung zum Hinzufügen eines neuen Mietgegenstands im Auslieferungsprotokoll
Wenn ein bereits hinzugefügter Mietgegenstand als neuer Mietgegenstand in einem Auslieferungsprotokoll hinzugefügt wird, wird die Menge entsprechend des bereits vorhandenen Werts festgelegt und nicht entsprechend des Werts, der im Assistenten zum Hinzufügen von Mietgegenständen eingetragen wurde.
[26361] Möglichkeit für verknüpfte Serviceartikel-Mietklassen die Menge auf 2 oder mehr zu setzen
Die Anzahl von verknüpften Mietklassen vom Typ Serviceartikel kann nun auf mehr als 1 angepasst werden. Dies war in der Vergangenheit nicht möglich. Wenn die Anforderung Notwendig oder Empfohlen verwendet wurde, wurde die Menge 1 automatisch eingefügt und konnte nicht geändert werden.
[26384] Neuer automatischer Mietstatus 'Vermietet mit Verkauf'
Wenn die Auftragsart Miete mit Verkaufsoption in einem Mietvertrag verwendet wird und der Mietgegenstand verschickt wird, wird der Status im Serviceartikel auf Vermietet mit Verkauf gesetzt.
[26389] Alle Funktionen in Assistenten auswählen/abwählen
Es ist nun möglich, alle nicht erforderlichen Optionen aus- oder abzuwählen, die im angezeigten Assistentenschritt ausgewählt werden könnten. Dies betrifft den Assistenten zum Hinzufügen von Mietklassen und Mietgegenständen.
[26515] 'Menge zu verarbeiten' nicht verpflichtend für Erstellung eines Transportauftrags
Der Transportauftrag kann erstellt werden, bevor die Menge zu verarbeiten eingefügt wurde.
[26516] Rücknahmeadresse für alle Rücknahmezeilen für alle Zeilen mit einer Funktion ändern
Die Rücknahmeadresse kann über die Lagerort und Datum festlegen-Funktion im Rücknahmeplan aktualisiert werden. Die dient dem Fall, falls die Lieferadresse von der Adresse zum Abholen der Mietgegenstände abweicht. In diesem Fall erstellt das System mehrere Protokolle basierend auf der Rücknahmeadresse. Wenn Sie sie alle von derselben Adresse abholen möchten, können Sie die Adresse für alle Zeilen mit einer Funktion aktualisieren.
[26517] Zahlungsbedingungen werden nicht auf Transportauftragsbericht benötigt
Die Zahlungsbedingungen werden nun nicht mehr in den Transportaufträgen gedruckt.
[26550] Einfache Übersicht über ungebuchte Protokolle
Wenn eine Mietvereinbarung getroffen wird, kann sie eine oder mehrere Zeilen für Auslieferung und Rücknahme enthalten. Es wird geprüft, dass die Protokolle - Auslieferung und Rücknahme - in der neuen Funktion angezeigt und bearbeitet werden können und dass sie korrekt in chronologischer Reihenfolge dargestellt werden.
[26738] Verbesserungen Benutzerfreundlichkeit für Mietangebots- und Mietvertragsseiten
- Die Reihenfolge der Inforegister wurde verbessert.
- Die Seiten Kontakte Vertrag, Vertragsobjekte und Objektattribute wurden in Kontakte, Objektzeilen und Objektattributfilter umbenannt.
- Das Inforegister Objektzeilen wird nun immer angezeigt und kann erweitert werden. Wenn der Vertrag nicht unterschrieben ist, wird es als nicht bearbeitbar angezeigt.
[26896] Verbrauchsartenbeschreibung und -wert wird in Protokoll gedruckt
Die Verbrauchsartenbeschreibung und der Wert werden im Mietprotokoll gedruckt.
[27052] 'Menge zu verarbeiten' wird mit Wert vorausgefüllt
Die Menge zu verarbeiten wird nicht länger vorausgefüllt.
[27088] Problem bei Wiederauslieferung von bereits abgeschlossenen Mietzeilen
Es ist nun möglich, Zeilen erneut auszuliefern, auch wenn sie bereits abgeschlossen sind.