Rückstellung

Definition

Rückstellungen bezeichnen finanzielle Verbindlichkeiten, deren genaue Höhe oder Fälligkeit noch ungewiss ist. Sie werden im Rechnungswesen dazu genutzt, erwartete Kosten im laufenden Geschäftsjahr durch z. B. anstehende Steuernachzahlungen, Garantiemaßnahmen, Reparaturen oder Gerichtsverfahren zu decken. In TRASER DMS 365 können Rückstellungen auf Basis von Rechnungsbeträgen gebildet werden. Nach der Erfüllung der Verbindlichkeit wird die verbleibende Rückstellung wieder aufgelöst.

VORSICHT!

Die vorausgehende Beschreibung erteilt keine Auskunft über das geltende Steuerrecht.
Für nähere Informationen zu Rückstellungen wenden Sie sich bitte an Ihren Steuerberater/Wirtschaftsprüfer.

Zum Weiterlesen

Rückstellung bei Wikipedia