Maschinenerstellung

In diesem Kapitel finden Sie alle Informationen zum Erstellen von Maschinen. Dieses Kapitel ist in die folgenden Abschnitte gegliedert:

Maschinen erstellen

Gehen Sie wie folgt vor, um eine Maschine zu erstellen:

  • Klicken Sie in der Aktionsleiste unter Aktionen auf die Option Neue Maschine.
  • Es wird eine neue Maschinenkarte geöffnet.
  • Füllen Sie die folgenden Felder im Inforegister Allgemein aus.

Hinweis

Sollten einige Felder nicht angezeigt werden, klicken Sie am oben rechten Bildschirmrand auf Mehr anzeigen. Werden einige Felder weiterhin nicht angezeigt, kann dies mit den Einrichtungseinstellungen zusammenhängen.

Feld Beschreibung
Nr. Dieses Feld wird automatisch vom System ausgefüllt.
Interne Nr. In diesem Feld können Sie eine interne Nummer vergeben, beispielsweise eine Artikelnummer aus Ihrem Warenwirtschaftssystem.
Seriennr. Tragen Sie in diesem Feld die Seriennummer der Maschine ein.
Bewertung ausstehend Aktivieren Sie diese Option, wenn noch eine Festlegung des Werts der Maschine aussteht.
Kommission Aktivieren Sie diese Option, wenn eine Maschine im Kundenauftrag verkauft wird und somit nicht im Bestand des Händlers ist.
Maschinenbruch Aktivieren Sie diese Option, falls Maschine nicht einsatzfähig ist.
Im Bestand In diesem Feld wird angegeben, ob eine Maschine im Bestand/vor Ort ist. Wenn dieses Feld nicht aktiviert ist, ist die Maschine noch im Zulauf.
Kategorie Wählen Sie die passende Kategorie für die Maschine aus.
Unterkategorie Wählen Sie die entsprechende Unterkategorie für die Maschine aus.
Hersteller Wählen Sie aus der Liste den Hersteller aus.
Modell Geben Sie in diesem Feld das Modell an.
PS Tragen Sie in diesem Feld die Motorleistung der Maschine in Pferdestärken ein.
KW Dieses Feld wird automatisch berechnet, wenn Sie eine Motorenleistung im Feld PS angegeben haben.
Baujahr Tragen Sie hier das Baujahr der Maschine ein. Wenn das Baujahr unbekannt ist, tragen Sie hier eine 0 ein.
Betriebsstunden Tragen Sie hier die Betriebsstunden der Maschine ein.
Hektarzahl Tragen Sie hier die Hektarzahl der Maschine ein.
TÜV Tragen Sie hier das Datum für die Hauptuntersuchung ein.
Zustand Wählen Sie aus dem Dropdownmenü aus, in welchem Zustand sich die Maschine befindet.
Standort Code Geben Sie in dieses Feld ein, an welchem Standort sich die Maschine befindet.
Standortadresse Dieses Feld wird automatisch ergänzt, wenn Sie im Feld Standort Code einen Standort eingegeben haben.
Standort PLZ-Code Dieses Feld wird automatisch ergänzt, wenn Sie im Feld Standort Code einen Standort eingegeben haben.
Standort Ort Dieses Feld wird automatisch ergänzt, wenn Sie im Feld Standort Code einen Standort eingegeben haben.
Standort Land Dieses Feld wird automatisch ergänzt, wenn Sie im Feld Standort Code einen Standort eingegeben haben.
Standort Information Hier können Sie weitere Informationen zum Standort hinterlegen. Die hier eingetragenen Informationen werden auch an die Börsen übertragen.
Weblink zur Maschine Hier können Sie den Link zur Maschine auf Ihrer Homepage angeben. Der Link wird auch auf Angeboten und Datenblättern gedruckt.
YouTube Video Hier können Sie einen Link zu einem YouTube-Video hinterlegen. Wählen Sie bei YouTube das gewünschte Video aus und klicken Sie auf die rechte Maustaste auf das bewegte Bild. Mit dem Befehl Video-URL kopieren Sie den Link in den Zwischenspeicher und können ihn mit der Tastenkombination STRG+V in dieses Feld einfügen.
Verkäufer Code Geben Sie hier den Verkäufer an.
Verkäufername Der Verkäufername wird automatisch vom System ausgefüllt, wenn Sie im Feld Verkäufer Code einen Verkäufer ausgewählt haben.
Lieferantencode Geben Sie hier den Lieferanten an.
Lieferantenname Der Lieferantenname wird automatisch vom System ausgefüllt
Daten aufgenommen durch Dieses Feld wird automatisch mit Ihrem Benutzernamen ausgefüllt.
Datum der Daten Dieses Feld wird automatisch mit dem aktuellen Datum ausgefüllt.
Geändert am Dieses Feld wird automatisch mit dem Datum der letzten Änderung der Maschinenkarte ausgefüllt.
Rücknahme Kunde In diesem Feld können Sie den Kunden eingeben, von dem Sie die Maschine zurückgenommen haben.
Bewertungsbetrag In diesem Feld wird automatisch der Bewertungsbetrag angezeigt.
Bewertungsnotiz In diesem Feld wird automatisch die ggf. bei der Bewertung der Maschine eingetragene Notiz angezeigt.
Bewertung durch In diesem Feld wird automatisch der Mitarbeiter eingefügt, der die Bewertung durchgeführt hat.
Bewertungsdatum In diesem Feld wird automatisch das Datum angezeigt, an dem die Bewertung erfolgt ist.
Einstands-/Einkaufspreis In diesem Feld können Sie den Einstands- bzw. Einkaufspreis der Maschine angeben.
Kalk. Maschinenwert Dieses Feld wird automatisch vom System mit dem kalkuliertem Maschinenwert ausgefüllt.
Steueransatz Wählen Sie aus der Liste den anwendbaren Steueransatz aus.
MwSt % Wählen Sie aus der Liste den Steuersatz (in Prozent) aus.
Erw. VK-Preis in Börse Geben Sie in diesem Feld den erwarteten Verkaufspreis für die Börse ein.
Erw. VK (netto) Dieses Feld wird automatisch vom System ausgefüllt.
Erw. VK (brutto) Dieses Feld wird automatisch vom System ausgefüllt.
Händlerpreis Geben Sie in diesem Feld den Preis an, für den Sie die Maschine an einen anderen Händler verkaufen würden.
Erwartete Marge Betrag Dieses Feld wird automatisch vom System ausgefüllt. Der in diesem Feld angegebene Wert errechnet sich aus dem Wert Erw. VK-Preis in Börse abzüglich des Kalk. Maschinenwerts.
Erwartete Marge % Dieses Feld wird automatisch vom System ausgefüllt. Die in diesem Feld angegebene Zahl entspricht dem umgerechneten Prozentwert des Margenbetrags aus Erw. Marge Betrag.
Währung Wählen Sie aus der Liste die Währung aus, die für die Preise verwendet werden soll.
Status Dieses Feld wird automatisch vom System ausgefüllt.
Zugangsdatum Geben Sie in diesem Feld das Zugangsdatum der Maschine ein.
Filterfeld 1 Die Bezeichnung dieses Felds ist abhängig von Ihrer Konfiguration und Einrichtung, d.h. es ist möglich, dass dieses Feld in Ihrer individuellen Software anders bezeichnet ist. Geben Sie daher die einrichtungsspezifischen Informationen an.
Filterfeld 2 Siehe Filterfeld 1.
Filterfeld 3 Siehe Filterfeld 1.
Filterfeld 4 Siehe Filterfeld 1.
  • Navigieren Sie zum Inforegister Transportinformationen und füllen Sie die entsprechenden Felder aus.
  • Navigieren Sie zum Inforegister Ausstattung. Die Ausstattungsoptionen werden vorgefiltert anhand der Informationen, die Sie in den Feldern Kategorie, Unterkategorie und Hersteller angegeben haben.
  • Füllen Sie die folgenden Attributinformationen aus:
Spalte Beschreibung
Wert Abhängig von der Art der Ausstattung können Sie den Wert frei eingeben, oder über ein Dropdownliste auswählen.
Beschreibung Dieses Feld wird, abhängig von der Ausstattungsart, ggf. automatisch gefüllt.
Maßeinheit Hier können Sie ggf. eine Maßeinheit eintragen.
Ausstattung beschädigt Setzen Sie hier einen Haken, um ein Ausstattungsmerkmal als defekt zu kennzeichnen.
Interne Notiz Hier können Sie weitere Informationen hinterlegen, die nicht an die Börsen übertragen werden.

Sie haben erfolgreich eine Maschine erstellt.

Maschinenbilder hinzufügen

Gehen Sie wie folgt vor, um Bilder für eine Maschine hinzuzufügen:

  • Klicken Sie auf der Startseite in der Navigationsleiste auf Maschinen.
  • Wählen Sie aus der Menüleiste die Option Alle Maschinen aus.
  • Wählen Sie aus der Liste die Maschine aus, für die Sie Bilder hinterlegen möchten.
  • Navigieren Sie auf der Maschinenkarte zum Inforegister Maschinenbilder.
  • Klicken Sie auf die Aktion Bilddatei hochladen.
  • Wählen Sie die Bilder aus, die Sie hinzufügen möchten und bestätigen Sie Ihre Auswahl. Die Bilder werden anschließend im Inforegister Maschinenbilder angezeigt.
  • Zu jedem Maschinenbild stehen Ihnen die folgenden Optionen zur Verfügung:
Nummer Beschreibung
Stern Klicken Sie auf dieses Symbol, um das Bild als Titelbild für die Maschine einzustellen. Das Titelbild wird in der Maschinenkarte und in der Maschinenliste oben rechts im Infobereich (ALT+F2) angezeigt.
Lupe Klicken Sie auf dieses Symbol, um eine vergrößerte Anzeige des Bilds zu öffnen. In der vergrößerten Ansicht können Sie zudem über die Pfeile an beiden Seiten des Bildes durch die Galerie blättern.
Einkaufswagen Nur Bilder, bei denen dieses Symbol durch Klicken darauf aktiviert wurde, werden auch online in den Inseraten angezeigt.
Mülleimer Klicken Sie auf dieses Symbol, um ein Maschinenbild zu löschen.
Uhr linksläufig Klicken Sie auf dieses Symbol, um ein Maschinenbild um 90° gegen den Uhrzeigersinn zu drehen.
Uhr rechtsläufig Klicken Sie auf dieses Symbol, um ein Maschinenbild um 90° mit dem Uhrzeigersinn zu drehen.

Maschinen kopieren

Hinweis

Wir empfehlen die Verwendung dieser Funktion nur dann, wenn die grundlegenden Informationen wie Kategorie, Unterkategorie, Hersteller und Modell (nachfolgend Grunddaten genannt) bei beiden Maschinen gleich sind.

Gehen sie wie folgt vor, um eine Maschine auf Grundlage einer anderen Maschine zu erstellen.

  • Klicken Sie in der Navigationsleiste auf Maschinen.
  • Wählen Sie aus der Menüleiste die Aktion Alle Maschinen aus.
  • Wählen Sie aus der Liste eine der Maschinen aus, die mit den Grunddaten der neu anzulegenden Maschine übereinstimmt.
  • Die Maschinenkarte für die Vorlagemaschine wird geöffnet.
  • Klicken Sie auf der Maschinenkarte in der Menüleiste auf Prozess  > Maschine kopieren.
  • Es wird ein Dialogfenster angezeigt, in dem Sie gefragt werden, ob die Maschine kopiert werden soll.
  • Bestätigen Sie das Dialogfenster, indem Sie auf Ja klicken.
  • Es wird ein weiteres Dialogfenster angezeigt, in dem die Nummer der kopierten Maschinenkarte genannt wird. Bestätigen Sie das Dialogfenster.
  • Sie werden anschließend zur neuen Maschinenkarte weitergeleitet.
  • Überprüfen und vervollständigen Sie die Daten auf der neuen Maschinenkarte.

Sie haben erfolgreich eine Maschinenkarte kopiert.