März Release 2026

TRASER DMS 365 Release

Dieser Abschnitt enthält die Funktionen, die im März 2025 in TRASER DMS 365 eingeführt werden.

Neue Funktionen Core

Feature Inhalt
DocuSign-Integrierung Mit diesem Release unterstützt TRASER DMS 365 digitale Unterschriften mit DocuSign.
Sammelrechnungen Dieses Release ermöglicht die Erstellung von Sammelrechnungen. Die Funktion kann pro Debitor für Verkaufs- und Servicebelege eingerichtet werden. Benutzer können kundenspezifische Vorlagen für Sammelrechnungen sowie Mahnungen erstellen.
Aufbewahrungsrichtlinien Mit diesem Release können Benutzer Aufbewahrungsfristen für Belege erstellen und verwalten. Dies vereinfacht die Datenlagerhaltung in Übereinstimmung mit Aufbewahrungsrichtlinien.
Invoice Caption Change after Printout Eine neue Einstellung für Rechnungskopfzeilen ist verfügbar. Benutzer können nun unterschiedliche Kopfzeilentexte für Originalrechnungen und Rechnungskopien festlegen.
Girocodes / QR-Codes auf Rechnungen Benutzer können nun QR-Codes für SEPA-Überweisungen gemäß der Richtlinien des Europäischen Zahlungsverkehrsausschusses erstellen und auf Rechnungen drucken.

Neue Funktionen Machine-Trade

Feature Inhalt
Verbesserungen der Zählerstanderfassung Benutzern können nun zwei separate Berechtigungen zum Korrigieren oder Zurücksetzen von Serviceartikel-Zählerwerten zugewiesen werden, statt wie bisher beides über eine Berechtigung zu ermöglichen. Beim Zurücksetzen wird ein Ursachencode in der Serviceartikelhistorie hinterlegt, um die Rückverfolgbarkeit zu verbessern. Wenn ein Zählerwert auf 0 zurückgesetzt wird, wird der Gesamtbetrag als Summe des alten und des neuen Zählerwerts angezeigt.
Benutzerspezifischer Rabatt Jedem Benutzer kann nun ein benutzerdefinierter Rabattwert zugewiesen werden.
Zusammenführung von Serviceartikeln Wenn zwei Serviceartikel mit derselben Seriennummer erstellt wurden, können ihre Serviceposten nun zusammengeführt werden. Anschließend wird einer der Serviceartikel gesperrt, sodass keine neuen Belege mehr dafür erstellt werden können.
Verbesserung bei Kalkulationspostenarten und IST-Kalkulationen Dieses Release enthält mehrere Verbesserungen bezüglich der Kalkulationspostenarten und IST-Kalkulationen. Bei der Einrichtung von Artikelzu-/-abschlägen können Benutzer nun nur noch Kalkulationspostenarten auswählen, die für die IST-Kalkulation relevant sind. Artikelzu-/-abschläge für Optionen können nun für Verkauf und Einkauf unterschiedlich eingerichtet werden. Die Ressourcenzuweisung im Verkaufsbereich der IST-Kalkulation wurde verbessert und erwartete Zusatzkosten sowie Einkaufsrabatte werden in IST-Kalkulationen korrekt abgebildet.
Assistent für Anbau/Entfernen von Serviceartikelausstattung Mit diesem Release steht ein neuer Ausstattungsassistent zur Verfügung, welcher die Verarbeitung und Bestandsermittlung von Serviceartikelausstattung vereinfacht. Prozesse für den Anbau bzw. das Entfernen von Ausstattung wurden optimiert und eine Historie für entfernte Ausstattung implementiert, um die Rückverfolgbarkeit zu verbessern.
<!-- Under-Allowance Handling

Neue Funktionen Service

Feature Inhalt
Service-Einkauf in Servicebelegen Benutzer können nun auf der Arbeitskarte eines Serviceauftrags Einkaufsbestellungen für externe Dienstleistungen erstellen. Über neue Aktionen auf der Seite Arbeitskarte können die Kosten aus verknüpften Einkaufszeilen an die Service-Ressourcenzeilen übertragen werden. Dadurch wird sichergestellt, dass die tatsächlichen Einkaufskosten in den Servicebelegen ausgewiesen werden, was die Preisgenauigkeit und die finanzielle Transparenz verbessert.
Berichte für Wartungsverträge Benutzer können nun Berichte für Wartungsverträge und Wartungsvertragsangebote erstellen und drucken.
Verbesserte Benutzerfreundlichkeit beim Anbau/Entfernen von Serviceartikelausstattung in Serviceaufträgen Die Prozesse zum Anbau/Entfernen von Serviceartikelausstattung in Serviceaufträgen wurden optimiert.
Ausschluss von reservierten Artikeln aus Umlagerungsaufträgen Der Reservierungsstatus von Artikeln wird nun in Umlagerungsaufträgen berücksichtigt, sodass nur nicht reservierte Artikel in den Umlagerungsauftrag aufgenommen werden.
Vertragsfakturierung nach Serviceintervallen Wartungsverträge unterstützen nun die Fakturierung nach dem Abschluss eines verknüpften Serviceintervalls. Dies kann in Wartungsverträgen oder Wartungsvertragsvorlagen eingerichtet werden. Verträge mit dieser Konfiguration sind vom Standard-Rechnungsstellungsprozess ausgenommen und können nur fakturiert werden, wenn ein Intervall als abgeschlossen markiert wurde. Benutzer erhalten darüber eine Benachrichtigung und können die zugehörige Rechnung direkt erstellen.
<!-- Job & Component Codes

Neue Funktionen Parts

Feature Inhalt
Auftragserfüllungsgrad in Umlagerungsaufträgen Mit diesem Release wird die bestehende Funktionalität des Auftragserfüllungsgrads von Verkaufs- und Servicebelegen auf Umlagerungsaufträge erweitert. Dies ermöglicht einen vollständigen Überblick über den Status von Reservierungen entlang der gesamten Lieferkette.
Hinzufügen von Altdaten zur Verkaufshistorie und Einkaufshistorie Artikelposten aus Vorsystemen können nun zur Verkaufshistorie und Einkaufshistorie hinzugefügt werden.
Barcode-Druck bei Preisänderungen Mit dieser Funktion können Benutzer nach bestimmten Lagerort- und Lagerplatzkombinationen suchen, bei denen sich die Artikelpreise geändert haben. Durch die Eingabe eines Vergleichs- und Gültigkeitsdatums werden Artikel mit Preisänderungen für alle Kunden angezeigt. Benutzer können anschließend Barcodes entweder nur für ausgewählte oder für alle Artikel ausdrucken, um die Etiketten in der Filiale zu aktualisieren.
Ersatzartikelimport über Kataloge Mit dieser Funktion kann eine leere Excel-Vorlage 'Ersatzartikelspeicher' exportiert und anschließend ausgefüllt wieder importiert werden. Dies ermöglicht die strukturierte Einbindung von Ersatzartikeln und die Übertragung validierter Einträge in die Ersatzartikelposten und Ersatzartikelbedingungen inklusive vollständiger Rückverfolgbarkeit und Importhistorie.
Verbesserte Prüfung der "Kred.-Lieferungsnr." Die Wareneingangsprüfung, ob eine Kreditoren-Lieferungsnummer obligatorisch ist, wurde verbessert und wird künftig nur auf Artikelzeilen angewendet. Wareneingänge, die nur Ressourcen oder Zu-/Abschläge enthalten, umgehen diese Prüfung. Dies verbessert die Benutzerfreundlichkeit und vermeidet unnötige Validierungen, wenn keine physischen Artikel empfangen werden.
Artikelpreisauskunft Die neue Seite Preisinformationen bietet eine umfangreiche Übersicht über Artikelpreise und -rabatte für Debitoren bzw. Kampagnen. Benutzer können anhand dieser Daten Preiskalkulationen vornehmen sowie Verkaufsangebote und Verkaufsaufträge direkt auf der Seite erstellen.
Belegimplementierung für den Umgang mit Gefahrgut Dieses Release ermöglicht die Verwendung digitaler Belege für den Umgang mit und den Versand von Gefahrgut gemäß UN-Vorschriften.

TRASER Rental 365 Release

Dieser Abschnitt enthält die Funktionen, die im Juni 2025 in TRASER Rental 365 eingeführt wurden.

Neue Funktionen Rental

Feature Inhalt
Angebotalternativen Mit diesem Release wird die Funktion eingeführt, Varianten für Mietangebote zu erstellen, die sich z.&nbspB. in der Vertragsdauer oder im Preis unterscheiden. Debitoren können dann zwischen dem Haupt-Mietangebot und dessen Varianten wählen.
Servicepakete als Vertragselemente Benutzer können Service-Mietpakete, z. B. saisonale Reifenwechsel, erstellen und zu Mietverträgen hinzufügen.
Automatische Komplettpreis-Mietklasse Mit diesem Release können mehrere Preiszeilen in einem Mietvertrag zu einer einzelnen Komplettpreiszeile zusammengefasst werden. Anders als bei Mietklassenpaketen, deren Gesamtbetrag im Voraus festgelegt werden muss, summiert das System die jeweiligen Beträge für Miete, Service und/oder Zusatzerlöse und erstellt daraus eine Komplettpreiszeile mit der Mietzeilenbeschreibung.
Automatische Vertragsarchivierung Mit diesem Release können Benutzer einen Zeitraum festlegen, nachdem Mietverträge automatisch archiviert werden.
Verbesserte automatische Erstellung von Zusatzverträgen bei Preisveränderungen Eine neue Einstellungsmöglichkeit für die automatische Erstellung von Zusatzverträgen bei Preisänderungen ist verfügbar. Benutzer können nun festlegen, ob Zusatzverträge automatisch bei allen Preisänderungen, nur bei Erhöhungen oder nur bei Senkungen erstellt werden sollen.
Mietanalyse Ein neuer Bericht zur Mietanalyse ist nun verfügbar. Dieser zeigt die potenziellen Mieteinnahmen an, die auf der Grundlage der ausgewählten Mietpreiscodes berechnet werden.
'Aptean Pay'-Integrierung in Traser Rental 365 Mit diesem Release unterstützt TRASER Rental 365 Aptean Pay als Bezahlmethode und bietet Benutzern damit eine weitere schnelle und sichere Möglichkeit zur Verarbeitung von Rechnungen und Gutschriften.