Bestandsklassifizierung

Definition

Die Bestandsklassifizierung ist ein zentraler Vorgang der Logistik, bei dem Artikel im Lagerbestand nach bestimmten Kriterien in Gruppen eingeteilt werden. Auf diese Weise lassen sich Artikel mit hoher Umschlagshäufigkeit (Schnelldreher) von langsam drehenden Artikeln (Ladenhüter) klar unterscheiden. Dies ermöglicht eine dynamische Bevorratung, vereinfacht die Planung von Lagerbeständen und reduziert Lagerkosten.

In TRASER DMS 365 basiert die Bestandsklassifizierung auf der Verkaufshäufigkeit bzw. -menge eines Artikels innerhalb eines gewählten Zeitraums. Anhand festgelegter Schwellenwerte werden die Artikel in Kategorien eingeteilt, aus denen dann automatisch Bevorratungsvorschläge abgeleitet werden.