Abgrenzung

Definition

Die Abgrenzung ist eine wesentliche Aufgabe der Buchhaltung, bei der Einnahmen und Ausgaben der richtigen Rechnungsperiode – z. B. einem Quartal oder Geschäftsjahr – zugeordnet werden. Dies ist für einen ordnungsgemäßen Perioden- bzw. Jahresabschluss erforderlich und stellt die eindeutige Zuordnung von Rechnungsbeträgen sicher, wenn die Leistungserbringung und die zugehörige Zahlung in unterschiedlichen Buchhaltungsperioden stattfinden. Typische Beispiele hierfür sind Vorauszahlungen oder Finanzierungen.

In TRASER DMS 365 werden Abgrenzungsposten auf speziellen Konten erfasst und können mithilfe von Vorlagen definiert werden.

Zum Weiterlesen

Abgrenzung bei Wikipedia