Filter

In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie Tabellen in MaschinenParkOnline filtern können, um schnell und einfach die für Sie interessanten Daten abzurufen. Es ist in die folgenden Abschnitte gegliedert:

Schnellfilter

Sie können in MaschinenParkOnline Schnellfilter verwenden, um Tabellen anhand vorgegebener Kriterien zu filtern. Dieser Vorgang ist für alle Tabellen analog. Um einen Schnellfilter zu verwenden, gehen Sie wie folgt vor:

  • Öffnen Sie die Tabelle, in der Sie Daten filtern möchten, z. B. Alle Maschinen.
  • Klicken Sie auf die Information, nach der Sie filtern möchten, z. B. auf den Status Online in der Spalte Status.
  • Drücken Sie dann auf der Tastatur die Tastenkombination ALT+F3, um einen Schnellfilter hinzuzufügen.
  • Die Tabelle wird nach allen Datensätzen gefiltert, die dem ausgewählten Schnellfilterkriterium entsprechen, d. B. in diesem Beispiel nach dem Status Online.
  • Wiederholen Sie den Vorgang, um die Ergebnisse nach weiteren Kriterien (z. B. Traktor in der Spalte Kategorie) weiter einzugrenzen.

Sie haben erfolgreich einen Schnellfilter angewendet. Um den Filter zurückzusetzen, klicken Sie am linken Bildschirmrand auf die Option Filter zurücksetzen, oder verwenden Sie die Tastenkombination STRG+UMSCHALT+ALT+F3.

Erweiterte Filteroptionen

Sie können in MaschinenParkOnline erweiterte Filter nutzen, um Daten noch detaillierter einzugrenzen. In den folgenden Abschnitten erfahren Sie, wie Sie nach Bereichen, Entweder/Oder bzw. Werten filtern können.

Bereiche filtern

Sie können Freitextfelder nach bestimmten Bereichen filtern, z. B. dem Baujahr einer Maschine. Diese Filtermöglichkeit ist nicht für Felder verfügbar, deren Wert Sie aus einer Dropdownliste auswählen, z. B. den Status einer Maschine. Gehen Sie wie folgt vor, um einen Bereichsfilter anzuwenden:

  • Öffnen Sie die gewünschte Tabelle, in der Sie filtern möchten.
  • Blenden Sie den Filterbereich über die Tastenkombination UMSCHALT+F3 ein.
  • Klicken Sie unter Liste filtern nach: auf die Option + Filter….
  • Wählen Sie ein Filterkriterium aus, für das ein Bereich definiert werden kann, z. B. Baujahr.
  • Geben Sie den gewünschten Wertebereich ein.

Sie haben erfolgreich einen Bereichsfilter angewendet. Um den Filter zurückzusetzen, klicken Sie am linken Bildschirmrand auf die Option Filter zurücksetzen, oder verwenden Sie die Tastenkombination STRG+UMSCHALT+ALT+F3.

Entweder/Oder-Filter

Sie können mit Entweder/Oder-Filtern eine beliebige Tabelle anhand von zwei festgelegten Kriterien filtern. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  • Öffnen Sie die gewünschte Tabelle, in der Sie filtern möchten.
  • Blenden Sie den Filterbereich über die Tastenkombination UMSCHALT+F3 ein.
  • Klicken Sie unter Liste filtern nach: auf die Option + Filter….
  • Wählen Sie ein Filterkriterium aus, z. B. Hersteller.
  • Definieren Sie den Filter nach dem folgendem Format: Kriterium1|Kriterium2.

Sie haben erfolgreich einen Entweder/Oder Filter angewendet. Um den Filter zurückzusetzen, klicken Sie am linken Bildschirmrand auf die Option Filter zurücksetzen, oder verwenden Sie die Tastenkombination STRG+UMSCHALT+ALT+F3.

Nach Werten filtern

Sie können mithilfe von Wertefiltern in einer beliebigen Tabelle nach Datensätzen suchen, die Zahlenwerte enthalten und die angegebene Filterbedingung erfüllen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  • Öffnen Sie die gewünschte Tabelle, in der Sie filtern möchten.
  • Blenden Sie den Filterbereich über die Tastenkombination UMSCHALT+F3 ein.
  • Klicken Sie unter Liste filtern nach: auf die Option + Filter….
  • Wählen Sie nach Bedarf ein oder mehrere Filterkriterien aus.
  • Geben Sie im Eingabefeld eine der folgenden Filterbedingungen ein und ersetzen sie dabei das X durch eine Zahl:
Wert Filterbedingung
Größer als X >X
Größer oder gleich X >=X
Kleiner als X <X
Kleiner oder gleich X <=X
Ungleich X <>*X

Tipp

Die Ungleich-Filterfunktion können Sie auch in Verbindung mit Buchstaben oder Wörtern verwenden, z. B. um einen bestimmten Hersteller mit dieser Filterfunktion auszuschließen.

Sie haben erfolgreich einen einen Wertefilter angewendet. Haben Sie beispielsweise nach PS und  >200 gefiltert, werden Ihnen nur Datensätze angezeigt, bei denen im Feld PS einen höherer Wert als 200 eingetragen ist. Um den Filter zurückzusetzen, klicken Sie am linken Bildschirmrand auf die Option Filter zurücksetzen, oder verwenden Sie die Tastenkombination STRG+UMSCHALT+ALT+F3.

Filter speichern

Sie können in MaschinenParkOnline gefilterte Listenansichten speichern und diese zukünftig direkt aufrufen. Diese Vorgehensweise ist in allen Tabellen analog. Gehen Sie zum Speichern eines benutzerdefinierten Filters wie folgt vor:

  • Öffnen Sie die gewünschte Tabelle, in der Sie filtern möchten.
  • Blenden Sie den Filterbereich über die Tastenkombination UMSCHALT+F3 ein.
  • Wenden Sie die gewünschten Filter an.
  • Klicken Sie auf das Speichern-Symbol im Filterbereich.
  • Tragen Sie einen eindeutigen Namen für Ihren benutzerdefinierten Filter ein.
  • Bestätigen Sie Ihre Angaben mit der Eingabetaste.

Sie haben erfolgreich Ihre gefilterte Tabelle gespeichert. Sie können gespeicherte Filter entweder über das Dropdownmenü Benutzerdefinierte Filter oder im Filterbereich unter Ansichten sehen und aufrufen.

Gespeicherte Filter löschen

Sie können nicht mehr benötigte oder inkorrekte gespeicherte Filter löschen. Diese Vorgehensweise ist in allen Tabellen analog. Gehen Sie zum Löschen eines benutzerdefinierten Filters wie folgt vor:

  • Öffnen Sie die gewünschte Tabelle, in der Sie einen Filter löschen möchten.
  • Blenden Sie den Filterbereich über die Tastenkombination UMSCHALT+F3 ein.
  • Klicken Sie auf die drei Punkte neben dem Filter, den Sie löschen möchten, und wählen Sie die Option Entfernen.
  • Bestätigen Sie das Dialogfenster mit Ja.

Sie haben erfolgreich einen benutzerdefinierten Filter gelöscht.