Einrichtung CNH-Preislistenimport-Schnittstelle

In diesem Kapitel finden Sie die folgenden Abschnitte:

Hinweis

Für die Einrichtung wenden Sie sich bitte an Ihren Ansprechpartner bei TRASER Software GmbH, der Ihnen bei den folgenden Schritten sowie der Einrichtung des benötigten Blob-Speichers und der Azure-Funktion behilflich ist (TRASER ARCH Team).

Basiseinrichtung

Zunächst muss die grundlegende Schnittstelleneinrichtung vorgenommen werden. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:

  • Öffnen Sie die Seite Schnittstellenliste in TRASER DMS 365 und wählen Sie den Eintrag CNHPRICELISTIMPORT aus.
  • Im Inforegister Allgemein:
    • Aktivieren Sie den Schieberegler Schnittstellenprotokoll, um ein Protokoll aller CNH-Preislistenimport-Schnittstellenaktivitäten über die Schaltfläche Protokoll in der Menüleiste zu führen.

Tipp

Aktivieren Sie bei Bedarf die automatische Löschung von Zeilen auf der Seite Schnittstellenprotokoll nach einer bestimmten Zeit, indem Sie einen Wert in das Feld Protokolleinträge löschen nach eingeben.
Beispiel: 90T = alle Protokolleinträge, die älter als 90 Tage sind, werden automatisch gelöscht. Informationen zur Eingabe eines Zeitraums finden Sie hier.

  • Geben Sie im Inforegister Parameter die folgenden Daten in das Feld Wert ein, um die Schnittstelle vorzubereiten:
    • AzureContainerName: Geben Sie den Azure Blob Storage-Containernamen ein, der zum Herunterladen der CNH-Preisdatei verwendet wird.
    • AzureSharedAccessKey: Geben Sie den Shared Access Key des zuvor definierten Azure Blob Storage-Kontos ein.
    • AzureStorageAccount: Geben Sie das Azure Blob Storage-Konto ein, das zum Herunterladen der CNH-Preisdatei verwendet wird.
    • NameOfCatalogCSCE: optional Wählen Sie den spezifischen Katalogcode aus, der für die Case Construction-Schnittstelle für Preisdateiimport verwendet wird.
      Weitere Informationen finden Sie unter Katalog erstellen.
    • NameOfCatalogCSIH: optional Wählen Sie den spezifischen Katalogcode aus, der für die Case IH-Schnittstelle für Preisdateiimport verwendet wird.
      Weitere Informationen finden Sie unter Katalog erstellen.
    • NameOfCatalogNHAG: optional Wählen Sie den spezifischen Katalogcode aus, der für die New Holland Agriculture-Schnittstelle für Preisdateiimport verwendet wird.
      Weitere Informationen finden Sie unter Katalog erstellen.
    • NameOfCatalogNHCE: optional Geben Sie den spezifischen Katalogcode ein, der für die New Holland Construction-Schnittstelle für Preisdateiimport verwendet wird.
      Weitere Informationen finden Sie unter Katalog erstellen.
    • NameOfCatalogSTEYR: optional Geben Sie den spezifischen Katalogcode ein, der für die Steyr-Schnittstelle für Preisdateiimport verwendet wird.
      Weitere Informationen finden Sie unter Katalog erstellen.
    • PriceListRegionCode: Wählen Sie den spezifischen Regionscode aus, der für die CNH-Schnittstelle für Preisdateiimport verwendet wird.
      Dies ist erforderlich, um die Zielregion des Händlers festzulegen, da CNH keine individuellen, händlerspezifischen Dateien über CSPS bereitstellt. Um die richtigen Katalogpreise zu verwenden, muss einer der folgenden Regionscodes ausgewählt werden.
      Andernfalls könnten falsche Katalogpreise verwendet werden.
      Mögliche Werte: DE, EN, ES, IT, FR, NL, DA
    • PriceListWeightUnit: Geben Sie die spezifische Gewichtseinheit ein, die für die CNH-Schnittstelle für Preisdateiimport verwendet wird.
      Dieser Wert hängt von der Gewichtseinheit ab, die für Katalogartikel im System verwendet wird, nicht von der aus CNH importierten Gewichtseinheit.
      Mögliche Werte: g und kg

Hinweis

In den Parametern NameOfCatalog... müssen nur Kataloge von Herstellern ausgewählt werden, die Sie tatsächlich handeln.

Wenn alle Anforderungen erfüllt sind (grüne oder graue Werte im Inforegister Parameter), können Benutzer die Schnittstelle über die Schaltfläche Schnittstelle aktivieren auf der CNH-Preislistenimport-Schnittstellenkarte aktivieren.

Fahren Sie mit dem Abschnitt Aufgabenwarteschlangen-Einrichtung fort.

Zurück zum übergeordneten Abschnitt

Aufgabenwarteschlangen-Einrichtung

Diese Aufgabenwarteschlange wird automatisch während der CNH-Preislistenimport-Schnittstelleneinrichtung erstellt, sodass es nicht erforderlich ist, sie manuell zu erstellen. Wird die CNH-Preislistenimport-Schnittstelle aktiviert, wird eine Benachrichtigung angezeigt, über die die Aufgabenwarteschlange bei Bedarf geöffnet werden kann.

Hinweis

CNH stellt einmal am Tag Preislisten bereit, sodass es ausreicht, die Aufgabenwarteschlange einmal pro Tag laufen zu lassen.

Falls die Aufgabenwarteschlange verändert oder zurückgesetzt wurde, befolgen Sie die nachfolgenden Schritte, um die empfohlenen Einstellungen wiederherzustellen:

  • Öffnen Sie die Seite Aufgabenwarteschlangenposten in TRASER DMS 365 über die Suche (ALT+Q).
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Neu, um einen neuen Aufgabenwarteschlangenposten anzulegen.
  • Nehmen Sie im Inforegister Allgemein auf der Karte für Aufgabenwarteschlangenposten folgende Einstellungen vor:
    • Wählen Sie in dem Feld Art des auszuführenden Objekts den Wert Codeunit aus.
    • Wählen Sie in dem Feld ID des auszuführenden Objekts den Wert 5576036 aus.
    • Optional Geben Sie im Feld Beschreibung bei Bedarf eine eindeutige Beschreibung der Aufgabenwarteschlangen ein, z. B. CNH-Preislistenimport.
    • Optional Geben Sie in dem Feld Früheste(s) Startdatum/-uhrzeit das Datum und die Uhrzeit ein, zu dem/der die Aufgabenwarteschlange das nächste Mal ausgeführt werden soll. Ist kein Wert ausgewählt, wird die Aufgabenwarteschlange ausgeführt, sobald Status = Bereit.
  • Nehmen Sie im Inforegister Wiederholung auf der Karte für Aufgabenwarteschlangenposten folgende Einstellungen vor:
    • Aktivieren Sie die Schieberegler für alle Wochentage.
    • Wählen Sie im Feld Startzeit einen Zeitpunkt nach den üblichen Geschäftszeiten aus, damit die CNH-Preislistenimport-Schnittstellendaten am nächsten Werktag auf dem neuesten Stand sind.
      Empfohlener Wert: 21:00:00 (09:00:00 PM).
    • Lassen Sie das Feld Endzeit leer, da die Aufgabenwarteschlange nur einmal pro Tag laufen soll.
    • Lassen Sie das Feld Anzahl der Minuten zwischen Ausführungen leer, da die Aufgabenwarteschlange nur einmal pro Tag laufen soll.

Der Aufgabenwarteschlangenposten ist fertiggestellt und weist den Wert Status = Wartend auf.

Zurück zum übergeordneten Abschnitt